Heizölpreise starten uneinheitlich in die Woche

22.09.25 • 12:49 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise gingen am Freitag schwächer aus dem Handel. Brent und WTI gaben spürbar nach, auch der Gasoil-Kontrakt fiel zurück. Zum Wochenauftakt orientieren sich die Futures am Morgen leicht nach oben, drehen am Mittag bereits wieder. Heizöl wird heute in Deutschland mit durchschnittlich 0,3 Cent je Liter teurer. In der Schweiz können die Heizölpreise dagegen mit durchschnittlich 0,6 Rappen je Liter deutlich abwerfen, während in Österreich kaum Bewegung im Chart ist. Die Nachfrage bleibt hoch, viele Verbraucher sichern sich ihre Vorräte für die kalten Monate.

Die internationalen Ölfutures beendeten den Freitag im Minus. Brent rutschte zeitweise auf knapp 67 US-Dollar je Barrel, WTI fiel auf etwa 62 US-Dollar. Gasoil schloss 9 US-Dollar tiefer bei 693,50 US-Dollar pro Tonne. Damit haben die Ölpreise die Gewinne der Vorwoche weitgehend abgegeben.

Belastet wurden die Märkte durch Kommentare von US-Präsident Donald Trump, der erneut niedrigere Ölpreise forderte, um Russland im Ukraine-Krieg finanziell unter Druck zu setzen. Viele Marktteilnehmer werteten dies als Hinweis, dass Washington vorerst auf neue Sanktionen verzichtet. Auch Meldungen über steigende Ölimporte Indiens aus Russland setzten die Rohöl-Notierungen unter Druck.

Gegenläufig wirkten Angriffe der Ukraine auf russische Raffinerien, die zeitweise den Betrieb wichtiger Anlagen beeinträchtigten. Zudem stellte die EU am Freitag ihr 19. Sanktionspaket gegen Moskau vor, das unter anderem strengere Maßnahmen gegen Banken und Raffinerien in Drittstaaten vorsieht. Die erhoffte nachhaltige Preiserholung blieb dennoch aus. Heute versuchen die Olpreise, sich von den Freitagstiefs zu lösen und zeigen moderate Zugewinne.

Die Heizölpreise in Deutschland starten am Montag leicht über dem Stand vom Freitag. Im bundesweiten Durchschnitt kostet Heizöl bei einer Abnahme von 3.000 Litern aktuell rund 90,8 Cent je Liter. Der genauere Blick zeigt eine regional unterschiedlich ausgeprägte Preisentwicklung. In Baden-Württemberg und im Saarland legten die Heizölpreise mit rund 1,7 Cent je Liter am stärksten zu. In Niedersachsen, Berlin und Brandenburg bleiben die Heizölpreise dagegen nahezu unverändert. Trotz der heutigen Aufschläge bewegt sich der Markt insgesamt weiter seitwärts.

In Österreich knüpfen die Heizölpreise direkt am Freitagsniveau an. Der landesweite Durchschnittspreis bleibt stabil bei etwa 1,10 Euro pro Liter. In der Schweiz schaffen es die Heizölpreise unter die 93 Rappen-Marke und verlieren im Mittel 0,6 Rappen je Liter.

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Preis? Kein Problem! Legen Sie ihn fest und wir informieren Sie per E-Mail bzw. Push-Nachricht, wenn dieser erreicht ist. Nutzen Sie einfach die Preisalarm-Funktion in der Angebotsliste. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
101,26 CHF
Veränderung
+1,37 %
zum Vortag
101,26 CHF
/100l
Prognose
+4,19 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 06.11.2025, 16:48
$/Barrel +0,58%
Gasöl 777,75
$/Tonne +5,89%
USD/CHF 0,8092
CHF -0,06%
US-Rohöl 60,06
$/Barrel +0,70%
Börsendaten
Montag
22.09.2025
12:49 Uhr
Schluss Vortag
21.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
66,28 $
pro Barrel
66,66 $
pro Barrel
-0,57%
Gasöl
684,00 $
pro Tonne
690,25 $
pro Tonne
-0,91%
Euro/Dollar
1,1777 $
1,1744 $
+0,28%
(etwas fester)
USD/CHF
0,7936 CHF
0,7938 CHF
-0,03%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
22.09.2025
12:49 Uhr
Schluss Vortag
21.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
90,51 €
90,29 €
+0,23%
Österreich
110,59 €
110,64 €
-0,05%
Schweiz
92,85 CHF
93,58 CHF
-0,78%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizöl bleibt auf Herbsthoch
06.11.25 • 10:21 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise standen am Mittwoch weiter unter Druck. Schwache Nachfrageaussichten und neue Preisnachlässe aus Saudi-Arabien sorgten für sinkende Rohölnotierungen. Brent liegt aktuell bei knapp 64 US-Dollar. Im DACH-Raum malen die Heizölpreise heute teils unterschiedliche Bilder. In Deutschland müssen Verbraucher neuerlich mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent je Liter rechnen und mit einem Weiterlesen
Heizölpreise springen auf 4-Monatshoch
05.11.25 • 12:20 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigten sich am Dienstag erneut unentschlossen, können am Mittwoch jedoch wieder zulegen. Uneinheitliche API-Bestandsdaten und eine weiterhin schwer kalkulierbare Marktlage lassen die Rohölnotierungen in enger Spanne laufen. Die Heizölpreise im Inland bekommen durch den Anstieg der Gasölpreise allerdings neuen Rückenwind. In Deutschland und der Schweiz ziehen die Heizölpreise mit Aufschlägen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv