Anstehendes OPEC+ Meeting lässt Ölpreise verharren

02.06.22 • 13:49 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Spekulationen über eine verfrühte Abkehr von der bisherigen Produktionsstrategie der OPEC+ und damit mehr Öl für den Markt, bremsen die Aufwärtsbewegung an den Börsen vorerst aus. Neue Impulse sind nach dem Ausgang des heutigen OPEC+-Meetings zu erwarten. Im Inland lassen sich die Heizölpreise von dem kleinen Zwischenstopp an den Börsen nicht beeindrucken und klettern um durchschnittlich drei Cent bzw. Rappen je Liter nach oben.

Die Ölpreise fielen am Donnerstag als Reaktion auf das heute stattfindende OPEC+-Meeting. Trader nutzten die gestrige Rallye vor dem Produzenten-Treffen für Gewinnmitnahmen und stoppten somit die Aufwärtsbewegung der Rohöl-Notierungen. Spekulationen darüber, dass Saudi-Arabien und die Vereinten Arabischen Emirate ihre Ölproduktionen schneller als geplant, steigern könnten, sendete bearishe Signale. Von einem Ausschluss Russlands vom Quotensystem war in der gestrigen Runde des Joint Technical Committee (JTC) allerdings keine Rede. In dem vorangehenden Meeting des JTC vor der großen OPEC+-Hauptversammlung wurden vielmehr Märkte analysiert und Empfehlungen für die weitere Fördermengenstrategie aller beteiligten Länder ausgesprochen. Nach Einschätzung des JTC sind die Ölmärkte in 2022 noch immer überversorgt, weshalb eine Abkehr von der bisherigen Strategie unwahrscheinlich ist. Derzeit werden die Produktionsquoten monatlich um 432.000 Barrel/Tag angehoben, doch nicht wenige OPEC-Länder haben bereits mit diesen Steigerungen erhebliche Probleme und verfehlen die vereinbarten Förderziele regelmäßig. Brent-Rohöl fiel im frühen Donnerstagshandel auf 114,46 US-Dollar pro Barrel zurück. Der Preis für ein Fass des US-Rohöls WTI fiel auf 113,30 US-Dollar

Die kleine Abwärtskorrektur der Ölpreise kommt im Preisgefüge im Inland nicht an. Der Grund sind die weiterhin sehr hohen Preise der Rohölprodukte, weshalb sich im heutigen Tagesverlauf wieder Preissteigerungen für Heizöl ankündigen. Im Durchschnitt sind es drei Cent bzw. Rappen pro Liter des flüssigen Brennstoffes. Die Heizölpreise verlaufen nun in einem engen Korridor am oberen Seitwärtskanal. Sollten, wie anzunehmen, alle Spekulationen über eine Steigerung der Fördermengen innerhalb der OPEC+ vom Tisch gewischt werden, könnten sich für morgen weitere Preiserhöhungen durchsetzen. -jw

HeizOel24-Tipp: Wie enwickelt sich der Heizölpreis morgen? Die Prognose von HeizOel24 hilft Ihnen, sich für einen guten Kaufzeitpunkt zu entscheiden. HeizOel24 02.06..2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 07:11
$/Barrel -3,26%
Gasöl 591,25
$/Tonne -0,21%
USD/CHF 0,8273
CHF +0,23%
US-Rohöl 58,17
$/Barrel -0,09%
Börsendaten
Donnerstag
02.06.2022
13:49 Uhr
Schluss Vortag
01.06.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
113,33 $
pro Barrel
115,90 $
pro Barrel
-2,22%
Gasöl
1.244,00 $
pro Tonne
1.266,75 $
pro Tonne
-1,80%
Euro/Dollar
1,0689 $
1,065 $
+0,37%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9601 CHF
0,9632 CHF
-0,32%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Donnerstag
02.06.2022
13:49 Uhr
Schluss Vortag
01.06.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
139,14 €
138,61 €
+0,38%
Österreich
148,44 €
148,67 €
-0,15%
Schweiz
151,25 CHF
155,27 CHF
-2,59%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv