Heizölpreis auf Halbjahreshoch - Süddeutschland noch günstig

28.08.23 • 12:49 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Zum Wochenauftakt steigen die Heizölpreise in Deutschland und Österreich deutlich, um bis zu 1,5 Cent je Liter an und markieren ein neues Halbjahreshoch. In der Schweiz fällt der die Teuerung heute deutlich geringer aus. Hier wurden die Aufschläge überwiegend schon am Freitagnachmittag eingepreist. Vor dem Hintergrund, dass Diesel und Benzin am Weltmarkt aktuell knapper sind als Rohöl, stützt ein Raffineriebrand in den USA die Preise auch hierzulande. Zudem zieht die Heizölnachfrage saisonal bedingt an.

Zwar starten die Heizölpreise auf einem neuen Halbjahreshoch in den Handel. In einem nervösen Marktumfeld mit knappen Produktbeständen im globalen Handel zeichnen sich allerdings bereits leichte Preisrückgänge ab. Die Rohölsorte WTI konnte sich punktgenau auf der psychologisch wichtigen 80-Dollar-Marke stabilisieren und hat an Aufwärtsmomentum eingebüßt. Brent konnte derweil die 85 Dollar Marke nicht knacken, wird weiterhin mit 84 Dollar pro Fass gehandelt und folgt einer leichten Abwärtsbewegung. ICE Gasoil notiert bei 950 Dollar pro Tonne, fällt allerdings seit Handelsstart moderat. Der Euro konnte sich wiederum wieder auf 1,08 Dollar kämpfen und strebt weiterhin leicht nach oben.

Ein Brand an der drittgrößten US-amerikanischen Ölraffinerie am Freitag führte zu den aktuellen starken Ölproduktpreisanstiegen. Der Brand konnte noch am selben Tag gelöscht werden, es ist allerdings unklar wann die Anlage, welche bis zu 596.00 B/T Rohöl verarbeiten kann, wieder komplett in Betrieb genommen wird. Derzeit sieht es allerdings danach aus, dass der Brand nur einen kurzfristigen Preisanstieg verursachen wird.

Der Ölmarkt wird den aktuellen volatilen Seitwärtstrend voraussichtlich mittelfristig beibehalten. Preissenkende Faktoren wie die Rücknahme der US-Sanktionen gegenüber Venezuela und die Wiederaufnahme der irakischen Ölexporte aus Kurdistan über die Türkei dürften noch langwierige Verhandlungen benötigen bis tatsächlich mehr Rohöl auf dem Weltmarkt ankommt. China schafft es aktuell weder am heimischen noch internationalen Markt wieder mehr Vertrauen in sein Wirtschaftswachstum zu entfachen und in Indien ebbt das Ölnachfragewachstum ab. Die Rede des Vorsitzenden der US-amerikanischen Notenbank brachte ebenfalls keine neuen Erkenntnisse. Dem gegenüber stehen preistreibende Faktoren wie die freiwilligen Förderquotenkürzungen der OPEC+, die zusätzlichen Produktions- und Exportkürzungen Saudi-Arabiens und Russlands sowie die zum neunten Monat in Folge gesunkene Anzahl aktiver US-amerikanischer Ölbohrinseln.

Während die Heizölpreise in Deutschland und Österreich zum Wochenstart mit rund 1,5 Cent stark stiegen, sanken sie in der Schweiz leicht um im Schnitt 0,4 Rappen pro Liter. Das vom 10. August datierende Halbjahreshoch bei 1,07 Euro pro Liter Heizöl in Deutschland wurde heute mit einem durchschnittlichen Wert von 1,08 Euro überboten. Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt der Durchschnittswert bereits bei 1,11 Euro pro Liter. Am Ölmarkt fehlt ein absehbarer kurzfristiger Richtungsgeber für die Heizölpreise und auf der anderen Seite rückt die Heizsaison näher. Nicht nur die globalen Ölbestände befinden sich teils auf negativ Rekorden, auch die Tanks in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind oft gefährlich leer. Der heutige Preisanstieg wird voraussichtlich nur von kurzer Dauer sein, allerdings wird die Rückkehr auf das Preisniveau von letzter Woche bei den meisten keine Begeisterungsstürme auslösen. Dennoch sollten sich Heizölinteressenten gut überlegen, ob sich eine Spekulation auf fallende Preise so kurz vor der Heizsaison noch lohnt, oder ob die seit Mitte Juli 2023 bestehende Tendenz der steigenden Preise bis zum Start der kommenden Heizsaison hält.

Auffällig ist generell, dass die Heizölpreise im Norden Deutschlands derzeit höher sind als im Süden. Die übliche Preislandschaft mit den günstigsten Angeboten in Hamburg und entlang des Rheins und den höchsten Heizölpreisen in den logistisch anspruchsvolleren Regionen südlich der Donau ist damit auf den Kopf gestellt. U.a. zeigt sich, in welchen Bundesländern noch Sommerferien sind und wo der Markt sich bereits im Herbstmodus befindet. Zudem gibt es anders als in den Vorjahren keine Schwierigkeiten beim Raffineriebetrieb von Karlsruhe über Ingolstadt/Neustadt/Vohburg bis nach Schwechat bei Wien. Während die sinkenden Temperaturen in dieser Woche vielerorts bereits die herbstliche Bevorratungswelle einläuten, haben Verbraucher in den Heizöl-Hochburgen Bayern und Baden-Württemberg aktuell Vorteile. Südlich des „Weißwurstäquators“ herrschen noch beste Voraussetzungen, sich stressfrei und rund drei Cent günstiger mit Heizöl zu versorgen als der Rest der Republik. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer ein optimales Verhältnis von Qualität und Preis bei der Heizölbestellung sucht, sollte bei der Bestellung auf das RAL-Gütezeichen achten. Dieses garantiert Ihnen, dass der Händler Sie mit optimaler Produktqualität, bestgeschultem Personal und bestem Equipment, sprich optimalem Verbraucherschutz, bedient! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 14.09.2025, 10:39
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Montag
28.08.2023
12:49 Uhr
Schluss Vortag
27.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
84,37 $
pro Barrel
84,85 $
pro Barrel
-0,57%
Gasöl
948,75 $
pro Tonne
959,00 $
pro Tonne
-1,07%
Euro/Dollar
1,0818 $
1,0793 $
+0,23%
(etwas fester)
USD/CHF
0,883 CHF
0,884 CHF
-0,11%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
28.08.2023
12:49 Uhr
Schluss Vortag
27.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
108,63 €
106,69 €
+1,82%
Österreich
125,92 €
124,49 €
+1,15%
Schweiz
120,45 CHF
121,33 CHF
-0,73%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv