Gegenbewegung beim Ölpreis

17.02.06 • 11:03 Uhr • HeizOel24 News

Nach dem deutlichen Preisverfall am Rohölmarkt (seit Anfang Februar verbilligte sich ein Barrel der Sorte Brent um rund 15%) kam es gestern zu einer ersten zaghaften Gegenbewegung beim Ölpreis. Durch eine deutlich "überverkaufte Marktsituation" ist die Reaktion vor allem charttechnisch zu sehen. Als unterstützendes Signal wirkten aber auch einige neue Meldungen. So wurde zum Beispiel aus Kreisen der OPEC erstmals wieder die Forderung laut, über eine Kürzung der Förderquoten nachzudenken. Auch der Lage im Iran wurde wieder ein Stück mehr Bedeutung beigemessen als in den Tagen zuvor. Auf der anderen Seite sprechen für einen weiteren Rückgang der Weltmarktpreise vor allem die derzeit gut gefüllten US-Lager und eine stagnierende Nachfrage nach Rohöl.

Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (Sorte Brent) kostet in London aktuell rund 59,40 $. Heizölpreise in Deutschland ca. + 0,40 € / 100 l gegenüber gestern. Euro/US Dollar: ca. 1,188 (nehezu unveränd.)

HeizOel24-Tip:
Unabhängig von der Börsensituation könnten die Inlandspreise für Heizöl in den nächsten Tagen etwas nachgeben. Das Tauwetter sorgt für deutlich besser befahrbare Wasserstraßen und entlastet die Logistikkosten.
alle Angaben ohne Gewähr
Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
99,70 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
99,70 CHF
/100l
Prognose
-0,96 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 08.07.2025, 08:46
$/Barrel -0,42%
Gasöl 748,00
$/Tonne -0,99%
USD/CHF 0,7971
CHF -0,06%
US-Rohöl 67,56
$/Barrel -0,53%
Börsendaten
Freitag
17.02.2006
11:03 Uhr
Schluss Vortag
16.02.2006
Veränderung
zum Vortag
Heizölpreis
Freitag
17.02.2006
11:03 Uhr
Schluss Vortag
16.02.2006
Veränderung
zum Vortag
Ø 100l Preis bei 3.000l

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Transportkosten steigern Heizölpreise
07.07.25 • 11:38 Uhr • Fabian Radant
Die Rohölpreise verharren derzeit auf dem Niveau der Vorwoche. Auch etwas stärkere OPEC+-Förderquotenerhöhungen sorgen hier nur für wenig Bewegung. Derweil steigen die Transportkosten für Heizöl, unter anderem aufgrund niedriger Flusspegelstände. Heizölinteressenten müssen deshalb heute Vormittag bis zu 1,25 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen.Der Euro hält sich noch bei 1,17 Dollar folgt allerdings Weiterlesen
Ölpreise stagnieren wegen US-amerikanischem Feiertag
04.07.25 • 09:47 Uhr • Fabian Radant
Der US-amerikanische Feiertag reduziert den Ölhandel auf ein Minimum und sorgt auch für stagnierende Heizölpreise. Die Nachrichtenlage ist ebenfalls gemischt, so dass klare Richtungsimpulse fehlen. Die USA und der Iran wollen die Atomabkommensverhandlungen wieder aufnehmen, Indien will seine strategischen Rohölreservekapazitäten erhöhen und die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten sprechen für eine Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv