Heizölpreise: Statistik spricht gegen billigen Spätsommer

30.07.21 • 12:57 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen konnten im Verlauf des Donnerstags rund einen Dollar je Barrel zulegen. Das erhöhte Preisniveau von nunmehr 76 Dollar je Barrel hat auch am Freitag Bestand, sodass sich auch die nationalen Heizölpreise leicht nach oben orientieren. Kunden müssen vor dem Wochenende mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Die Nachfrage nach Heizöl bleibt schwach.

Zum Ende der nachrichtenarmen Woche können die Ölpreise an den internationalen Börsen nochmals leicht zulegen. Preistreiber, bleibt das durch die OPEC+ knapp gehaltene Warenangebot. Preisdrückende Impulse durch coronabedingte Mobilitätseinschränkungen, die auf die Kraftstoffnachfrage drücken, konnte sich im Wochenverlauf nicht durchsetzen.

Der heimische Heizölmarkt verzeichnete entgegen der üblichen Tendenz, dass die Zahl der Bestellungen im Wochenverlauf abnimmt, eine vergleichsweise starke zweite Wochenhälfte. Nachdem sich abzeichnete, dass die Heizölpreise eher wieder in Richtung des alten Höchststandes tendieren, anstatt die Abwärtskorrektur aus der Vorwoche neu zu beleben, drehte die Verbraucherstimmung. Zweifelsohne handelt es sich dabei um Nuancen, denn die Gesamtnachfrage ist und bleibt schwach, was in Sachen Preisprognose ebenfalls ein wichtiger Anhaltspunkt ist. Der Wettbewerb um die wenigen Aufträge im Markt hält die Inlandspreise auf dem rechnerisch geringstmöglichen Niveau. Verbraucher, die auf fallende Heizölpreie in den nächsten Woche spekulieren, sollten folgendes daher unbedingt berücksichtigen: Ein möglicher Ölpreisverfall am Weltmarkt muss die saisonal steigenden Handelsmargen im Herbst überkompensieren, ehe ein Preiseffekt im Inland sichtbar wird.

D.h. damit Heizöl tatsächlich spürbar billiger wird, muss der Ölpreis im August oder September besonders deutlich fallen. Die ist erfahrungsgemäß leider nur äußerst selten der Fall. In der Statistik der günstigsten Heizöl-Einkaufsmonate der letzten 18 Jahre taucht der September ein einziges Mal auf. 2020 war hier die Ausnahme von der Regel. Wer bis in den Spätherbst mit der Bestellung warten kann, hat dagegen häufig gute Karten. Hat die Heizperiode im November begonnen, öffnet sich häufiger ein Zeitfenster mit rückläufiger Nachfrage und sinkenden Preisen. Speziell für Kunden in Österreich und der Schweiz ist diese Strategie ein probates Mittel. Deutsche Heizölverbraucher sollten dagegen Vorsicht walten lassen und die Lieferfristen beobachten. Bereits jetzt steht fest, dass die CO2-Abgabe auf Heizöl, Gas, Benzin und Diesel zum Jahreswechsel erneut steigen soll. Die geplanten fünf Euro mehr pro Tonne CO2 ab 1. Januar 2022 entsprechen ca. 1,5 Cent je Liter Heizöl. Steht bereits bei der Bestellung fest, dass die Lieferung erst nach dem Jahreswechsel erfolgen kann, werden sie bereits Ende 2021 eingepreist. Eine negative Überraschung droht zudem mit dem Wahlen im September. Die Heizkosten für alle Öl- und Gaskunden könnten je nach Ausgang schneller und höher steigen. Holzpellets bleiben von der CO2-Bepreisung ausgenommen. - ok

HeizOel24-Tipp: Gemeinsam günstiger! Wer bei seiner Heizölorder auf einen Bedarf unter 1.500 Liter kommt, sollte über eine Sammelbestellung mit den Nachbarn nachdenken. So gelingt auch das Tanken von eher kleinen Mengen zum günstigen Literpreis. HeizOel24. 30.07.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,39 CHF
Veränderung
-0,10 %
zum Vortag
93,39 CHF
/100l
Prognose
-0,76 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 14.10.2025, 09:38
$/Barrel -1,40%
Gasöl 651,00
$/Tonne -1,21%
USD/CHF 0,804
CHF +0,02%
US-Rohöl 58,73
$/Barrel -1,39%
Börsendaten
Freitag
30.07.2021
12:57 Uhr
Schluss Vortag
29.07.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,90 $
pro Barrel
75,94 $
pro Barrel
-0,05%
Gasöl
611,00 $
pro Tonne
611,00 $
pro Tonne
0,00%
Euro/Dollar
1,1902 $
1,1886 $
+0,13%
(konstant)
USD/CHF
0,905 CHF
0,9054 CHF
-0,04%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
30.07.2021
12:57 Uhr
Schluss Vortag
29.07.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
69,70 €
69,31 €
+0,57%
Österreich
74,79 €
74,76 €
+0,04%
Schweiz
85,19 CHF
85,23 CHF
-0,05%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen
Ölpreise geben nach – Friedenssignale bremsen Auftrieb
10.10.25 • 08:08 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Aufwind der vergangenen Tage zeigen sich die Ölpreise am Freitag etwas leichter. Brent und WTI gaben im frühen Handel nach, während sich Gasoil nach den Zuwächsen vom Donnerstag stabilisierte. Die Märkte reagieren verhalten auf die Ratifizierung des Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas. Im Inland zeigen sich die Heizölpreise zum Wochenausklang unbewegt.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv