Heizölpreis auf wackligem Seitwärtstrend

01.12.21 • 10:35 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

In der D-A-CH-Region steigt der Heizölpreis heute Morgen um durchschnittlich 0,3 Cent pro Liter. Der Bericht des API drückt den Heizölpreis. Der US-Notenbankchef bezeichnet die Inflation nicht mehr als temporär. Der Markt wartet gespannt auf die Resultate des OPEC+ Gespräch-Marathons.

Trotz der im Vergleich zu gestern leicht gestiegenen Heizölpreise in der D-A-CH-Region sind die Rohölpreise im Vergleich zu gestern wieder etwas gefallen. Der Bericht des US American Petroleum Institute (API) zeichnete ein Bild des Nachfragerückgangs nach Ölprodukten. Zum einen blieben die Abbauten beim Rohöl in den USA hinter den Erwartungen der Marktteilnehmer zurück und zum anderen kam es zu einem starken unerwarteten Aufbau bei den Benzinvorräten des Landes. Hier wurde ein Abbau von einer halben Million Barrel Benzin erwartet, stattdessen wurden allerdings rund zwei Millionen Barrel aufgebaut. Sollte der Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE), welcher heute Nachmittag erwartet wird, die Daten des API bestätigen, könnte es zu weiteren Preissenkungen bei Ölprodukten kommen.

Preissteigernd wirkte sich wiederum der Kommentar des Vorsitzenden der amerikanischen Notenbank aus. Dieser gab an, dass die aktuellen Preissteigerungen nicht mehr als vorübergehend bezeichnet werden können. Dies stärkte den US-Dollar und macht damit den Einkauf von Ölprodukten teurer, da Öl in Dollar gehandelt wird.

Offen, aber in den Augen der Marktteilnehmer vermutlich preissteigernd, ist wie die für heute und morgen angesetzten Meetings der OPEC+ den Ölpreis beeinflussen werden. In diesen berät das Bündnis seine Förderstrategie und muss bewerten inwieweit Handlungsbedarf, wegen zum Beispiel der Omikron-Variante des Corona-Virus und der vermutlich Anfang des Jahres auf den Markt kommenden rund 60 Million Liter aus den strategischen Reserven mehrerer Länder, besteht. Der Vorsitzende des saudi-arabischen Unternehmens Saudi-Aramco, einer der größten Erdölförderer der Welt, geht davon aus, dass sich die Rohölnachfrage trotz der neuen Corona-Variante weiterhin erholen wird, was für eine Beibehaltung der aktuellen Strategie der OPEC+ sprechen könnte. Auf der anderen Seite steht die Aussage des Geschäftsführers des Impfstoffherstellers Moderna, der angibt, dass die aktuellen Covid19-Impfstoffe generell einen schwächeren Schutz vor der neuen Variante böten, was den Ölpreis in Angst vor neuen Lockdowns wieder sinken ließ.

In der D-A-CH-Region starten wir durchwachsen in den Tag. Während die Preise in Deutschland im Schnitt um 0,65 Cent pro Liter Heizöl im Vortagesvergleich gestiegen sind, vielen sie in Österreich um durchschnittlich 0,2 Cent. In der Schweiz gab es bisher noch keine preislichen Veränderungen. Nach den deutlichen Preiseinbrüchen der letzten zwei Tage könnte sich nun wieder ein wackliger seitwärts Trend mit kleinen Bewegungen in beide Richtungen entwickeln, da es international noch mehrere Faktoren gibt, deren finale Entwicklung noch nicht fest steht.

Die Nachfrage nach Heizöl war im Vergleich zu Montag nur halb so stark. Auf der anderen Seite konnte sie mit den bereits hohen Werten aus September konkurrieren und das, obwohl der Preis damals noch deutlich günstiger war als jetzt. Da in den USA nun erste Stimmen davon sprechen, dass die weltweite Inflation nicht mehr als temporär zu bezeichnen ist, werden wir uns hierzulande voraussichtlich damit abfinden müssen, dass zukünftig der aktuelle Preis für Heizöl bereits sehr günstig ist. In Deutschland ist trotz der Preissteigerung der Heizölpreis weiterhin sehr günstig und auch der Preis in der Schweiz bewegt sich auf einem verhältnismäßig tiefen Niveau. Ein Kauf lohnt sich deshalb heute nicht nur in Österreich, sondern auch dort. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der Tank ist fast leer und der Preis gut? Per Express-Lieferung können Sie sich z. B. innerhalb von 24 Stunden beliefern lassen. Einfach die gewünschte Option im Preisrechner auswählen und entspannt auf die Lieferung warten! HeizOel24 01.12.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
99,94 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
99,94 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 06.07.2025, 23:45
$/Barrel 0,00%
Gasöl 747,25
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7937
CHF +0,04%
US-Rohöl 66,50
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
01.12.2021
10:35 Uhr
Schluss Vortag
30.11.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,03 $
pro Barrel
70,57 $
pro Barrel
+2,07%
Gasöl
614,00 $
pro Tonne
599,50 $
pro Tonne
+2,42%
Euro/Dollar
1,1325 $
1,1338 $
-0,11%
(konstant)
USD/CHF
0,9193 CHF
0,9178 CHF
+0,16%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
01.12.2021
10:35 Uhr
Schluss Vortag
30.11.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
79,41 €
78,72 €
+0,88%
Österreich
84,15 €
84,46 €
-0,36%
Schweiz
101,49 CHF
101,59 CHF
-0,10%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise stagnieren wegen US-amerikanischem Feiertag
04.07.25 • 09:47 Uhr • Fabian Radant
Der US-amerikanische Feiertag reduziert den Ölhandel auf ein Minimum und sorgt auch für stagnierende Heizölpreise. Die Nachrichtenlage ist ebenfalls gemischt, so dass klare Richtungsimpulse fehlen. Die USA und der Iran wollen die Atomabkommensverhandlungen wieder aufnehmen, Indien will seine strategischen Rohölreservekapazitäten erhöhen und die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten sprechen für eine Weiterlesen
Heizölpreise steigen leicht an
03.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,95 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Hintergrund ist die iranische Einschränkung der Überwachung durch die Internationale Atomenergie-Organisation. Der neuste Bericht des DOE sorgt dagegen für Abwärtsdruck, während noch unsicher ist, wie sich die US-amerikanischen Zölle nach dem neunten Juli auf die Ölpreise auswirken werden.Der Euro konnte Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv