Frühjahr 2021: Benzin und Diesel teuer, Heizöl vergleichsweise günstig

13.04.21 • 13:40 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Öl- und Heizölpreise bewegen sich am Dienstag neuerlich kaum. Rohöl (Brent) steigt leicht auf 64 Dollar je Barrel. Die nationalen Heizölnotierungen bewegen sich auf dem Niveau des Vortags und damit weiterhin im ausgeprägten Seitwärtstrend, der seit Mitte/Ende März Bestand hat. Die Nachfrage zog gestern, wie zu Wochenbeginn üblich, an und bewegt sich auf einem für April durchschnittlichen Niveau.

Die Ölpreise an den internationalen Rohstoffbörsen zeigen weiterhin kaum Bewegung. Insbesondere richtungsweisende Kursänderungen sind Fehlanzeige. Der Markt hat sich auf dem aktuellen Preisniveau von knapp 64 Dollar je Barrel Brent (Nordseeöl) und 60 Dollar je Barrel WTI (US-Rohöl) eingependelt und wartet auf neue Impulse. Nachfrageseitig bleibt der Markt cornabedingt weiter gehemmt. Normalität ist aufgrund zahlreicher Lockdowns und der weltweit weiter grassierende Pandemie nicht absehbar. Angebotsseitig könnten die Preise dagegen mittelfristig stärker unter Druck geraten. Es zeichnet sich ab, dass die US-amerikanische Ölindustrie durch eine steigende Schieferölförderung an stärke gewinnt. Die von Kleinunternehmen geprägte Ölproduktion an hunderten Frackingquellen in den USA liefert durch den wirtschaftlichen Niedergang im Vorjahr noch immer rund 1,5 Mio. Barrel Öl weniger am Tag als vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Die fehlenden Menge schaffen ein Machtungleichgewicht zugunsten der OPEC.

Die nationalen Heizölpreise gehen ohne wesentliche Bewegung in die vierte Woche des am 19. März eingeschlagene Seitwärtstrends. Heizöl bleibt damit relativ günstig. Es ist teurer als im April 2020 aber günstiger als im April 2019. Dies gilt auch in Deutschland, wo der Brennstoff zum Jahresstart durch ökologische Lenkungsabsichten des Staates künstlich verteuert wurde. Aufmerksame Verbraucher bzw. Autofahrer dürften unterdessen bemerkt haben, dass die Preisentwicklung von Benzin und Diesel an den Tankstellen, der von Heizöl seit Jahresbeginn enteilt ist. Laut Erhebung des ADAC waren Super E10 und Diesel an deutschen Tankstellen im März 2021 so teuer, wie zuletzt 2014 – trotz Dauerlockdown. Der Trend setzt sich im April fort und liegt zum einen auch hier an der neuen CO2-Abgabe, zum anderen an marktwirtschaftlichen Aspekten. Die europäische Mineralölindustrie hat Raffineriekapazitäten gedrosselt, führt notwendige Wartungsarbeiten durch und setzt gleichzeitig auf Exporte. Besonders Benzin, das hierzulande pandemiebedingt weniger gefragt ist, wird nach Amerika und Afrika verschifft. Aktuelle Studien sehen in Europa eine 30 Prozent geringere Nachfrage durch Corona und 60 Prozent gestiegene Exporte in die USA. - ok

HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist! Mit meX, dem smarten Füllstandsmesser von HeizOel24 beobachten Sie Ihren Heizölverbrauch per App auf dem Smartphone, kennen Ihren Füllstand und erhalten eine tagesaktuelle Reichweitenprognose. Jetzt zum Sonderpreis bestellen! HeizOel24. 13.04.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
99,94 CHF
Veränderung
+0,05 %
zum Vortag
99,94 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 05.07.2025, 19:05
$/Barrel 0,00%
Gasöl 747,25
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7934
CHF 0,00%
US-Rohöl 66,50
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Dienstag
13.04.2021
13:40 Uhr
Schluss Vortag
12.04.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
63,68 $
pro Barrel
63,20 $
pro Barrel
+0,76%
Gasöl
508,25 $
pro Tonne
503,75 $
pro Tonne
+0,89%
Euro/Dollar
1,1889 $
1,1912 $
-0,19%
(konstant)
USD/CHF
0,9249 CHF
0,9218 CHF
+0,34%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
13.04.2021
13:40 Uhr
Schluss Vortag
12.04.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
60,78 €
60,84 €
-0,10%
Österreich
67,15 €
66,99 €
+0,24%
Schweiz
78,89 CHF
79,05 CHF
-0,21%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise stagnieren wegen US-amerikanischem Feiertag
04.07.25 • 09:47 Uhr • Fabian Radant
Der US-amerikanische Feiertag reduziert den Ölhandel auf ein Minimum und sorgt auch für stagnierende Heizölpreise. Die Nachrichtenlage ist ebenfalls gemischt, so dass klare Richtungsimpulse fehlen. Die USA und der Iran wollen die Atomabkommensverhandlungen wieder aufnehmen, Indien will seine strategischen Rohölreservekapazitäten erhöhen und die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten sprechen für eine Weiterlesen
Heizölpreise steigen leicht an
03.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,95 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Hintergrund ist die iranische Einschränkung der Überwachung durch die Internationale Atomenergie-Organisation. Der neuste Bericht des DOE sorgt dagegen für Abwärtsdruck, während noch unsicher ist, wie sich die US-amerikanischen Zölle nach dem neunten Juli auf die Ölpreise auswirken werden.Der Euro konnte Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv