Heizölpreis auf Richtungssuche

21.12.22 • 10:03 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

In Deutschland sind die Heizölpreise im Vortagesvergleich um minimale 0,1 Cent gefallen, während sie in Österreich und der Schweiz auf dem Vortagesniveau verblieben sind. Norwegen hat im November deutlich weniger Rohöl und Gas als erwartet gefördert. Die Zentralbanken halten an ihrem Plan der langfristigen Zinserhöhungen fest. Die Ölmärkte warten auf klare Erholungssignale der chinesischen Wirtschaft.

Die Rohölpreise haben sich auf dem Niveau der Vortage gehalten, wobei Brent knapp unter die psychologisch wichtige 80 Dollar pro Fass Marke gefallen ist. Ein Fass der US-amerikanischen Marke WTI wird aktuell mit 76,0,1 Dollar, einem Minus von 0,03 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 79,78 Dollar gehandelt, einem Plus von 0,13 Prozent. Der Euro konnte sich wiederum über die psychologisch wichtige 1,06 Dollar Marke kämpfen und wird mit einem Plus von 0,04 Prozent mit 1,0631 Dollar gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt ist im Vortagesvergleich erneut leicht gefallen, ist allerdings bereits dabei diese Verluste wieder auszugleichen. ICE Gasoil wird mit einem Plus von 2,9 Prozent bei 870,25 Dollar gehandelt.

Schlechte Nachrichten für die Heizölpreise kommen aus Norwegen. Das Land ist einer der Eckpfeiler Europas, um sich von russischen Energieimporten zu lösen und hat sich als Zielgesetzt seine geförderten Öl- und Gasmengen zu steigern. Allerdings hat Norwegen, laut vorläufigen Zahlen, die selbstgesteckten Ziele für November verfehlt und sogar etwas weniger als im Oktober dieses Jahres gefördert. Mit 1,74 Mio. B/T hat Norwegen nur ca. 10.000 B/T weniger gefördert als im Oktober, ist allerdings deutlich hinter den prognostizierten 1,94 Mio. B/T zurückgeblieben. Dies entspricht einer Verfehlung des Ziels um 8,7 Prozent. Auch bei Erdgas wurden ca. 0,9 Prozent weniger als im August gefördert und das Ziel um 1,8 Prozent unterschritten. Da prognostizierte Werte oft in die Preise an den Ölmärkten einfließen, wird diese Abwärtskorrektur einen preistreibenden Einfluss haben.

Positiv auf die Ölpreise wirkt weiterhin der globale wirtschaftliche Rückgang. Die EZB in Europa und FED in den USA haben beide zwar verhältnismäßig niedrige Zinsanhebungen im aktuellen Dezember verkündet, schwören die Märkte aber auf eine langfristige Fortführung der Zinsanhebungen ein. Höhere Zinsen senken die Wirtschaftsleistung weiter und senken damit auch die Nachfrage nach Ölprodukten, was einen preissenkenden Einfluss hat. Auch Chinas Abkehr von der Null-Covid-Politik wird von den Märkten nicht so positiv und preissteigernd gesehen, wie es zuvor erwartet wurde. Aus dem Reich der Mitte kommen widersprüchliche Informationen zur wirtschaftlichen Erholung des Landes, so dass der Markt auf klare positive Signale wartet, bevor er hier preissteigernd reagiert.

In Der D-A-CH-Region warten die Heizölpreise heute noch auf Richtungsimpulse. Während sie in Deutschland um durchschnittlich 0,1 Cent pro Liter fielen, stagnieren sie in Österreich und der Schweiz.

Das Bestellvolumen sank im Vortagesvergleich erneut um ca. zehn Prozent. Die Heizölnutzer warten auf einen erneuten Preisrückgang vor den Feiertagen. Das aktuelle Ausbleiben größerer Neuigkeiten spricht allerdings gegen eine spürbare Anpassung nach oben oder unten. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist. Mit meX beobachten Sie den Füllstand Ihres Heizöltanks bequem auf dem Smartphone und erhalten fortlaufend eine aktuelle Reichweitenprognose. HeizOel24 21.12.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 14.09.2025, 01:46
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
21.12.2022
10:03 Uhr
Schluss Vortag
20.12.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
80,18 $
pro Barrel
79,77 $
pro Barrel
+0,51%
Gasöl
881,50 $
pro Tonne
874,50 $
pro Tonne
+0,80%
Euro/Dollar
1,0634 $
1,0622 $
+0,11%
(konstant)
USD/CHF
0,9253 CHF
0,9256 CHF
-0,03%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
21.12.2022
10:03 Uhr
Schluss Vortag
20.12.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
121,61 €
121,69 €
-0,06%
Österreich
136,06 €
136,23 €
-0,13%
Schweiz
128,70 CHF
128,71 CHF
-0,01%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv