Heizölpreise stagnieren über Ostern

11.04.23 • 09:33 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während die Heizölpreise in Deutschland leicht gesunken sind, stagnieren sie in Österreich und der Schweiz. Die positiven US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten vom Karfreitag schüren erneut die Rezessionsängste an den globalen Märkten.

Im Vergleich zum Donnerstag sind die Rohölpreise, der Euro und ICE Gasoil leicht gefallen. Alle vier sind allerdings bereits dabei diese Verluste wieder auszugleichen. Ein Fass der US-amerikanischen Rohölsorte wird aktuell mit 80,37 Dollar, einem Plus von 0,59 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 84,79 Dollar gehandelt, einem Plus von 0,57 Prozent. Der Euro ist unter die psychologisch wichtige 1,09 Dollar Marke gefallen und wird aktuell mit 1,0889 Dollar, einem Plus von 0,25 Prozent, gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt wird aktuell mit 782,75 Dollar gehandelt, einem Plus von 0,29 Prozent.

Positive Nachrichten für die Heizölpreise kommen aus den USA. Nachdem der letzte Bericht zum US-amerikanischen Arbeitsmarkt eine Schwächung von diesem angekündigt hat, sind die am Karfreitag veröffentlichten Zahlen wieder auf hohem positivem Niveau. Dies schürt die Angst der Märkte davor, dass die US-amerikanische Notenbank (FED) bei ihrer nächsten Sitzung wieder die Zinsenanhebt. Begründet wird die vermutete Zinsanhebung damit, dass die Wirtschaft trotz der höheren Kosten für Geld stabil ist und nicht Gefahr läuft in eine starke Rezession zu laufen, vor allem, da die US-amerikanische Arbeitslosenquote von 3,6 auf 3,5 Prozent gesunken ist. Die Märkte wiederum befürchten, dass daraus eine Rezession resultiert. Dadurch würde die Ölnachfrage und damit auch die Ölpreise sinken.

Die Heizölpreise in der D-A-CH-Region sind im Vortagesvergleich größtenteils stabil geblieben. Einzig in Deutschland können sich Heizölkunden über einen kleinen Rückgang von durchschnittlich 0,3 Cent pro Liter Heizöl freuen. Die Anzahl der Bestellungen sank über die Osterfeiertage gegen null. -fr-

HeizOel24-Tipp: Für alle, die bequem und effizient Ihren Füllstand kontrollieren wollen, empfehlen wir meX von HeizOel24. Per App können Sie jederzeit bequem von Ihrem Handy aus überprüfen, wie viel Öl sich noch im Tank befindet. Zusätzlich zeigt Ihnen die HeizOel24-App wie lang Ihr Füllstand noch ausreicht und informiert Sie, sollte Ihr Wunschpreis erreicht sein. HeizOel24 11.04.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 13.09.2025, 22:59
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Dienstag
11.04.2023
09:33 Uhr
Schluss Vortag
10.04.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
84,76 $
pro Barrel
84,35 $
pro Barrel
+0,49%
Gasöl
776,50 $
pro Tonne
777,25 $
pro Tonne
-0,10%
Euro/Dollar
1,0901 $
1,086 $
+0,38%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9041 CHF
0,9089 CHF
-0,53%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Dienstag
11.04.2023
09:33 Uhr
Schluss Vortag
10.04.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,14 €
100,36 €
-0,23%
Österreich
117,44 €
117,49 €
-0,04%
Schweiz
111,63 CHF
111,36 CHF
+0,24%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv