Heizölpreise mit Jojo-Effekt

08.07.22 • 12:42 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Wie ein Jojo springen die Ölpreise zurück nach oben und drehen auch die Heizölpreise zurück in Position, die auf dem Preisniveau von Montag in das Wochenende gehen. Der Handel bleibt zwischen Angebotsknappheit und Rezessionssorgen volatil. Für Verbraucher wird das Heizöl in Deutschland und der Schweiz heute wieder 6 bis 7 Cent bzw. Rappen pro Liter teurer.

Die Ölpreise haben ihre zweitägige Rutschpartie vorerst beendet und stabilisieren sich zum Wochenende. Die Brent-Futures setzen im frühen Freitagshandel ihre Erholung fort und klettern auf 105,77 US-Dollar pro Barrel. Auch die WTI-Futures holen sich einen großen Teil ihrer Verluste zurück und legen zu auf 103,31 US-Dollar. Grund für den starken Preisfall waren rezessionsbedingte Sorgen um einen globalen Nachfragerückgang nach fossilen Brennstoffen und Rohöl, auf die sich Anleger fokussierten. Dazu kommen die angehobenen Zinssätze der Zentralbanken, die einerseits die hohe Inflation bremsen sollen, andererseits aber auch Befürchtungen auslösen, dass steigende Kreditkosten das Wirtschaftswachstum ebenfalls bremsen könnten. Doch auch die knappe Versorgungslage bleibt weiterhin bestehen und stützt wiederum die Ölpreise. So ringen Ölbären und Ölbullen miteinander und hinterlassen einen volatilen Handel. Auf Wochensicht haben sich die Bären klar durchgesetzt und die Preise für Brent und WTI um 8 Prozent bzw. 7 Prozent einknicken lassen. Klare richtungsweisende Impulse lieferten auch nicht die offiziellen US-Bestandsdaten des Department of Energy (DOE). Im Wesentlichen bestätigten sie die API-Daten vom Vortag, nur in größerem Umfang. Für Rohöl meldetet das DOE Aufbauten in Höhe von 8,2 Mio. Barrel, während die Benzinvorräte um 2,5 Mio. Barrel abnahmen. Die bearishe Wirkung des Rohölzugangs glich sich mit der bullishen Wirkung der Benzinabnahme weitestgehend aus, sodass sich für die Ölpreise keine Orientierung daraus ergab.

Als ob nichts gewesen wäre, erreichen die Heizölpreise zum Wochenende ihr Niveau vom Wochenanfang. Der erhoffte Preisrückgang am Freitag bleibt Ölheizern in Deutschland und der Schweiz leider nicht vergönnt, sodass auf die nächste gute Kaufgelegenheit gewartet wird. Die Beobachtungsaktivitäten sind in den letzten Wochen stark angestiegen und Verbraucher konnten gestern und vorgestern direkt zuschlagen als der Preis zurückfiel. Die Nachfrage nach Heizöl schoss katapultartig nach oben und löste so viele Bestellungen aus wie zuletzt Ende Februar, als der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine startete. In Österreich wirkt sich die eingeschränkte Auslastung der Raffinerie in Schwechat vom österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV auf die Heizölpreise aus. Dort wurde nach einem Unfall Anfang Juni die Hauptdestillationsanlage beschädigt. Vermutlich wird die Raffinerien erst in der zweiten Hälfte des dritten Jahresquartals wieder mit voller Kapazität laufen können.

HeizOel24-Tipp: Mit dem Preisalarm kein Angebot mehr verpassen. Hinterlegen Sie einen Preis, zu dem Sie kaufen möchten und lassen Sie sich per Pushnachricht informieren, wenn dieser erreicht ist. Sie finden den Preisalarm auf unserer Angebotsseite. HeizOel24 08.07.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 06:24
$/Barrel -3,33%
Gasöl 591,25
$/Tonne -0,21%
USD/CHF 0,8266
CHF +0,15%
US-Rohöl 58,12
$/Barrel -0,17%
Börsendaten
Freitag
08.07.2022
12:42 Uhr
Schluss Vortag
07.07.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
104,94 $
pro Barrel
104,10 $
pro Barrel
+0,81%
Gasöl
1.117,75 $
pro Tonne
1.147,00 $
pro Tonne
-2,55%
Euro/Dollar
1,0139 $
1,016 $
-0,21%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9765 CHF
0,9739 CHF
+0,27%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
08.07.2022
12:42 Uhr
Schluss Vortag
07.07.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
143,87 €
138,12 €
+4,16%
Österreich
157,44 €
157,44 €
0,00%
Schweiz
150,51 CHF
151,34 CHF
-0,56%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv