Erst negativ, dann positiv

06.10.05 • 09:47 Uhr • HeizOel24 News

Im Börsenhandel entsteht der Ölpreis für gewöhnlich durch Angebot und Nachfrage auf dem Papier. Gehandelt werden Terminkontrakte. Einmal in der Woche erhält der Ölmarkt jedoch eine Rückmeldung über die tatsächlich physisch vorhandenen Lagerbestände zur Erfüllung der Lieferverpflichtungen. Jeden Mittwoch werden die Bestandsdaten der USA veröffentlicht. Diese gelten als wichtiger Indikator für die weltweite Ölnachfrage.

Das A und O ist aber die Interpretation der nackten Bestandsschätzungen durch die Marktteilnehmer. So war es auch gestern. Zunächst sorgten negativ gemeldete Bestände für steigende Notierungen. Im späten Handel wurden die Zahlen jedoch zunehmend positiv gesehen. Zum einen hätten sie angesichts der Situation in den USA auch noch schlechter ausfallen können, zum anderen lassen sie auf eine ausreichende Rohölversorgung schließen. Auch bei wieder steigenden Raffineriekapazitäten ist also genügend Rohstoff vorhanden.

Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (Sorte Brent) kostet in London aktuell rund 59,30 $. Heizölpreise in Deutschland ca. -0,90 € / 100 l gegenüber gestern. Euro/US Dollar: ca. 1,205 (fester)

HeizOel24-Tip:
Vorausgesetzt die Nachrichtenlage bleibt ruhig, besteht weiterhin Hoffnung auf fallende Kurse.
alle Angaben ohne Gewähr
Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
99,70 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
99,70 CHF
/100l
Prognose
-1,43 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 08.07.2025, 10:00
$/Barrel -0,29%
Gasöl 746,75
$/Tonne -1,16%
USD/CHF 0,7959
CHF -0,21%
US-Rohöl 67,60
$/Barrel -0,47%
Börsendaten
Donnerstag
06.10.2005
09:47 Uhr
Schluss Vortag
05.10.2005
Veränderung
zum Vortag
Heizölpreis
Donnerstag
06.10.2005
09:47 Uhr
Schluss Vortag
05.10.2005
Veränderung
zum Vortag
Ø 100l Preis bei 3.000l

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Transportkosten steigern Heizölpreise
07.07.25 • 11:38 Uhr • Fabian Radant
Die Rohölpreise verharren derzeit auf dem Niveau der Vorwoche. Auch etwas stärkere OPEC+-Förderquotenerhöhungen sorgen hier nur für wenig Bewegung. Derweil steigen die Transportkosten für Heizöl, unter anderem aufgrund niedriger Flusspegelstände. Heizölinteressenten müssen deshalb heute Vormittag bis zu 1,25 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen.Der Euro hält sich noch bei 1,17 Dollar folgt allerdings Weiterlesen
Ölpreise stagnieren wegen US-amerikanischem Feiertag
04.07.25 • 09:47 Uhr • Fabian Radant
Der US-amerikanische Feiertag reduziert den Ölhandel auf ein Minimum und sorgt auch für stagnierende Heizölpreise. Die Nachrichtenlage ist ebenfalls gemischt, so dass klare Richtungsimpulse fehlen. Die USA und der Iran wollen die Atomabkommensverhandlungen wieder aufnehmen, Indien will seine strategischen Rohölreservekapazitäten erhöhen und die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten sprechen für eine Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv