EU-Embargo: Tankerstau am Bosporus

07.12.22 • 13:08 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise geben an den Börsen weiter nach und verlassen die 80 US-Dollar-Marke. Rezessionsängste überwiegen Angebotssorgen, während das EU-Embargo erste Nebenwirkungen zeigt. Die Heizölpreise behalten ihre Abwärtsbewegung bei und geben heute durchschnittlich 2,5 Cent bzw. Rappen je Liter nach.

Im gestrigen Handelsverlauf ging es mit den Ölpreisen weiter nach unten. Die Sorgen der Marktteilnehmer über eine mögliche Rohölknappheit, die aus dem EU-Embargo gegen russisches Öl resultieren könnte, konnten sich nicht an der Börse durchsetzen. Mit der Eröffnung der europäischen Aktienmärkte entfalteten die Notierungen weiteres Abwärtspotenzial an ICE und NYMEX, das auch erneute Drohungen aus Russland nicht eindämmen konnte. Als Antwort auf den G7-Ölpreisdeckel will Russland nun mit eigenen Maßnahmen dagegen vorgehen. Das in Kraft getretene Öl-Embargo der EU und G7 führte dazu, dass sich seit Montag ein Stau von Öltankern an den türkischen Meerengen zwischen Schwarzem Meer und Mittelmeer gebildet hat. Mindestens 20 Schiffe hat die Türkei am Bosporus gestoppt. Der Grund dafür ist, dass Versicherer von Tankern in der EU nur noch Schiffe mit russischem Öl versichern dürfen, wenn diese das Öl für nicht mehr als 60 US-Dollar pro Barrel verkaufen. Türkische Behörden verlangen nun den Nachweis eines gültigen Versicherungsschutzes der Schiffe für den Aufenthalt in türkischen Gewässern. Die 20 Frachter, geladen mit etwa 18 Millionen Barrel Rohöl, warten seit mehreren Tagen auf ihre Durchfahrt. 19 der betroffenen Tanker, mit kasachischem Öl an Bord, sind für den europäischen Markt bestimmt. Ein Frachtschiff mit russischem Öl ist auf dem Weg nach Indien. Kasachisches Öl ist zwar nicht von den EU-Sanktionen betroffen, doch wurde es an einem russischen Hafen verladen. Die Türkei sei besorgt, dass der Versicherungsschutz der betroffenen Schiffe nicht garantiert wird. Versicherungsgesellschaften warfen Ankara zu strenge Kontrollen vor, deren Anforderungen sie nicht erfüllen können und wollen. In den USA machten sich indes erneut die Rezessionssorgen breit, da Anleger mit weiteren Anhebungen der Zinsen rechnen. Die Ölpreise gerieten daraufhin weiter unter Druck. Am Ende des Handelstages rutschte Brent unter die 80 US-Dollar-Marke.

Im Inland setzt sich die Abwärtsdynamik heute fort. Die Heizölpreise geben heute nochmal kräftig nach und präsentieren sich mit Abschlägen von zwei bis drei Cent bzw. Rappen je Liter. Aktuell sind Berlin, Leipzig und Stuttgart am teuersten, während Heizöl in Köln und München am günstigsten ist. Die Beobachtungsaktivität ist hoch und wessen Tank noch ausreichend gefüllt ist, spekuliert auf weitere Preisabschläge.

HeizOel24-Tipp: Auf HeizOel24 finden Sie viele Tools, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern. Neben der Heizölpreisentwicklung der vergangenen Jahre und Prognosen für den nächsten Tag, bietet auch die „Kaufen oder Warten“-Ecke, die eine oder andere Hilfe von anderen Kunden. HeizOel24. 07.12.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 06:08
$/Barrel +0,73%
Gasöl 692,00
$/Tonne +1,10%
USD/CHF 0,7963
CHF +0,08%
US-Rohöl 63,08
$/Barrel +0,77%
Börsendaten
Mittwoch
07.12.2022
13:08 Uhr
Schluss Vortag
06.12.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
79,41 $
pro Barrel
79,70 $
pro Barrel
-0,36%
Gasöl
832,25 $
pro Tonne
832,00 $
pro Tonne
+0,03%
Euro/Dollar
1,0492 $
1,0465 $
+0,26%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9422 CHF
0,9409 CHF
+0,14%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
07.12.2022
13:08 Uhr
Schluss Vortag
06.12.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
116,46 €
117,81 €
-1,15%
Österreich
136,50 €
137,18 €
-0,50%
Schweiz
127,23 CHF
127,43 CHF
-0,15%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv