Heizölpreise im DACH-Raum fragmentiert

22.08.22 • 12:59 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise kommen mit bearisher Preistendez aus dem Wochenende und hangeln sich in einem volatilen Handel von Impuls zu Impuls. In Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen sich die Heizölpreise äußerst fragmentiert. Während diese in Deutschland steigen, bleiben sie in Österreich eher unbewegt und sinken leicht in der Schweiz.

Die Ölpreise haben im frühen Handel der neuen Woche deutlich nachgegeben, bis sie sich am Vormittag wieder stabilisierten. Der Brent-Preis je Barrel sank auf 95,55 US-Dollar, der Preis für ein Fass WTI sank auf 89,52 US-Dollar. Damit wurden die Aufwärtsbewegungen von letzter Woche vorerst ausgebremst. Anleger befürchteten, dass die Zinserhöhungen der Notenbank Federal Reserve (Fed) eine Schwächung der Wirtschaft und Kraftstoffnachfrage mit sich ziehen. Neben den Befürchtungen einer weltweiten Konjunkturabschwächung, belastete auch die Aussicht auf mehr Öl aus dem Iran. Die jüngsten Verhandlungen im Atomabkommen mit Teheran verliefen zunehmend optimistisch. Das Atomabkommen aus dem Jahr 2015 sieht die Einschränkung des iranischen Atomprogramms vor. Als Gegenleistung würden die Wirtschaftssanktionen gegen das Land aufgehoben.

Die Heizölpreise im Inland klettern ungehalten nach oben und verbleiben in ihrem Aufwärtskanal. Die Folgen des Russland-Kriegs in der Ukraine, schlechte Warenverfügbarkeit, die eingeschränkte Logistik aufgrund der Trockenheit und die gestiegene Nachfrage nach Öl als Substitut für Gas – all‘ diese Gründe fließen in die Preisbildung mit ein. In Deutschland gehen die Heizölpreise, regional abhängig, zwischen einem und zwei Cent pro Liter nach oben und erreichen einen bundesweiten Durchschnitt von 1,61 Euro pro Liter (3.000 Liter Order). In Österreich verbleiben die Heizölpreise in ihrem Seitwärtskanal und steigen nur marginal an. Im Vergleich zum Freitag zeigen sich diese eher unbewegt und bilden einen österreichweiten Durchschnitt von 1,58 Euro pro Liter. In der Schweiz geben die Heizölpreise heute sogar leicht nach. Für eine 3.000 Liter Bestellung bezahlen Ölheizer dort ca. 1,69 Schweizer Franken pro Liter.

HeizOel24-Tipp: Möchten Sie Ihren Tank reinigen lassen? Mit unserem starken Partner bekommen Sie schnell ein unverbindliches und kostenloses Angebot. HeizOel24. 22.08.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,38 CHF
Veränderung
-0,60 %
zum Vortag
95,38 CHF
/100l
Prognose
-2,33 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 13:04
$/Barrel -1,29%
Gasöl 701,50
$/Tonne -2,81%
USD/CHF 0,8062
CHF +0,07%
US-Rohöl 68,51
$/Barrel -1,07%
Börsendaten
Montag
22.08.2022
12:59 Uhr
Schluss Vortag
21.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
97,10 $
pro Barrel
95,98 $
pro Barrel
+1,17%
Gasöl
1.111,50 $
pro Tonne
1.085,25 $
pro Tonne
+2,42%
Euro/Dollar
1,0011 $
1,0042 $
-0,31%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9587 CHF
0,9588 CHF
-0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
22.08.2022
12:59 Uhr
Schluss Vortag
21.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
160,57 €
157,83 €
+1,73%
Österreich
158,16 €
157,52 €
+0,41%
Schweiz
170,50 CHF
170,07 CHF
+0,25%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv