Kälteeinbruch stützt Ölpreis

10.01.25 • 08:49 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Kälteeinbruch in Teilen der USA und Europa sowie ein Formen annehmendes Sanktionspaket der USA treiben heute die Ölpreise an.

Der Euro fiel auf 1,02 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise einem leichten Aufwärtstrend folgen. Die Rohölsorten Brent und WTI werden derzeit mit 77 bzw. 74 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil konnte sich mit 712 Dollar pro Tonne wieder über die psychologisch wichtige 700 Dollar Marke kämpfen.

Die Ölpreise profitieren von dem beginnenden Kälteeinbruch in Teilen der USA und Europas. Vielerorts auf beiden Kontinenten sind die Temperaturen spürbar unter den jahresüblichen Durchschnitt gefallen und treiben damit unter anderem die Gas- und Heizölnachfrage nach oben.

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit wird vom scheidenden US-amerikanischen Präsident Joe Biden ein weiteres gegen Russland gerichtetes Sanktionspaket erwartet. Es handelt sich laut interner Quellen um Sanktionen gegen einige Firmen und Händler sowie mehrere dutzend Tanker. Vermehrter Austausch zwischen Mitarbeiter des scheidenden und des kommenden Präsidenten zum Thema Sanktionen, füttern die Ölmarktspekulation vor Einschränkungen des dem globalen Markt zur Verfügung stehenden russischen Öls.

Im Vergleich zum Jahresanfang sind die Heizölpreise gesunken, auch wenn sie sich diese Woche auf einem volatilen Seitwärtskurs befinden. In Verbindung mit den sinkenden Temperaturen kurbelt dies die Heizölnachfrage leicht an, auch wenn diese weiterhin unter dem jahresüblichen Niveau liegt. Gleichzeitig beobachten seit Wochen mehr als drei Mal so viele Heizölinteressenten wie für diese Jahreszeit üblich die Heizölpreise und warten auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während zweiundzwanzig Prozent der Heizöltanks in der D-A-CH-Region weniger als vierzig Prozent Füllstand aufweisen.

In Österreich stagnieren die Heizölpriese auf ihrem aktuellen Dreimonatshoch. Währenddessen bewegen sie sich in der Schweiz und Deutschland deutlich unter den aktuellen Hochs, stiegen allerdings heute Vormittag im Vortagesvergleich um durchschnittlich 0,15 Rappen bzw. 0,7 Cent pro Liter an. Dennoch gibt es vor allem im Südwesten und Osten der Bundesrepublik auch regionale Abwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Ratenkauf, Lastschrift, Rechnung oder doch lieber Bar oder mit EC-Karte am Tankwagen? Wählen Sie bei der Bestellung im Heizölrechner oder Angebotsassistenten Ihre bevorzugte Zahlart. In jedem Fall erhalten Sie eine litergenaue Abrechnung und bezahlen exakt die getankte Menge. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
105,18 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
105,18 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 18.01.2025, 08:31
$/Barrel -0,04%
Gasöl 757,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,9143
CHF 0,00%
US-Rohöl 78,04
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
10.01.2025
08:49 Uhr
Schluss Vortag
09.01.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
77,59 $
pro Barrel
77,18 $
pro Barrel
+0,53%
Gasöl
714,00 $
pro Tonne
710,75 $
pro Tonne
+0,46%
Euro/Dollar
1,0294 $
1,03 $
-0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,9124 CHF
0,912 CHF
+0,04%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
10.01.2025
08:49 Uhr
Schluss Vortag
09.01.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,25 €
97,47 €
+0,80%
Österreich
116,83 €
116,65 €
+0,15%
Schweiz
101,66 CHF
101,49 CHF
+0,17%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Angst vor globalen Ölproduktengpässen
17.01.25 • 10:38 Uhr • Fabian Radant
Zwar starten die Ölpreise leicht unterhalb der gestrigen Vormittagswerte in den Handel, die Angst vor den Auswirkungen der neusten US-amerikanischen Sanktionen auf russische Ölexporte treibt dennoch die Diesel- und damit Heizölkosten an. Zusätzlich sorgen kalte Temperaturen auf der Nordhalbkugel, besser als erwartete chinesische Wirtschaftsdaten und die Hoffnung auf weitere US-amerikanische Leitzinssenkungen Weiterlesen
Neue Sanktionen stützen Ölpreise
16.01.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Ein neues US-amerikanisches Sanktionspaket gegen Russland sorgte zusammen mit einem moderaten Abbau der US-amerikanischen Rohölbestände für einen Anstieg der Ölpreise. Dieser bildet sich allerdings bereits wieder zurück. Zum einen sorgt ein kurzfristiger Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hamas für Waffenruhe in dem dortigen Kriegsgebiet und zum anderen wuchs die globale Rohölnachfrage Anfang Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv