Heizölpreise fallen stark

04.06.24 • 10:16 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Nach der Veröffentlichung der neusten US-amerikanischen Wirtschaftsdaten aus dem verarbeitenden Gewerbe und dem Bausektor, geben die Ölpreise stark nach. Dem kann auch der Rückkauf von drei Millionen Fass Rohöl für die US-amerikanischen Reserven nichts entgegensetzen. Damit wurden die erst gestern erreichten Heizölpreisjahrestiefs heute Vormittag um bis zu 1,9 Rappen bzw. Cent pro Liter unterschritten.

Während sich der Euro auf 1,088 Dollar steigern konnte, fielen die Ölpreise deutlich. Die Nordseesorte Brent fiel unter die psychologisch wichtige 80 Dollar pro Fass Marke und wird aktuell mit 77 Dollar pro Fass gehandelt. Die US-amerikanische Sorte WTI fiel derweil mit 72 Dollar unter die psychologisch wichtige 75 Dollar pro Fass Marke. ICE Gasoil fiel auf 700 Dollar pro Tonne und folgt wie die Rohölsorten einem moderaten Abwärtstrend.

Die Ölpreise geraten heute durch die neusten US-amerikanischen Wirtschaftsdaten unter Druck. Sowohl das verarbeitende Gewerbe als auch der Bausektor schrumpften den jeweils zweiten Monat in Folge. Zusätzlich zur bereits bekannten schwachen Benzinnachfrage zu Beginn der US-amerikanischen Fahrsaison, weckt dies Nachfrage sorgen am Ölmarkt.

Nachdem die OPEC+ am Sonntag überraschend verkündete, die freiwilligen Förderquotenkürzungen ab Oktober 2024 langsam zurückzufahren, verkündeten die USA den Rückkauf weiterer drei Millionen Fass Rohöl für die strategischen Reserven des Landes. Dies wird leicht Ölpreis treibend gewertet.

Die schwachen US-amerikanischen Wirtschaftsdaten sorgen heute Vormittag dafür, dass die gestern erst erreichten bisherigen Jahrestiefstwerte teils massiv unterschritten wurden. In Österreich und der Schweiz können sich Heizölinteressenten über einen Rückgang von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. 1,05 Rappen pro Liter freuen. In Deutschland ging es sogar noch stärker bergab für die Heizölpreise und Heizölnutzer profitieren von Rückgängen von im Schnitt 1,9 Cent pro Liter. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen sank der durchschnittliche Heizölpreis pro Liter damit im ersten Bundesland knapp unter 91 Cent und durchbrach damit die bisherige Grenze von rund 92 Cent pro Liter deutlich. Regional gibt es im Westen der Bundesrepublik bereits erste Angebote unter 90 Cent pro Liter Heizöl. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Heizölpreis? Wir benachrichtigen Sie gerne, wenn dieser erreicht ist. Aktivieren Sie dazu einfach den Preis-Alarm im Info-Center. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,38 CHF
Veränderung
-0,60 %
zum Vortag
95,38 CHF
/100l
Prognose
-2,22 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 13:03
$/Barrel -1,15%
Gasöl 702,75
$/Tonne -2,63%
USD/CHF 0,8058
CHF +0,02%
US-Rohöl 68,63
$/Barrel -0,90%
Börsendaten
Dienstag
04.06.2024
10:16 Uhr
Schluss Vortag
03.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
77,15 $
pro Barrel
78,10 $
pro Barrel
-1,22%
Gasöl
699,25 $
pro Tonne
705,00 $
pro Tonne
-0,82%
Euro/Dollar
1,0889 $
1,0902 $
-0,12%
(konstant)
USD/CHF
0,8937 CHF
0,8957 CHF
-0,22%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Dienstag
04.06.2024
10:16 Uhr
Schluss Vortag
03.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,29 €
95,29 €
-2,10%
Österreich
115,19 €
116,14 €
-0,82%
Schweiz
102,59 CHF
103,63 CHF
-1,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv