EIA-Bericht korrigiert Rohölpreis um 10 Dollar nach oben

14.10.21 • 10:04 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Alle Länder der D-A-CH-Region erreichen neues Jahreshoch für Heizölpreis. US-Ölbestandsdaten drücken den Ölpreis nur kurzfristig. Energy Information Administration korrigiert Ölpreisprognose für das vierte Quartal 2021 und 2022 nach oben.

Unter anderem die gestern veröffentlichten Ölbestandsdaten des US-amerikanischen American Petroleum Institute für die USA drückten kurzfristig den Ölpreis im gestrigen Tagesverlauf. Aus dem Bericht geht hervor, dass die USA Ihre Rohölbestände massiver als erwartet ausbauen konnten. Auf der anderen Seite war der Abbau der Bestände bei Benzin und Destillaten, zu denen auch Heizöl gehört, weit höher als erwartet. Die Abbauten sprechen für einen höheren Bedarf, Experten gehen allerdings aufgrund der Aufbauten beim Rohöl von einer reduzierten Auslastung der Raffinerien aus. Deshalb reagierte der Markt nur kurz mit Abwärtstendenzen auf diese Nachrichten und stieg relativ schnell erneut.

Preissteigernd wirkt sich wiederum der Bericht der US-amerikanischen Energy Information Administration (EIA) aus. In diesem korrigierte die EIA Ihre Preis-Prognosen für das vierte Quartal 2021 und das Jahr 2022 für die Rohölsorten Brent und WTI deutlich nach oben. Im Vergleich zum September geht die EIA nun von rund 10 Dollar mehr pro Barrel aus als in Ihrem September Bericht. So wird der durchschnittliche Preis pro Barrel Brent voraussichtlich bei 81,3 Dollar und der für WTI bei 78,3 Dollar liegen. Begründet wird dies von der EIA mit dem konstanten Abbau der weltweiten Rohölbestände und der Entscheidung der OPEC+, die Fördermengen nicht stärker als geplant anzuheben. Außerdem geht die EIA von einem um 0,1 Mio. B/T höheren globalen Verbrauch an Rohöl aus, während gleichzeitig angebotsseitig 0,5 Mio. B/T weniger Rohöl auf dem Weltmarkt zur Verfügung steht.

Nach gestrigen kleineren kurzfristigen Preiseinbrüchen beim Heizöl in Deutschland und der Schweiz starten alle Länder der D-A-CH-Region mit einem neuen Jahreshöchstpreis in den Tag. In Deutschland zahlen Heizölinteressenten im Durchschnitt 0,7 Cent mehr pro Liter Heizöl als am Vortag. In der Schweiz müssen Heizölkunden pro Liter im Schnitt 0,2 Rappen mehr pro Liter ausgeben und in Österreich zahlen Heizölkunden im Mittel 0,03 Cent mehr pro Liter Heizöl.

Der Heizölbedarf ist weiterhin hoch, dennoch rund zehn Prozent niedriger als in den vergangenen Wochen. Hintergrund dürften hier die rapide steigenden Preise gepaart mit den relativ milden Temperaturen sein. Viele Heizölinteressenten hoffen auf eine Entspannung der Preise und zögern deshalb den Kauf, solang es geht, hinaus. Da dies vom weltweiten Angebot und dem Wetter abhängig ist, zwei Faktoren, auf die die D-A-CH-Region nur sehr begrenzten Einfluss hat, sollte man allerdings Vorsicht walten lassen und den Tank zu mindestens mit einer kleinen Menge Rohöl befüllen, um über den Winter zu kommen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mit dem Preisalarm von HeizOel24 geben Sie schnell und unkompliziert ihren Zielpreis ein, zu dem Sie kaufen möchten. Ist der Preis erreicht, informieren wie Sie sofort. HeizOel24 14.10.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 14.09.2025, 10:42
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Donnerstag
14.10.2021
10:04 Uhr
Schluss Vortag
13.10.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
84,07 $
pro Barrel
83,37 $
pro Barrel
+0,84%
Gasöl
732,25 $
pro Tonne
727,00 $
pro Tonne
+0,72%
Euro/Dollar
1,1607 $
1,1598 $
+0,08%
(konstant)
USD/CHF
0,9207 CHF
0,9237 CHF
-0,32%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Donnerstag
14.10.2021
10:04 Uhr
Schluss Vortag
13.10.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
88,15 €
87,41 €
+0,84%
Österreich
87,05 €
87,03 €
+0,02%
Schweiz
98,82 CHF
98,67 CHF
+0,15%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv