Heizölpreise steigen leicht an

03.07.25 • 10:21 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,95 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Hintergrund ist die iranische Einschränkung der Überwachung durch die Internationale Atomenergie-Organisation. Der neuste Bericht des DOE sorgt dagegen für Abwärtsdruck, während noch unsicher ist, wie sich die US-amerikanischen Zölle nach dem neunten Juli auf die Ölpreise auswirken werden.

Der Euro konnte sich knapp auf 1,18 Dollar kämpfen und wartet auf Richtungsimpulse während die Ölpreise einem moderaten Abwärtstrend folgen. Dennoch werden sowohl die Rohölsorten Brent und WTI mit 68 bzw. 66 Dollar pro Fass und ICE Gasoil mit 716 Dollar pro Tonne spürbar über den gestrigen Vormittagswerten gehandelt.

Aufwärtsdruck wurde gestern noch durch den Iran verursacht. Dieser verabschiedete ein Gesetzt, dass es der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) nur noch mit vorheriger iranischer Zustimmung erlaubt, die dortigen Atomanlagen zu inspizieren. Der Iran bezichtigt die IAEA Israel eine Rechtfertigung für den zuletzt erfolgten israelischen Angriffskrieg gegeben zu haben. Ein direkter Einfluss auf die globale Ölversorgung ist derzeit nicht vorhanden. Allerdings befürchtet der Ölmarkt, dass durch die iranische Entscheidung die Kampfhandlungen wieder gestartet werden könnten.

Am 09.07.2025 läuft die Aufschubfrist für die unter dem neuen US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump eingeführten Zölle aus. Gestern verkündeten die USA ein vorläufiges Handelsabkommen mit Vietnam, welches nach aktuellen Informationen ähnlich enttäuschend ausfällt wie die mit Großbritannien und China geschlossenen Abkommen. Abkommen mit großen Handelspartnern wie der EU oder Japan fehlen allerdings. Damit könnte ab dem neunten Juli die chaotische Zollpolitik des Präsidenten wieder für fallende Ölpreise sorgen. Aufgrund des Feiertagsbedingten verlängerten kommenden Wochenendes in den USA, geben die Ölpreise etwas nach. Die Ölmarktakteure wollen hier ihr Risiko minimieren.

Der Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) wirkt Ölpreisdrückend. Statt dem vom Ölmarkt erwarteten Rückgang der Rohöl- und Benzinbestände kam es zu massiven Aufbauten. Gleichzeitig lag der tatsächliche Destillatverbrauch, hierzu zählt auch der Heizölbedarf, deutlich unter dem vom American Petroleum Institute (API) prognostizierten Wertes und sehr nah an den Ölmarkterwartungen. Die US-amerikanische Benzinnachfrage sank damit in der letzten Woche und inmitten der dortigen Fahrsaison auf 8,6 Mio. B/T. vom Ölmarkt werden hier Werte von 9,0 BT oder mehr als gesund angesehen. Der aktuelle Wert lässt deshalb Angst vor einer nachlassenden Ölnachfrage der größten Volkswirtschaft der Welt aufkommen.

Die steigenden Heizölpreise drücken weiterhin auf die Nachfrage. Gleichzeitig ist das Interesse ungebrochen hoch und liegt weiterhin bei dem ca. Viereinhalbfachen des jahreszeitüblichen Wertes. Die Heizölinteressenten warten also nur auf die ersten Händlerangebote mit akzeptablen Preisen.
Derzeit müssen Interessenten allerdings ein Plus von im Schnitt 0,2 Cent bzw. Rappen in Österreich und der Schweiz, sowie 0,95 Cent mehr pro Liter in Deutschland einplanen.
Aufgrund des US-amerikanischen verlängerten Wochenendes und der eher ruhigen Nachrichtenlage, dürften die Heizölpreise bis in die kommende Woche um das aktuelle Niveau herum schwanken. Abzuwarten bleibt, ob sich die USA mit mehr als nur einer knappen Hand voll Länder auf neue Handelsabkommen einigen können und ob diese ähnlich negativ vom Ölmarkt aufgenommen werden, wie die bisherigen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mit einer Tankreinigung, für die der Tank nicht leer sein muss, erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Ölheizung und senken den Verbrauch und Ihre Kosten! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
99,07 CHF
Veränderung
+2,21 %
zum Vortag
99,07 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 04.07.2025, 04:24
$/Barrel -0,46%
Gasöl 716,00
$/Tonne -0,52%
USD/CHF 0,7944
CHF 0,00%
US-Rohöl 66,86
$/Barrel -0,48%
Börsendaten
Donnerstag
03.07.2025
10:21 Uhr
Schluss Vortag
02.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
68,39 $
pro Barrel
69,15 $
pro Barrel
-1,10%
Gasöl
715,75 $
pro Tonne
721,00 $
pro Tonne
-0,73%
Euro/Dollar
1,1805 $
1,1794 $
+0,09%
(konstant)
USD/CHF
0,791 CHF
0,7909 CHF
+0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
03.07.2025
10:21 Uhr
Schluss Vortag
02.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
92,50 €
91,57 €
+1,01%
Österreich
114,67 €
114,45 €
+0,19%
Schweiz
97,02 CHF
96,93 CHF
+0,09%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
API-Bericht treibt Heizölpreis aufwärts
02.07.25 • 10:51 Uhr • Fabian Radant
Aufgrund einer sehr ruhigen Nachrichtenlage am Ölmarkt verursacht der Bericht des API eine überproportionale Reaktion des Heizölmarktes und sorgt für Anstiege von bis zu 1,3 Cent bzw. Rappen pro Liter.Der Euro stagniert weiterhin bei 1,17 Dollar und wartet wie die Ölpreise auf klare Richtungsimpulse. Die Rohölsorten Brent und WTI werden derzeit mit 67 bzw. 65 Dollar pro Fass und ICE Gasoil mit 703 Weiterlesen
Heizölpreise treten auf der Stelle
01.07.25 • 12:48 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Dienstag uneinheitlich. Während Brent weicher in die Woche startet, bleibt WTI auf Seitwärtskurs. Mehrere bearishe Faktoren setzen die Notierungen unter Druck und bremsen versuchte Aufwärtsbewegungen aus. Die Heizölpreise im Inland zeigen sich ebenfalls recht unentschieden. Je nach Region kommt es zu kleineren Auf- und Abschlägen. Die Nachfrage bleibt verhalten.Die Preise Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv