Preisanstieg hält an: Heizöl zum Wochenende teurer

20.06.25 • 13:55 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise geben am Freitag nach dem gestrigen US-Feiertag nach, bleiben aber auf hohem Niveau. Die Spannungen rund um Iran und Israel sorgen weiter für bullishes Fundament. Die Heizölpreise in Deutschland und Österreich ziehen heute im Durchschnitt um 0,5 Cent je Liter an und erreichen vielerorts Mehrmonatshochs. Dagegen geht der Preis für den flüssigen Brennstoff in der Schweiz runter. Insgesamt ist die Nachfrage ruhig.

Am Freitag zeigen sich die internationalen Ölfutures leicht schwächer, nachdem sie gestern erneut deutliche Gewinne verzeichnet hatten. Brent und WTI notieren aktuell etwas unterhalb ihrer Tageshochs vom Donnerstag, während der Gasoil-Kontrakt am Abend bei knapp 799 Dollar aus dem Handel ging.

Im Fokus der Anleger steht unverändert der Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Die Unsicherheit über einen möglichen US-Militäreinsatz bleibt ein zentraler Treiber. Präsident Trump kündigte gestern an, sich in den kommenden zwei Wochen zu einer Entscheidung durchringen zu wollen. Die Märkte reagieren mit Vorsicht, ein Eingreifen der USA könnte massive Folgen für das Ölangebot im Nahen Osten haben.

Parallel dazu richtet sich der Blick nach Genf: Dort wollen europäische Außenminister heute mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi über eine mögliche Fortsetzung der Atomgespräche beraten. Kommt es hier zu einer Annäherung, könnte sich das Risiko eines offenen Flächenbrands verringern. Neue iranische Ölmengen wären jedoch erst bei einem Sanktionsabbau denkbar, derzeit ein eher theoretisches Szenario. Die OPEC+ hält sich derweil zurück. Saudi-Arabien ließ durchblicken, dass man erst auf konkrete Entwicklungen reagieren wolle. Eine vorsorgliche Anhebung der Förderung sei nicht geplant, auch wenn entsprechende Reservekapazitäten bestehen.

Am Heizölmarkt setzt sich der Preisanstieg zum Wochenende fort. In Deutschland liegt der durchschnittliche Preis inzwischen bei über einem Euro pro Liter und liegt damit 14 Cent je Liter höher als noch zur Monatsmitte. Besonders teuer ist Heizöl aktuell in Süddeutschland. Auch in Österreich zeigt sich der Markt fest. Dort kostet der Liter Heizöl derzeit knapp 1,17 Euro. Ausnahme ist die Schweiz. Hier geben die Heizölpreise im Vergleich zu gestern nach und sinken unter die 1,04-CHF-Marke. Die Nachfrage hat stark nachgelassen, dennoch ist die Beobachtungsaktivität von Verbrauchern hoch.

HeizOel24-Tipp: Heizölpreise beobachten und vergleichen. Am besten täglich auf HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
97,49 CHF
Veränderung
+0,07 %
zum Vortag
97,49 CHF
/100l
Prognose
+1,22 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 04.11.2025, 17:08
$/Barrel -0,40%
Gasöl 723,25
$/Tonne +0,49%
USD/CHF 0,8093
CHF +0,17%
US-Rohöl 60,76
$/Barrel -0,43%
Börsendaten
Freitag
20.06.2025
13:55 Uhr
Schluss Vortag
19.06.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,98 $
pro Barrel
78,74 $
pro Barrel
-3,51%
Gasöl
754,25 $
pro Tonne
780,50 $
pro Tonne
-3,36%
Euro/Dollar
1,1521 $
1,1493 $
+0,24%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8173 CHF
0,816 CHF
+0,16%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
20.06.2025
13:55 Uhr
Schluss Vortag
19.06.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
101,03 €
101,17 €
-0,13%
Österreich
116,66 €
114,90 €
+1,53%
Schweiz
103,24 CHF
105,47 CHF
-2,12%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise uneinheitlich – Ölmarkt verliert Schwung
04.11.25 • 12:13 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Wochenauftakt mit Gewinnen zeigen sich die Ölbörsen heute leicht schwächer. Zwischen Russland-Sanktionen, Rekordförderung in den USA und einer vorsichtigen OPEC+-Politik bleibt die Richtung für die Ölpreise noch unklar. Die Preislandschaft am Heizölmarkt zeigt sich ebenfalls sehr vielfältig. Je nach Region sind Ab-, aber auch Aufschläge bis zu einem Cent je Liter möglich.Die Ölfutures starteten Weiterlesen
OPEC-Bremse sorgt für Aufwind am Ölmarkt
03.11.25 • 09:50 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit Zugewinnen in die neue Woche. Die OPEC+ hat am Wochenende beschlossen, geplante Förderanhebungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. Die Entscheidung gilt als Signal der Stabilisierung und sorgt auch im Inland für festere Heizölpreise. Diese starten mit durchschnittlich 0,6 Cent bzw. 0,3 Rappen je Liter in den Montag.Zum Wochenauftakt setzte sich die Erholung an den internationalen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv