Ölpreise suchen ihre Richtung

25.10.22 • 13:05 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise lassen einen volatilen Montagshandel hinter sich und zeigen sich heute weicher. Zwischen Nachfrage- und Angebotssorgen fehlen derzeit richtungsweisende Impulse, die den Ölpreisen eine Spur vorgeben. Die Heizölpreise haben im Tagesverlauf leicht nachgegeben. Der Norden Deutschlands bleibt untypisch teuer.

Nachdem China am Montagmorgen die Konjunkturdaten für das dritte Quartal und für September veröffentlichte, setzten Nachfragesorgen die Ölpreise unter Druck. Die durchwachsenen Zahlen stärken die Skepsis der Marktteilnehmer, wie es hinsichtlich der Rohölnachfrage in China weitergeht. Aufgrund der Null-Covid-Politik, an der die Regierung in Peking bislang festhält, sanken die Rohölimporte der ersten neun Monate des Jahres um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die schwächelnde Konjunktur in den USA, die zum vierten Mal in Folge schrumpfte, begrenzt das Aufwärtspotenzial der Ölpreise. Der am Montag veröffentlichte US-Einkaufsmanagerindex zeigte, dass die Kundennachfrage gesunken ist. Der Rückgang verdeutlicht die Wirkung der jüngsten Zinserhöhungen der US-Notenbank zur Bekämpfung der hohen Inflation und könnte sie dazu veranlassen, ihre Zinserhöhungspolitik zu verlangsamen. Mit dem Beginn der US-Rohstoffbörsen konnten die Ölfutures noch einmal zulegen. Die festeren US-Aktienmärkte unterfütterten die Öl-Futures und holten diese von ihren Tagestiefs zurück. Auch wenn es keine eindeutigen Impulse an den Börsen gab, konnten die Produktfutures am Nachmittag nochmal deutlich zulegen. Mit dem Anstieg des ICE Gasöls setzte sich im Laufe des gestrigen Tages auch das Aufwärtspotenzial bei den Inlandspreisen durch. Insgesamt verlief der Handel sehr volatil, ohne eine klare Richtung hervorzubringen. Am Morgen kostete ein Fass Brent 93,26 US-Dollar, ein Barrel WTI notierte bei 84,61 US-Dollar.

Nach den Preisaufschlägen am Morgen, kommen die Heizölpreise durch den festeren Euro/Dollar-Kurs ein Stück weit zurück und zeigen sich in den meisten Regionen Deutschlands am Mittag mit leichten Abschlägen. Ein schwächerer US-Dollar macht das in Dollar gehandelte Rohöl außerhalb des Dollar-Raumes günstiger. Die Nachfrage ist für einen typischen Oktober eher ruhig. Viele Verbraucher nutzten bereits den September für die Winterbevorratung, bevor der Preisanstieg einsetzte. Auch im Sommer boten sich einige gute Kaufchancen, die genutzt wurden.

HeizOel24-Tipp: Bewusster heizen mit klimaneutralem Heizöl! Mit einem Klick können Sie das Heizöl in der Bestellung CO2-neutral stellen und damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung weltweiter Klimaschutzprojekte leisten HeizOel24 25.10.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,38 CHF
Veränderung
-0,60 %
zum Vortag
95,38 CHF
/100l
Prognose
-2,10 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 13:15
$/Barrel -1,14%
Gasöl 703,25
$/Tonne -2,56%
USD/CHF 0,8064
CHF +0,10%
US-Rohöl 68,63
$/Barrel -0,90%
Börsendaten
Dienstag
25.10.2022
13:05 Uhr
Schluss Vortag
24.10.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
91,85 $
pro Barrel
93,47 $
pro Barrel
-1,73%
Gasöl
1.056,50 $
pro Tonne
1.081,00 $
pro Tonne
-2,27%
Euro/Dollar
0,9856 $
0,9868 $
-0,12%
(konstant)
USD/CHF
1,0027 CHF
1,0005 CHF
+0,22%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
25.10.2022
13:05 Uhr
Schluss Vortag
24.10.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
153,00 €
153,83 €
-0,54%
Österreich
170,19 €
170,31 €
-0,08%
Schweiz
154,95 CHF
157,82 CHF
-1,82%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv