Heizölpreise warten auf Richtungsimpuls

15.02.23 • 08:57 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise in Österreich, Deutschland und der Schweiz sind im Vortagesvergleich minimal gestiegen. China beginnt wieder vermehrt russisches Rohöl zu importieren. Die IEA geht davon aus, dass sich die Gewinne der globalen Öl- und Gasindustrie im Jahr 2022 mehr als verdoppelt haben.

Während die Rohölsorten und der Euro im Vortagesvergleich mit Verlusten in den Handel starten, konnte ICE Gasoil ein leichtes Plus verbuchen. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 78,31 Dollar, einem Minus von 0,67 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 84,85 Dollar gehandelt, einem Minus von 0,47 Prozent. Ein Euro wird aktuell mit 1,0709 Dollar, einem Minus von 0,24 Prozent. Der ICE Gasoil Terminkontrakt wird aktuell mit 850,25 Dollar gehandelt. Damit besteht heute Vormittag leichtes Aufwärtspotential der Heizölpreise.

Positive Nachrichten für die Heizölpreise kommen aus China. Zwei der dortigen großen Raffineriebetreiber beginnen erneut mit dem Import russischen Rohöls. Kurz vor dem Inkrafttreten des EU-Embargos auf russisches Rohöl per Schiff, hatten die beiden Unternehmen die Käufe gestoppt. Die chinesische Regierung hat nun die Erlaubnis erteilt die Importe wieder aufzunehmen. Negativ für die Heizölpreise ist, dass damit die Rezessionsängste im Reich der Mitte weiter sinken und damit ein preistreibendes Signal senden. Positiv wiederum ist, dass China im deutlich reduzierten Ausmaß um die anderen globalen Rohölquellen mit Europa konkurriert, was sich preismildernd auswirkt. Für China selbst ist der erneute Import russischen Öls ebenfalls sehr positiv, da dies mit massiven Abschlägen eingekauft werden kann. Ob dies den Menschen in China zugutekommt, bleibt allerdings vorerst offen. Im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass Raffinerien und Staaten zu kurzfristigen Rekordgewinnen statt Nachhaltigkeit tendieren.

Laut dem Vorsitzenden der International Energy Agency (IEA) Fatih Birol lag der durchschnittliche globale Gewinn der globalen Öl- und Gasindustrie in den letzten Jahren bei 1,5 Billionen Dollar und stieg im Inflationsjahr 2022 auf 4 Billionen Dollar. Die IEA warnt allerdings Unternehmen und Produzentenländer davor sich langfristig auf diese Einnahmen zu verlassen. Bereits das vergangene Jahr hat gezeigt, dass die Verbraucherländer sich aus dieser Abhängigkeit zu lösen versuchen und dann haben bspw. einige Länder im mittleren Osten, deren Ökonomie zu ca. 90 Prozent von der Öl- und Gasindustrie lebt, mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die IEA empfiehlt daher die hohen Einnahmen für die Diversifikation der Einnahmequellen zu nutzen.

In der D-A-CH-Region sind die Heizölpreise im Vortagesvergleich leicht gestiegen. In Österreich starten Heizölpreise auf dem Vortagesniveau in den Handel, während Interessenten in Deutschland im Schnitt 0,15 Cent pro Liter und in der Schweiz 0,25 Rappen pro Liter mehr zahlen müssen. Die Anzahl der Bestellungen ging im Vortagesvergleich um ca. 20% zurück. Ausbleibende Richtungsimpulse der Preise lassen die Käufer abwarten und auf erneut sinkende Preise hoffen. -fr-

HeizOel24-Tipp: In den aktuellen Zeiten sprunghafter Heizölpreiskorrekturen nach oben und unten helfen Ihnen automatisierte Möglichkeiten den optimalen Kaufzeitpunkt zu finden. Mit dem HeizOel24-Preisalarm setzen Sie bequem einen Wunschpreis, zu dem Sie kaufen wollen und eine Obergrenze, zu der Sie notgedrungen noch bestellen, um sich vor weiter steigenden Preisen zu schützen. Sobald einer der beiden Werte erreicht wurde, werden Sie automatisch informiert! HeizOel24 15.02.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 13.09.2025, 22:59
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
15.02.2023
08:57 Uhr
Schluss Vortag
14.02.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
84,50 $
pro Barrel
85,25 $
pro Barrel
-0,88%
Gasöl
851,00 $
pro Tonne
855,75 $
pro Tonne
-0,56%
Euro/Dollar
1,0713 $
1,0734 $
-0,20%
(konstant)
USD/CHF
0,9235 CHF
0,9212 CHF
+0,25%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
15.02.2023
08:57 Uhr
Schluss Vortag
14.02.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
104,45 €
104,35 €
+0,10%
Österreich
128,60 €
128,61 €
-0,01%
Schweiz
120,36 CHF
120,06 CHF
+0,26%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv