
Ölpreis auf Jahreshoch
22.05.07 • 10:30 Uhr • HeizOel24 News •
Der Preistrend am Ölmarkt zeigt weiter nach oben. Zur Abwechslung sorgen Gerüchte über neue Terroranschläge auf Ölanlagen in Nigeria für Angst und steigende Kurse. Neben der fundamentalen Grundstimmung liefert auch die Charttechnik dem Markt bullishe Impulse und hat den Ölpreis auf ein neues Jahreshoch gehievt. Ein Barrel Nordseeöl zur Lieferung im Juli kostet derzeit stolze 70,50 $. Zu diskutieren, ob der Ölpreis in dieser Höhe nun gerechtfertigt ist oder nicht bleibt müßig. Den Gesetzmäßigkeiten der Börse folgend ist der Preisanstieg immerhin nachvollziehbar. Dem Markt wird immer wieder sehr erfolgreich eine Hohe Nachfrage bei begrenztem Angebot suggeriert und nicht wenigen Marktteilnehmer scheint dieses Stimmungsbild zu gefallen. Zumindest gegen die angespannten Raffineriesituation in den USA, die in den letzten Wochen immer wieder Schlagzeilen machte, könnte mittelfristig wohl mehr getan werden, als dies momentan der Fall ist.
Heizöl in Deutschland wird auch heute teurer. Für die leidgeprüften Ölhändler kein gutes Argument, um die schwache Verbrauchernachfrage zu beleben. Nicht einmal die für die Jahreszeit üblichen Sammelbestellungen privater Einkaufsgemeinschaften erreichen eine nennenswerte Größenordnung am Markt. Mangels leerer Heizöltanks wird auf fallende Preise bis zum Herbst spekuliert, obwohl dies zumindest statistisch unwahrscheinlich ist. Glücklich kann sich schätzen, wer bereits im Januar oder Februar getankt hat, als die Heizölpreise fast 20 tiefer lagen als heute.
Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (159 l) der Sorte Brent kostet in London aktuell rund 70,50 $
Heizölpreise in Deutschland ca. + 0,50 € / 100 l gegenüber gestern.
Euro/US Dollar: ca. 1,347 (etwas leichter)
alle Angaben ohne Gewähr
HeizOel24-Tipp:
Heizen mit Öl bleibt auch in Zukunft eine der wirtschaftlichsten Alternativen! Moderne Brennwertkessel sparen bis zu 40 % Heizöl und lassen sich optimal mit Solarenergie kombinieren.
www.heizoel24.ch - 22.05.2007
Heizöl in Deutschland wird auch heute teurer. Für die leidgeprüften Ölhändler kein gutes Argument, um die schwache Verbrauchernachfrage zu beleben. Nicht einmal die für die Jahreszeit üblichen Sammelbestellungen privater Einkaufsgemeinschaften erreichen eine nennenswerte Größenordnung am Markt. Mangels leerer Heizöltanks wird auf fallende Preise bis zum Herbst spekuliert, obwohl dies zumindest statistisch unwahrscheinlich ist. Glücklich kann sich schätzen, wer bereits im Januar oder Februar getankt hat, als die Heizölpreise fast 20 tiefer lagen als heute.
Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (159 l) der Sorte Brent kostet in London aktuell rund 70,50 $
Heizölpreise in Deutschland ca. + 0,50 € / 100 l gegenüber gestern.
Euro/US Dollar: ca. 1,347 (etwas leichter)
alle Angaben ohne Gewähr
HeizOel24-Tipp:
Heizen mit Öl bleibt auch in Zukunft eine der wirtschaftlichsten Alternativen! Moderne Brennwertkessel sparen bis zu 40 % Heizöl und lassen sich optimal mit Solarenergie kombinieren.
www.heizoel24.ch - 22.05.2007
Börsendaten | Dienstag 22.05.2007 10:30 Uhr | Schluss Vortag 21.05.2007 | Veränderung zum Vortag |
---|
Heizölpreis | Dienstag 22.05.2007 10:30 Uhr | Schluss Vortag 21.05.2007 | Veränderung zum Vortag |
---|---|---|---|
Ø 100l Preis bei 3.000l |
Heizölpreise wieder auf Aufwärtskurs
20.05.22
•
10:13 Uhr
•
Fabian Radant
Die Heizölpreise in Österreich und der Schweiz bleiben aktuell im Vortagesvergleich stabil, in Deutschland sind sie allerdings bereits um 2,65 Cent pro Liter gestiegen. Aus China gibt es Meldungen über erste Lockdownlockerungen in Shanghai und das weit vor dem bisher angekündigten Juni 2022. Der Flugverkehr hat fast das Vor-Corona-Niveau erreicht und macht Experten damit Sorgen WeiterlesenHeizölpreis – Abwärtsbewegung setzt sich fort
19.05.22
•
11:14 Uhr
•
Fabian Radant
Die Heizölpreise sinken erneut, befinden sich allerdings weiterhin im seit April 2022 bestehendem volatilen Seitwärtstrend. Mit einem Rückgang von 3,0 Rappen pro Liter sparen Heizölkunden in der Schweiz heute am meisten, gefolgt von Deutschland mit einem durchschnittlichen Rückgang von 1,2 Cent pro Liter Heizöl. Die EU-Kommission hat ihren RePowerEU genannten Plan zu Lösung WeiterlesenPressekontakt
Newsarchiv
Haben Sie Fragen?
gern beraten wir Sie persönlich
Mo-Fr 8-18 Uhr
+49(0)30 70171230