Heizöl - Warten auf ein Preistal

08.06.21 • 13:24 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Rohöl-Futures geben auch am Dienstag etwas nach und nehmen die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz gleich mit. Bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen sparen Verbraucher heute pro Liter Heizöl.

Die Ölpreise weiteten ihre Verluste am Dienstagmorgen aus, nachdem die chinesischen Rohölimporte auf ein Fünfmonatstief fielen und sich Verunsicherung bei Marktteilnehmern verbreitete. Trotz der robusten Nachfrageentwicklung taten sich die Rohöl-Notierungen an NYMEX und ICE schwer, ihre Preisrallye der vergangenen Woche wieder aufzunehmen. Brent-Rohöl sank um 54 Cent und kostete im frühen Handel 70,95 US-Dollar pro Barrel (159 Liter). Das amerikanische WTI-Öl tangierte im gestrigen Tagesverlauf kurzzeitig die 70 US-Dollar-Marke, die es zuletzt im Jahr 2018 sah, verlor den Auftrieb jedoch wieder und verlief den Rest des Tages in enger Handelsspanne zwischen erster Unterstützung und erstem Widerstand. Am Morgen fiel der WTI-Preis pro Fass um 50 Cent auf 68,73 US-Dollar zurück.

Auf Jahressicht sind die chinesischen Rohölimporte im Mai um 14,6 Prozent gesunken und erreichen das niedrigste Niveau seit fünf Monaten. Analysten sehen in dem Rückgang jedoch kein Einbruch des Wirtschaftswachstums Chinas, sondern sei dieser vielmehr dem Umstand geschuldet, dass chinesische Raffinerien im vergangenen Monat Wartungsarbeiten vornahmen und daher die Verarbeitung von Rohöl einschränkten. Dies führte zwangläufig auch zu weniger Importen, die durch die Juni-Zahlen wieder relativiert werden könnten. Die Brent-Preise sind seit Jahresbeginn knapp 40 Prozent gestiegen, da der globale Impffortschritt Lockerungen im öffentlichen Leben ermöglichte und in einer stetig wachsenden Nachfrage resultierte. Vor allem die USA und China, die beiden größten Rohölverbraucher auf der Welt, aber auch Europa konnten seit Jahresbeginn ein starkes Wirtschaftswachstum vorzeigen. Auch die Fördermengendrosselung der OPEC+ trug dazu bei, dass die Rohölpreise in diesem Jahr so zulegen konnten und sogar ihre Mehrjahreshochs markierten.

Auch heute verschnaufen die Heizölpreise im Inland und kommen von ihrer Preisspitze etwas herunter. Der starke Euro deutete in der gestrigen zweiten Tageshälfte bereits Abwärtspotenzial an, das heute durch das Nachgeben der Ölpreise erhalten bleibt. Bis zu 45 Cent pro 100 Liter Heizöl geht der Preis in Abhängigkeit der Region herunter. Ein guter Zeitpunkt, um den Verlauf der Preiskurve im Auge zu behalten, um zu sehen, wann sich ein günstiger Kaufzeitpunkt ergibt. Erfahrungsgemäß zieht die Nachfrage an den Wendepunkten an, nämlich dann, wenn der Heizölpreis wieder nach oben dreht. Auf diese Preistäler sollten Verbraucher achten, um den einen oder anderen Euro bzw. Franken zu sparen. -jw-

HeizOel24-Tipp: Wer den Heizöl-Chart immer dabei haben möchte, holt sich die HeizOel24-App. Ein schneller Blick überall und jederzeit auf das aktuelle Marktgeschehen schont am Ende das Portemonnaie.HeizOel24 08.06.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
101,54 CHF
Veränderung
+0,97 %
zum Vortag
101,54 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 19.11.2025, 23:59
$/Barrel -1,80%
Gasöl 779,25
$/Tonne -1,80%
USD/CHF 0,8053
CHF +0,73%
US-Rohöl 59,58
$/Barrel -1,80%
Börsendaten
Dienstag
08.06.2021
13:24 Uhr
Schluss Vortag
07.06.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
70,81 $
pro Barrel
71,50 $
pro Barrel
-0,97%
Gasöl
574,00 $
pro Tonne
580,50 $
pro Tonne
-1,12%
Euro/Dollar
1,2177 $
1,219 $
-0,11%
(konstant)
USD/CHF
0,8963 CHF
0,8973 CHF
-0,11%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
08.06.2021
13:24 Uhr
Schluss Vortag
07.06.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
66,37 €
66,54 €
-0,26%
Österreich
70,20 €
70,20 €
0,00%
Schweiz
82,73 CHF
83,00 CHF
-0,32%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl steigend
Heizöl steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Gasöl-Rallye treibt Heizölpreise nach oben
19.11.25 • 11:24 Uhr • Janin Wordel
Zur Wochenmitte starten die Ölpreise etwas schwächer, nachdem sie gestern in den Preis-Sog der Mitteldestillate geraten waren und den Handel mit einem Plus schlossen. Nach den API-Daten rückt die Sorge vor steigenden US-Beständen wieder in den Vordergrund. Gasöl bleibt jedoch hoch und sorgt weiterhin für deutlichen Auftrieb bei den Heizölpreisen im Inland, die heute früh auf neue Zwischenhochs geklettert Weiterlesen
Gasöl behauptet sich und zieht Heizöl mit
18.11.25 • 09:24 Uhr • Janin Wordel
Zum Dienstag tendieren die Ölpreise erneut weicher. Nach der schnellen Wiederaufnahme der Verladungen im russischen Hafen Noworossijsk rückt das Thema Überangebot wieder stärker in den Vordergrund. Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz bleiben fester und ziehen bis zu einem Cent bzw. Rappen je Liter nach oben.Der Wochenauftakt brachte zunächst wenig Klarheit. Zwar bleibt der geopolitische Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv