Heizölpreisabwärtstrend legt eine Pause ein

08.08.25 • 10:25 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die US-amerikanische Zollpolitik belastet die Wirtschaft und führte diese Woche zu einem deutlichen Ölpreisverfall. Zusätzlicher Abwärtsdruck wurde durch die Förderquotenerhöhung der OPEC+ verursacht. Dem konnten auch ein Ölpreistreibender DOE-Bericht und Spekulationen auf eine russische Fortführung des Angriffskrieges nicht entgegenwirken.

Der Euro stagniert bei 1,16 Dollar während die Ölpreise einen moderaten Erholungsversuch starten. Dennoch werden die Rohölsorten Brent und WTI mit 66 bzw. 63 Dollar pro Fass derzeit unterhalb der gestrigen Vormittagswerte gehandelt. ICE Gasoil startet derweil wieder mit 670 Dollar pro Tonne in den Handel.

Die Ölpreise beenden die Woche mit deutlichen Verlusten. US-amerikanische Strafzölle eine Vielzahl seiner Handelspartner und zusätzliche Zölle gegen Indien, wegen des Imports russischen Öls, wirken sich potentiell negativ auf die globale Wirtschaft und damit Ölnachfrage aus. Zusätzlich erhöhte die OPEC+ ihre Förderquoten ab dem kommenden September erneut deutlich. Letztlich erklärte sich der russische Präsident Vladimir Putin am gestrigen Donnerstag zu einem Treffen mit dem US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump bereit. Der Ölmarkt vermutet, dass dies zu einer diplomatischen Lösung im Ukraine-Krieg führen könnte. Dies wiederum macht den Weg frei für den Abbau von Sanktionen, welche den Kauf russischen Rohöls verhindern oder erschweren.

Trotz der sinkenden globalen Ölpreise steigen die Heizölkosten. Hintergrund sind hier zum einen die Niedrigwassersituationen entlang z. B. des Rheins, welche die Transportkosten erhöhen, die dadurch seit Wochen niedrigen Lagerbestände sowie die in den letzten Tagen deutlich angezogene Nachfrage.
In Österreich sanken die Heizölpreise heute Vormittag dennoch um im Schnitt 0,7 Cent pro Liter. Allerdings lagen hier die Heizölpreise die letzten Wochen auch deutlich über dem Niveau der anderen beiden DACH-Regionen. In der Schweiz stagnieren die Heizölpreise noch auf dem Vortagesniveau, während sie in Deutschland bereits um im Schnitt 0,45 Cent pro Liter stiegen.
Eine Rückkehr zu sinkenden Heizölpreisen scheint derzeit wahrscheinlich. Einzig eine bockige Reaktion seitens Russlands könnte hier für Auftrieb sorgen. Hintergrund ist, dass die USA in diesem Fall mit weiteren Strafzöllen gegen China gedroht haben. Marktbeobachter sind sich allerdings einig, dass Donald Trump es nicht wagen würde, diese tatsächlich einzuführen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24-App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24-App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,03 CHF
Veränderung
-0,59 %
zum Vortag
93,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 22.09.2025, 22:00
$/Barrel -0,14%
Gasöl 689,50
$/Tonne -0,11%
USD/CHF 0,7923
CHF -0,19%
US-Rohöl 62,64
$/Barrel -0,13%
Börsendaten
Freitag
08.08.2025
10:25 Uhr
Schluss Vortag
07.08.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
66,30 $
pro Barrel
66,32 $
pro Barrel
-0,03%
Gasöl
670,00 $
pro Tonne
665,75 $
pro Tonne
+0,64%
Euro/Dollar
1,1658 $
1,1665 $
-0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,8075 CHF
0,8059 CHF
+0,20%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
08.08.2025
10:25 Uhr
Schluss Vortag
07.08.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
89,23 €
88,77 €
+0,52%
Österreich
110,68 €
111,44 €
-0,68%
Schweiz
93,06 CHF
92,70 CHF
+0,39%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise starten uneinheitlich in die Woche
22.09.25 • 12:49 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise gingen am Freitag schwächer aus dem Handel. Brent und WTI gaben spürbar nach, auch der Gasoil-Kontrakt fiel zurück. Zum Wochenauftakt orientieren sich die Futures am Morgen leicht nach oben, drehen am Mittag bereits wieder. Heizöl wird heute in Deutschland mit durchschnittlich 0,3 Cent je Liter teurer. In der Schweiz können die Heizölpreise dagegen mit durchschnittlich 0,6 Rappen je Liter Weiterlesen
Heizölpreise zum Wochenende stabil – Ölmarkt reagiert auf Trump
19.09.25 • 12:03 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise kommen nach einem ruhigen gestrigen Handel recht unbewegt in den Freitag. Brent und WTI schlossen insgesamt schwächer, auch Gasoil verlor leicht an Preisgewicht. Zum Start ins Wochenende zeigen sich die Preise für Heizöl im Schnitt weitgehend regungslos. In der Schweiz können sich Verbraucher über Preisnachlässe von durchschnittlich 0,4 Rappen je Liter freuen.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv