Schließung der Keystone Pipeline stützt Ölpreise

09.12.22 • 13:33 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise kommen am Freitag etwas fester in den Tag, nachdem die wichtige Keystone Pipeline in den USA geschlossen werden musste, weil ein Leck verheerende Folgen hinterlassen hat. Insgesamt schauen Öl- und Heizölpreise auf einen starken Wochenverlust zurück. Im Inland kommt es durch die Gegenbewegung an der Börse zu leichten Aufschlägen für Heizöl.

Die Ölpreise verliefen im Donnerstagshandel auf gewohntem Abwärtskurs, nachdem die jüngsten US-Bestandsdaten des US-Energieministeriums auf massive Aufbauten bei den Raffinerieprodukten und eine gesunkene Nachfrage nach Destillaten (Heizöl und Diesel) verwiesen. Auch die nur langsam in Fahrt kommenden Wirtschaftsaktivitäten Chinas enttäuschten. Die Null-Covid-Politik Pekings hatte zu einem Erlahmen der Konjunktur geführt. Landesweite Lockerungen der Corona-Maßnahmen sollen diese nun wieder stärken. Selbst die Verschärfung der Tankerstau-Situation vor dem Bosporus vermochte nicht, die Rohöl-Notierungen von ihrer Abwärtsbewegung abzuhalten. Seit dem am Montag in Kraft getretenem EU-Embargo gegen russisches Öl, stauen sich Frachtschiffe mit Rohöl vor dem Bosporus, da die Türkei die Durchfahrt verweigert. Inzwischen sind über 20 Tanker betroffen, die jedoch überwiegend kasachisches Öl geladen haben und nicht unter die Preisobergrenzen-Regelung fallen. Rohöl aus Kasachstan wird üblicherweise über Pipelines durch Russland zu russischen Häfen an der Schwarzmeerküste befördert. Dort wird es anschließend auf Frachtschiffe verladen, die die türkische Meerenge zwischen Asien und Europa passieren. Die Türkei zeigt sich besorgt, dass unversicherte Schiffe in türkischen Gewässern keine Haftung für Ölverschmutzungen und Kollisionen übernehmen. Etwa 90 Prozent der Tankerversicherungen laufen über die International Group of P&I Clubs, die den türkischen Anforderungen an den Versicherungsnachweis nicht nachkommen kann und wolle. Türkische Behörden verlangen von der Versicherung, zu zahlen, auch wenn ein Schiff gegen Sanktionen verstoßen habe. Dass eine Versicherungsgarantie bei jeder Fahrt eingeholt werden muss, sei nicht Inhalt der Preisobergrenzen-Politik.

Mit der Meldung über die Schließung einer wichtigen Öl-Pipeline in den USA, setzten sich am Donnerstagnachmittag doch noch bullishe Impulse durch. Ein Leck der Keystone Pipeline im US-Bundesstaat Kansas führte dazu, dass etwa 14.000 Barrel Rohöl in einen Bach flossen. Der kanadische Betreiber TC-Energy schloss daraufhin die Pipeline, die etwa 600.000 Barrel pro Tag transportiert. Nach der größten Öl-Katastrophe in den USA der letzten zehn Jahre ist es möglich, dass die Pipeline erst in mehreren Wochen wieder in Betrieb genommen wird. Am Freitag starten die Ölpreise fester in den Handel, blicken aber dennoch auf einen Wochenverlust von über 11 Prozent.

Die Heizölpreise drehen heute fast bundesweit leicht nach oben. Dennoch verzeichnen sie im Vergleich zum Wochenbeginn einen Verlust von knapp sechs Prozent. Etwa 200 Euro weniger kostet eine 3.000 Liter Bestellung gegenüber Montag. Mit der Abwärtsbewegung in dieser Woche markieren die Heizölpreise den tiefsten Stand seit Anfang März.

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Preis? Kein Problem! Legen Sie ihn fest und wir informieren Sie per E-Mail bzw. Push-Nachricht, wenn dieser erreicht ist. Nutzen Sie einfach die Preisalarm-Funktion in der Angebotsliste.HeizOel24 09.12.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 13.09.2025, 15:34
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
09.12.2022
13:33 Uhr
Schluss Vortag
08.12.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,47 $
pro Barrel
76,45 $
pro Barrel
+0,03%
Gasöl
821,00 $
pro Tonne
821,75 $
pro Tonne
-0,09%
Euro/Dollar
1,0561 $
1,0557 $
+0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,9328 CHF
0,936 CHF
-0,34%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Freitag
09.12.2022
13:33 Uhr
Schluss Vortag
08.12.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
114,85 €
114,58 €
+0,24%
Österreich
134,61 €
136,45 €
-1,35%
Schweiz
125,83 CHF
125,84 CHF
-0,01%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv