Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise

15.07.25 • 08:45 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.

Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass und ICE Gasoil auf 693 Dollar pro Tonne.

Seit seinem Amtsantritt als neuster US-amerikanischer Präsident befand sich Donald Trump auf einem pro russischen Kurs. Da Russland allerdings sein Wahlkampfziel eines kurzfristigen Friedens in der Ukraine seit Monaten blockiert, ändert sich seine Haltung langsam. Er verkündete gestern Sanktionen gegen Länder welche russisches Öl kaufen. Bisher wurden Länder wie Indien und China nicht bestraft, als sie Russland halfen die westlichen Sanktionen zu umgehen.
Allerdings gaben die Ölpreise trotz dessen nach. Hintergrund ist eine Übergangsperiode von 50 Tagen. Erst nach dieser werden entsprechende Sanktionen greifen. Zusätzlich ist Donald Trump dafür bekannt seine Deadlines kurzfristig zu verlängern.

Die US-amerikanischen Zölle sorgen ebenfalls für Ölpreisabwärtsdruck. Donald Trump verkündete zusätzliche Zölle in Höhe von 30 Prozent auf alle Importe aus der EU und Mexiko. Diese sollen ab dem 01.08.25 gelten. Es bleibt abzuwarten, ob diese tatsächlich und in der genannten Höhe eingeführt werden.

Die sinkenden Heizölpreise kurbeln die Nachfrage deutlich an. Weiterhin suchen mehr als vier Mal so viele Interessenten wie jahreszeitüblich auf HeizOel24 nach einem passenden Angebot.
Derzeit profitieren sie von Preisnachlässen von im Schnitt 0,6 Rappen in der Schweiz und 1,35 Cent pro Liter in Deutschland. In Österreich müssen sich Interessenten noch gedulden. Hier verharren die Heizölpreise noch auf dem Vortagesniveau.
Heizölspekulanten können auf die nächsten Wochen und die Einführung der US-amerikanischen Zölle gegen die EU hoffen. Sollten diese tatsächlich kommen, dürften die Preise weiter nachgeben. Auf der anderen Seite könnte die EU mit Sanktionen gegen den US-amerikanischen Technologiesektor reagieren. Dies würde die USA sehr hart treffen, weshalb derzeit noch nicht hundertprozentig mit der Einführung der Zölle gerechnet werden kann. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist. Mit meX beobachten Sie den Füllstand Ihres Heizöltanks bequem auf dem Smartphone und erhalten fortlaufend eine aktuelle Reichweitenprognose. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,54 CHF
Veränderung
-0,72 %
zum Vortag
96,54 CHF
/100l
Prognose
+3,25 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 18:40
$/Barrel -0,61%
Gasöl 698,75
$/Tonne +0,50%
USD/CHF 0,8018
CHF +0,54%
US-Rohöl 66,36
$/Barrel -0,70%
Börsendaten
Dienstag
15.07.2025
08:45 Uhr
Schluss Vortag
14.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
68,78 $
pro Barrel
69,11 $
pro Barrel
-0,48%
Gasöl
692,25 $
pro Tonne
695,25 $
pro Tonne
-0,43%
Euro/Dollar
1,1685 $
1,1663 $
+0,19%
(konstant)
USD/CHF
0,7963 CHF
0,7975 CHF
-0,15%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
15.07.2025
08:45 Uhr
Schluss Vortag
14.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
91,63 €
93,02 €
-1,50%
Österreich
115,43 €
115,43 €
0,00%
Schweiz
96,64 CHF
97,24 CHF
-0,62%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen
Heizölpreise fallen weiter
11.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell OPEC+ seine Ölnachfragewachstumsprognosen nach unten. Allerdings wird vom Ölmarkt befürchtet, dass Donald Trump am kommenden Montag neue Sanktionen gegen Russlands Ölsektor verkünden wird.Der Euro fiel auf 1,16 Dollar. Währenddessen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv