Öl- und Heizölpreise mit leichten Verlusten

14.08.23 • 13:01 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Öl- und Heizölpreise starten mit einem Minus in die neue Woche. Hintergrund ist der Fokus des Marktes auf die seit Monaten hinter den Erwartungen zurückbleibende chinesische Wirtschaftserholung sowie der erstarkte Dollar. Dem gegenüber steht der Bericht der IEA vom Freitag, welcher einen starken Rückgang der globalen Ölbestände prognostiziert.

Die Ölpreise an den internationalen Börsen in London und New York sind einer leichten Abwärtsbewegung in die neue Woche gestartet. Die Gewinnmitnahmen bei den beiden Rohölsorten Brent und WTI bleiben mit aktuell 86 bzw. 83 Dollar je Barrel jedoch begrenzt. Der Euro stagniert bei 1,09 Dollar, während ICE Gasoil kurzzeitig unter die psychologisch wichtige 900 Dollar pro Tonne Marke gefallen ist. Leider konnte sich ICE Gasoil bereits wieder auf 907,25 Dollar hochkämpfen und Damit sind weitere Heizölpreisreduktionen im Tagesverlauf derzeit unwahrscheinlich.

Die Ölpreise gaben zum Wochenauftakt etwas nach. Hintergrund sind zum einen die gemischten Wirtschaftsdaten aus China und zum anderen der erstarkte Dollar. Chinas Wirtschaft erholt sich, wesentlich langsamer als von den Märkten erwartet, wodurch unter anderem die Ölnachfrage hinter den Erwartungen zurückbleibt und eine Besserung zeichnet sich noch nicht ab. Der Dollar wiederum drückt die Nachfrage, je höher er bewertet wird, da Öl in Dollar gehandelt wird und Nationen mit anderer Währung mehr zahlen müssen.

Laut der Internationalen Energie Agentur (IEA) dürften die Förderkürzungen der OPEC+ Wirkung zeigen und für einen Rückgang der globalen Ölbestände von 2,2 Mio. B/T im dritten und 1,2 Mio. B/T im vierten Quartal 2023 sorgen. Besonders Saudi-Arabiens jüngste Kürzung von einer Million Fass pro Tag wird hervorgehoben, während die Exportkürzungen Russlands im Juli von der IEA noch nicht nachvollzogen werden konnten. Der IEA-Bericht vom vergangenen Freitag dürfte sich somit ölpreissteigernd auswirken.

Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind über das Wochenende gefallen. In Österreich mit einem durchschnittlichen Minus von 0,05 Cent pro Liter nur geringfügig. In Deutschland und der Schweiz fällt das Minus mit 0,8 Cent bzw. 1,05 Rappen dagegen spürbar aus. Die HeizOel24-Community ist in der Abstimmung „kaufen oder warten“ mit eine Verhältnis von 60 zu 40 gespaltener Meinung darüber, ob die Preise wieder signifikant sinken oder es sich nur um eine befristete Abwärtsbewegung handelt. Nachdem der starke Preisanstieg, der den Heizölmarkt seit Mitte Juli erfasst hatte zunächst eine erste sommerliche Bevorratungswelle getriggert hatte, ist die Kundschaft nun wieder im Wartemodus. Landesweite Durchschnittspreise von 1,06 Euro in Deutschland, 1,25 Euro in Österreich und 1,17 Franken je Liter Heizöl in der Schweiz bedeuten nicht nur eine kurzfristige Preisspitze, sondern auch das höchste Niveau seit Februar bzw. März. Da die kommende Heizperiode bereits näher rückt, auch wenn der Sommer gerade noch einmal aufdreht, müssen viele Verbraucher nun hoffen, dass sich das Preis-Top schnell abbaut. Andernfalls bleibt nur die Bevorratung zum erhöhten Preis, oder das ausweichen auf die Bestellung einer Teilmenge, denn viele Tanks sind noch immer leer. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24-App. Z.B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,50 CHF
Veränderung
-0,20 %
zum Vortag
96,50 CHF
/100l
Prognose
+1,35 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 16:05
$/Barrel +0,08%
Gasöl 721,25
$/Tonne +0,45%
USD/CHF 0,802
CHF +0,28%
US-Rohöl 60,58
$/Barrel +0,65%
Börsendaten
Montag
14.08.2023
13:01 Uhr
Schluss Vortag
13.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
86,58 $
pro Barrel
86,73 $
pro Barrel
-0,17%
Gasöl
906,75 $
pro Tonne
908,50 $
pro Tonne
-0,19%
Euro/Dollar
1,0947 $
1,0948 $
-0,01%
(konstant)
USD/CHF
0,8766 CHF
0,8758 CHF
+0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
14.08.2023
13:01 Uhr
Schluss Vortag
13.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
106,22 €
106,74 €
-0,48%
Österreich
124,75 €
124,79 €
-0,03%
Schweiz
117,14 CHF
119,18 CHF
-1,71%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv