Heizölpreise warten auf Richtungsimpuls

11.08.22 • 09:08 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise in der Schweiz und Österreich verharren auf der Stelle, während sie in Deutschland um durchschnittlich 0,9 Cent pro Liter gestiegen sind. Die Öllieferungen über den gesperrten Teil der Druschba-Pipeline wurden wieder aufgenommen, nachdem ein ungarischer Raffineriebetreiber die russischen Transitgebühren bezahlt hat. Im Zuge einer schwächer als erwarteten Inflation in den USA sank der Wert des Dollars und Investoren stürzten sich auf das in Dollar gehandelte Rohöl.

Die Rohölsorten starten im Vortagesvergleich höher in den heutigen Morgen. Ein Fass WTI wird aktuell mit 91,90 Dollar, ein Plus von 0,37 Prozent. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 97,45 Dollar gehandelt, einem Plus von 0,4 Prozent. Der Euro startet im Verhältnis zum Dollar niedriger in den Tag, konnte allerdings im Vergleich zu gestern früh Gewinne machen. Ein Euro wird aktuell mit 1,0282 Dollar, einem Minus von 0,2 Prozent, gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt musste ein wenig seiner gestrigen Gewinne wieder abgeben und wird aktuell mit 992,00 Dollar gehandelt, einem Minus von 0,58 Prozent.

Positive Nachrichten für die Heizölpreise kommen aus der Ukraine. Nachdem gestern bekanntgegeben wurde, dass Lieferungen nach Mitteleuropa über die Druschba-Pipeline eingestellt wurden, stiegen die Preise zunächst an. Hintergrund war, dass es Russland aufgrund der Sanktionen nicht möglich war die Transitgebühren zu zahlen. Die Gebühr wurde nun durch den ukrainischen Raffineriebetreiber Mol gezahlt, welcher ebenfalls seine Lieferungen über den betroffenen Arm der Druschba-Pipeline erhält. Die Lieferungen sollen nun kurzfristig wieder aufgenommen werden. Trotz dieser positiven Neuigkeiten, befürchtet der Markt, dass Russland auch die Öllieferungen ähnlich wie bei Erdgas drosseln könnte, was die Preise dennoch stützt.

Da Rohöl in Dollar gehandelt wird, stiegen die Preise im Angesicht der besser al erwarteten US-amerikanischen Inflationsdaten. Zwar stiegen die Verbraucherpreise in den USA auch im Juli, allerdings geringer als erwartet. Im Zusammenhang damit, dass die US-amerikanische Zentralbank (FED) angekündigt hat ihre geldpolitische Straffung abzuschwächen, sollte sich die Inflation abschwächen, sorgte dies für einen sich entwertenden Dollar. Damit wurde Rohöl als Investition wieder interessanter und die Preise stiegen.

In der D-A-CH-Region stagnieren die Heizölpreise heute früh, außer in Deutschland. In der Schweiz starten die Heizölpreise sogar mit einem leichten Minus von durchschnittlich 0,1 Cent pro Liter in den Tag, während sie in der Schweiz auf dem Vortagesniveau verharren. In Deutschland dagegen stiegen die Heizölpreise deutlich um im Schnitt 0,9 Cent pro Liter.

Das Bestellvolumen sank im Zuge der steigenden Preise deutlich. Im Vortagesvergleich wurden gestern ca. 45 Prozent weniger Bestellungen für Heizöl aufgegeben. Da aktuell keine deutliche Kurskorrektur nach unten zu erwarten ist, wird das Bestellvolumen wahrscheinlich heute auf einem ähnlichen Niveau verharren. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24 App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24 11.08.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,24 CHF
Veränderung
+0,54 %
zum Vortag
93,24 CHF
/100l
Prognose
-0,19 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 11:26
$/Barrel +0,51%
Gasöl 693,00
$/Tonne +1,24%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,97
$/Barrel +0,59%
Börsendaten
Donnerstag
11.08.2022
09:08 Uhr
Schluss Vortag
10.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
97,15 $
pro Barrel
97,10 $
pro Barrel
+0,05%
Gasöl
1.011,00 $
pro Tonne
1.017,00 $
pro Tonne
-0,59%
Euro/Dollar
1,0312 $
1,0298 $
+0,14%
(konstant)
USD/CHF
0,9412 CHF
0,9424 CHF
-0,13%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
11.08.2022
09:08 Uhr
Schluss Vortag
10.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
151,14 €
149,75 €
+0,93%
Österreich
156,88 €
157,01 €
-0,08%
Schweiz
162,50 CHF
162,50 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv