Ölpreis zieht an: OPEC+ mit erneuter Überraschung

05.06.23 • 13:09 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen in New York und London sind mit deutlichen Aufschlägen in die neue Woche gestartet. Nachdem die OPEC+ am Sonntag neue Förderkürzungen beschlossen hat ziehen auch die Heizölpreis in der DACH-Region um bis zu zwei Cent bzw. Rappen je Liter an und bringen den Seitwärtstrend neuerlich in Gefahr. Die Zahl der Bestellungen steigt deutlich an.

Die Runde der OPEC+, bestehend aus 13-OPEC und zehn Nicht-OPEC-Staaten (u.a. Russland und Mexiko) am Wochenende zu einer Verlängerung ihrer Förderquotenkürzung von 3,6 Mio. Barrel pro Tag bis Ende 2024 durchgerungen. Während diese langfristig wirkende Marktintervention bereits als weitgehend eingepreist gilt, sorgte Saudi-Arabien für eine kurzfristige Überraschung. Das OPEC-Schwergewicht kündigte an, seine Förderung im Juli um eine Mio. auf rund neun Mio. Barrel pro Tag kürzen zu wollen. Die Ölpreise reagierten prompt und die beiden Rohölsorten Brent und WTI stiegen am Montagmorgen um zwei bzw. drei Dollar im Preis. Das für den Heizölpreis ausschlaggebende Gasöl legte in der Spitze um 40 Dollar auf 721 Dollar je Tonne zu und sprang damit auf dem höchsten Stand seit April. Hier sorgte die letzte OPEC+-Sitzung für ebenfalls anziehende Preise, die sich im Mai aber schnell wieder nach unten orientierten. Auch diesmal bleibt abzuwarten, ob die Aufwärtsbewegung nachhaltig ist. Nach dem Preissprung am Morgen dominieren am Montagmittag Gewinnmitnahmen das Börsengeschehen. Gasöl fällt auf 704 Dollar je Tonne zurück. Rohöl verbleibt mit 77 Dollar je Barrel Brent deutlich unter 80 Dollar.

Mit Blick auf die Heizölpreise im Inland zeigt sich dieselbe Bewegung wie an den Börsen. Ein rascher Anstieg hievt die Notierungen kurzfristig auf das Niveau von Ende April. In Deutschland wird in fast allen Bundesländern die 90-Cent-Marke überschritten. Nur Hamburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen verbleiben noch darunter. Der landesweite Durchschnittspreis liegt am Montagmittag bei 90,4 Cent je Liter. In Österreich müssen Verbraucher mit durchschnittlich 109,7 Cent und in der Schweiz mit 105,40 Rappen rechnen. Die Nachfrage, die bereits am Freitag im Vorfeld des OPEC+-Meetings erhöht war, zieht nach dem Wochenende deutlich an. Nach den Pessimisten, die einer möglichen Fördermengenkürzung zuvorkommen wollten, sind nun die Ängstlichen am Zug, die mit weiteren Preissteigerungen rechnen. Spekulativ eingestellte Optimisten setzen auf eine ähnliche Bewegung wie im April, als die Heizölpreise schnell wieder zu sinken begannen. Die Ölpreisentwicklung beobachten sollten alle Käufergruppen auf jeden Fall genau. Aktuell stellt der Markt die Weichen für den Sommer. -ok-

HeizOel24-Tipp:Mit dem Preisalarm von HeizOe2l4 bleiben Sie automatisch auf dem Laufenden. Einfach obere und untere Grenze festlegen, speichern und eine E-Mail erhalten, wenn eine Ihrer persönlichen Preismarken erreicht wird. Mit der HeizOel24-App gibt es den Service auch per Push-Mittelung aufs Handy. HeizOel24 – 05.06.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,50 CHF
Veränderung
-0,20 %
zum Vortag
96,50 CHF
/100l
Prognose
+1,08 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 15:53
$/Barrel -0,20%
Gasöl 719,00
$/Tonne +0,14%
USD/CHF 0,8018
CHF +0,25%
US-Rohöl 60,42
$/Barrel +0,38%
Börsendaten
Montag
05.06.2023
13:09 Uhr
Schluss Vortag
04.06.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
77,52 $
pro Barrel
76,40 $
pro Barrel
+1,47%
Gasöl
704,75 $
pro Tonne
694,50 $
pro Tonne
+1,48%
Euro/Dollar
1,0695 $
1,0708 $
-0,12%
(konstant)
USD/CHF
0,9108 CHF
0,9078 CHF
+0,33%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
05.06.2023
13:09 Uhr
Schluss Vortag
04.06.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
90,61 €
88,61 €
+2,26%
Österreich
109,66 €
109,30 €
+0,33%
Schweiz
105,40 CHF
105,00 CHF
+0,38%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv