Heizölpreise schalten einen Gang hoch

12.07.22 • 10:46 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Neue Corona-Maßnahmen in China geben auch am Dienstag die Preisrichtung vor. Die Ölpreise knüpfen an den schwachen Wochenauftakt an und geben deutlich nach. Dagegen zieht der Gasölpreis kräftig an, was sich auch bei den Heizölpreisen widerspiegelt. Verbraucher im Inland müssen sich heute auf eine erneute Teuerung für Heizöl einstellen.

Die Ölpreise fielen im frühen Dienstagshandel als Folge der neuen Corona-Einschränkungen in China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt und dem weltweit größten Rohölimporteur, und Sorgen über eine schwächere Kraftstoffnachfrage. In der vergangenen Woche wurden in den beiden großen Millionenmetropolen Xi’an und Shanghai neue Corona-Fälle registriert, auf die gemäß der Null-Covid-Politik des Landes strenge Maßnahmen folgten. Schon bei einzelnen Infektionen werden komplette Areale hermetisch abgeriegelt, was die chinesische Konjunktur stark belastet. Zudem konnte der US-Dollar am Montag gegenüber anderen wichtigen Währungen weiter zulegen. Da Rohöl in US-Dollar gehandelt wird, ist der Kauf für Investoren außerhalb des Dollarraums entsprechend teurer, was sich wiederum auf die Nachfrage auswirkt. Befürchtungen über die angespannte Versorgungslage rücken vorerst in den Hintergrund. Für diese Woche steht für US-Präsident Joe Biden ein Treffen mit den wichtigsten Golfführern in Saudi-Arabien auf dem Terminplan. Biden wird sich für eine Mehrproduktion der OPEC aussprechen, um die knappe Angebotssituation zu entschärfen. Da die meisten Produzenten der Organisation schon mit maximalen Kapazitäten fördern, ist die Hoffnung auf eine nennenswerte Steigerung der Ölmengen eher begrenzt. Am Dienstagmorgen fielen die Brent-Rohöl-Futures auf 105,29 US-Dollar pro Barrel. Ein Fass der amerikanischen Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) kostete 102,19 US-Dollar.< /p>

Die Heizölpreise werden im Tagesverlauf ansteigen und ihren Aufwärtspfad weiter folgen. Das ist vor allem im kräftigen Preisanstieg für Gasöl begründet. Gasöl ist ein Mitteldestillat, das für die Herstellung von Diesel und Heizöl EL benötigt wird. Dazu kommt, dass auch der EUR/USD-Kurs nachgegeben hat, was zu höheren Preisen führt. Verbraucher in der DACH-Region müssen sich heute auf eine Teuerung von 5 -6 Cent bzw. Rappen pro Liter einstellen. Damit klettert der bundesdeutsche Heizölpreis-Durchschnitt für die Referenzmenge von 3.000 Litern auf knapp 1,49 Euro pro Liter. In Österreich erreicht der durchschnittliche Heizölpreis knapp 1,61 Euro pro Liter. In der Schweiz bezahlen Ölheizer knapp 1,57 Schweizer Franken für einen Liter Heizöl.

HeizOel24-Tipp: Planen Sie eine Tankreinigung? Wir haben einen starken Partner an unserer Seite. Holen Sie sich Ihr unverbindliches und kostenloses Angebot. HeizOel24 12.07.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 08:04
$/Barrel -3,23%
Gasöl 592,25
$/Tonne -0,04%
USD/CHF 0,8278
CHF +0,29%
US-Rohöl 58,17
$/Barrel -0,09%
Börsendaten
Dienstag
12.07.2022
10:46 Uhr
Schluss Vortag
11.07.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
105,07 $
pro Barrel
106,41 $
pro Barrel
-1,26%
Gasöl
1.205,00 $
pro Tonne
1.199,50 $
pro Tonne
+0,46%
Euro/Dollar
1,0011 $
1,0037 $
-0,26%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9843 CHF
0,9823 CHF
+0,20%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
12.07.2022
10:46 Uhr
Schluss Vortag
11.07.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
148,67 €
146,45 €
+1,51%
Österreich
160,81 €
160,79 €
+0,01%
Schweiz
154,99 CHF
154,29 CHF
+0,45%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv