Heizölpreise springen auf 6-Monatshoch

02.08.23 • 12:40 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise geben am Mittwoch leicht nach, nachdem sie im gestrigen Handel vom API-Bestandsbericht ordentlich in Richtung Norden geschickt wurden. Brent verharrt bei der 85 US-Dollar-Marke. Die Gasöl-Notierungen ziehen heute an und nehmen die Heizölpreise mit ins Schlepptau. In der gesamten DACH-Region wird Heizöl teurer und erreichen mehrmonatige Hochs.

Die Ölpreise wurden im Dienstagshandel neben der verknappten Angebotslage auch von den jüngsten Daten des API gestützt. Der gestern Abend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute (API) zeigt für die letzte Berichtswoche einen massiven Rückgang der Rohölvorräte in den USA. Mit -15,4 Mio. Barrel fiel dieser Wert mehr als zehnmal höher aus als von Analysten erwartet. Auch die Bestände im US-Zentrallager in Cushing sollen erneut gesunken sein. Das wäre der fünfte Rückgang in Folge. Die Vorräte der Produkte gingen laut API ebenfalls zurück. Demnach sanken die Benzinvorräte um 1,7 Millionen Barrel, die der Destillate gingen mit 0,5 Mio. Barrel eher moderat zurück. Die Ursachen für diese massiven Bestandsabbauten sind nicht eindeutig, da das API nur Informationen zu den Veränderungen liefert. Eine höhere Nachfrage seitens der Raffinerien ist unwahrscheinlich, da die Raffinerieauslastung etwas niedriger erwartet wurde und die Hitzewelle in den USA in den letzten Wochen zu Anlagenstörungen führte. Sollten die für heute erwarteten US-Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) die starken Abbauten bestätigen, könnte das Zusammenspiel aus Nachfrage, Außenhandel und Produktion eine Erklärung geben. Da der DOE-Bericht wesentlich detaillierter ausfällt, können bessere Rückschlüsse gezogen werden. Angesichts der deutlichen Rückgänge bei Rohöl und den geringeren Vorräten von Benzin und Destillaten kann der API-Bericht jedoch als eindeutig bullish eingestuft werden, was den Ölfutures bis zur Veröffentlichung der DOE-Daten Auftrieb verleiht.

Die Heizölpreise starten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit weiteren Aufschlägen in den Mittwoch. Die festen Rohölpreise und der gestiegene Gasölpreis sorgten für die Teuerung im Inland. In Deutschland erreichen wir zum Mittag einen durchschnittlichen Heizölpreis von 1,05 Euro pro Liter und damit ein 6-Monatshoch. In Österreich klettert der Literpreis auf 1,22 Euro und landet auf dem höchsten Niveau seit 4,5 Monaten. Auch in der Schweiz erreicht der Heizölpreis ein mehrmonatiges Hoch und macht mit 1,18 Schweizer Franken den flüssigen Brennstoff deutlich teurer.

HeizOel24-Tipp: Billiger macht die HeizOel24-App das Heizöl zwar nicht, dennoch sehen Sie auf einen Blick, wie sich der Preis entwickelt und sich ein guter Kaufzeitpunkt bildet. Mit dem Preisalarm werden Sie sofort benachrichtigt, wenn Ihr Wunschpreis erreicht ist. HeizOel24. 02.08.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,83 CHF
Veränderung
+0,14 %
zum Vortag
96,83 CHF
/100l
Prognose
+2,35 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 18:44
$/Barrel +0,29%
Gasöl 727,25
$/Tonne +1,29%
USD/CHF 0,8022
CHF +0,30%
US-Rohöl 60,72
$/Barrel +0,88%
Börsendaten
Mittwoch
02.08.2023
12:40 Uhr
Schluss Vortag
01.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,24 $
pro Barrel
85,79 $
pro Barrel
-0,64%
Gasöl
910,00 $
pro Tonne
909,00 $
pro Tonne
+0,11%
Euro/Dollar
1,0977 $
1,1018 $
-0,37%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8776 CHF
0,8724 CHF
+0,60%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
02.08.2023
12:40 Uhr
Schluss Vortag
01.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
105,34 €
104,28 €
+1,01%
Österreich
122,12 €
120,59 €
+1,27%
Schweiz
117,88 CHF
115,33 CHF
+2,20%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl steigend
Heizöl steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv