
Weiter steigende Heizölpreise erwartet
24.05.07 • 11:34 Uhr • HeizOel24 News •
Die gestrigen US-Bestandsdaten waren nur mäßig und konnten den Ölpreis nicht entlasteten. Nach einem sehr kurzen Einknicken schloss die Börse am Ende deutlich fester. Im einzelnen wurden aus den USA folgende Bestandsveränderungen zur Vorwoche gemeldet:
Die Heizölpreise in Deutschland tendieren erneut fester. Der Tagesverlust von gestern gleicht sich wieder aus und wir sehen weiterhin eine Seitwärtsbewegung auf vergleichsweise hohem Niveau. Vergleichsweise hoch deshalb, weil ein weiterer Anstieg der Heizölpreise im Jahresverlauf alles andere als überraschend wäre. Aus heutiger Sicht spricht das Marktumfeld eindeutig für weiter steigende Preise und ein ähnliches Szenario wie im letzten Jahr. Demnach wird die Preisspitze im August und September erwartet. Genau dann, wenn sich die meisten Privathaushalte mit Heizöl eindecken. Preisbewußte Verbraucher sollten diesen Trend daher unbedingt umgehen und vorher Heizöl bestellen oder bis in den Winter hinein warten. In den letzten Jahren waren Heizöllieferungen im ersten Quartal regelmäßig am billigsten.
Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (159 l) der Sorte Brent kostet in London aktuell rund 70,80 $
Heizölpreise in Deutschland ca. + 0,50 € / 100 l gegenüber gestern.
Euro/US Dollar: ca. 1,345 (nahezu unveränd.)
alle Angaben ohne Gewähr
HeizOel24-Tipp:
Vermeiden Sie Heizölkäufe im August und September! Mit dem Ende der Sommerferien steigen Lieferfristen und Preise für Heizöl fast immer deutlich an.
www.heizoel24.ch - 24.05.2007
- Rohöl: geringer Aufbau
- Destillate (Heizöl, Diesel): minimaler Abbau
- Benzin: minimaler Abbau
Die Heizölpreise in Deutschland tendieren erneut fester. Der Tagesverlust von gestern gleicht sich wieder aus und wir sehen weiterhin eine Seitwärtsbewegung auf vergleichsweise hohem Niveau. Vergleichsweise hoch deshalb, weil ein weiterer Anstieg der Heizölpreise im Jahresverlauf alles andere als überraschend wäre. Aus heutiger Sicht spricht das Marktumfeld eindeutig für weiter steigende Preise und ein ähnliches Szenario wie im letzten Jahr. Demnach wird die Preisspitze im August und September erwartet. Genau dann, wenn sich die meisten Privathaushalte mit Heizöl eindecken. Preisbewußte Verbraucher sollten diesen Trend daher unbedingt umgehen und vorher Heizöl bestellen oder bis in den Winter hinein warten. In den letzten Jahren waren Heizöllieferungen im ersten Quartal regelmäßig am billigsten.
Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (159 l) der Sorte Brent kostet in London aktuell rund 70,80 $
Heizölpreise in Deutschland ca. + 0,50 € / 100 l gegenüber gestern.
Euro/US Dollar: ca. 1,345 (nahezu unveränd.)
alle Angaben ohne Gewähr
HeizOel24-Tipp:
Vermeiden Sie Heizölkäufe im August und September! Mit dem Ende der Sommerferien steigen Lieferfristen und Preise für Heizöl fast immer deutlich an.
www.heizoel24.ch - 24.05.2007
Börsendaten | Donnerstag 24.05.2007 11:34 Uhr | Schluss Vortag 23.05.2007 | Veränderung zum Vortag |
---|
Heizölpreis | Donnerstag 24.05.2007 11:34 Uhr | Schluss Vortag 23.05.2007 | Veränderung zum Vortag |
---|---|---|---|
Ø 100l Preis bei 3.000l |
Transportkosten steigern Heizölpreise
07.07.25
•
11:38 Uhr
•
Fabian Radant
Die Rohölpreise verharren derzeit auf dem Niveau der Vorwoche. Auch etwas stärkere OPEC+-Förderquotenerhöhungen sorgen hier nur für wenig Bewegung. Derweil steigen die Transportkosten für Heizöl, unter anderem aufgrund niedriger Flusspegelstände. Heizölinteressenten müssen deshalb heute Vormittag bis zu 1,25 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen.Der Euro hält sich noch bei 1,17 Dollar folgt allerdings WeiterlesenÖlpreise stagnieren wegen US-amerikanischem Feiertag
04.07.25
•
09:47 Uhr
•
Fabian Radant
Der US-amerikanische Feiertag reduziert den Ölhandel auf ein Minimum und sorgt auch für stagnierende Heizölpreise. Die Nachrichtenlage ist ebenfalls gemischt, so dass klare Richtungsimpulse fehlen. Die USA und der Iran wollen die Atomabkommensverhandlungen wieder aufnehmen, Indien will seine strategischen Rohölreservekapazitäten erhöhen und die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten sprechen für eine WeiterlesenPressekontakt
Newsarchiv