Heizölpreise sinken durch Entspannung im Nahostkonflikt

23.10.23 • 10:39 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Bis zu einem Cent bzw. Rappen gaben die Heizölpreise zum heutigen Wochenstart nach. Hintergrund sind zum einen die diplomatischen Erfolge und das Ausbleiben der Bodenoffensive im Israel-Hamas-Konflikt und zum anderen, dass die Anzahl der US-amerikanischen Rohölförderanlagen die zweite Woche in Folge anstieg.

ICE Gasoil notiert mit 917 Dollar pro Tonne nur knapp unter den Werten von Freitagvormittag. Die Rohölsorten Brent und WTI sanken derweil stark auf 91 bzw. 87 Dollar pro Fass. Alle drei Kontrakte folgen derzeit einer moderaten Abwärtsbewegung. Der Euro konnte sich wiederum auf die 1,06 Dollar Marke kämpfen. Damit besteht vorerst Abwärtspotential für die Heizölpreise.

Die Ölpreise geben zum Wochenauftakt nach. Über das Wochenende haben Drohnen- und Raketenangriffe auf israelische und US-amerikanische Ziele sowie israelische Angriffe auf Ziele in Palästina aber auch den Libanon für Aufpreise gesorgt. Auf der anderen Seite sorgt das Ausbleiben der israelischen Bodenoffensive und ein Geiselaustausch für Entspannung am Ölmarkt, welche sich heute durchsetzt und die Risikoprämien sinken lässt.

Positive Nachrichten kommen auch aus den USA. Die Anzahl der dortigen Rohöl- und Gasförderanlagen stieg die zweite Woche in Folge auf nunmehr 624 Stück. Dieser Wert liegt ca. 19 Prozent unter dem Vorjahreswert, die gestiegene Anzahl bedeutet dennoch, dass die Produktionskapazitäten der USA und damit das globale Ölangebot, wachsen.

Die Heizölpreise haben heute Vormittag Abwärtspotential, dank der entspannteren Lage im Nahen Osten. Da es über das Wochenende allerdings Eskalationspotential gab, hat sich der Abwärtstrend noch nicht durchgesetzt. In Österreich starten die Preise auf dem Vortagesniveau in den Handel, während sie in Deutschland um im Schnitt 0,2 Cent pro Liter sanken. Regional gibt es allerdings vor allem im Westen und Norden der Bundesrepublik stärkere Abwärtsbewegungen. In der Schweiz sanken die Preise wiederum um durchschnittlich einen Rappen pro Liter Heizöl und damit sehr deutlich. Die Volatilität der Ölpreise dürfte weiter anhalten, so dass nicht absehbar ist, ob es zu einer Abwärtsbewegung der Ölpreise im Wochenverlauf kommt oder die Preise aufgrund einer Eskalation im Nahen Osten wieder anziehen. -fr-

HeizOel24-Tipp:Sie können aufgrund Ihrer Arbeitszeiten nur nachmittags beliefert werden oder benötigen sofort Heizöl? Über den HeizOel24 Heizölrechner können Sie bei der Bestellung bestimmte Zeitfenster oder Expresslieferungen auswählen, passend für Ihren Bedarf! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,83 CHF
Veränderung
+0,14 %
zum Vortag
96,83 CHF
/100l
Prognose
+1,97 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 19:05
$/Barrel +0,17%
Gasöl 724,50
$/Tonne +0,91%
USD/CHF 0,8022
CHF +0,30%
US-Rohöl 60,62
$/Barrel +0,71%
Börsendaten
Montag
23.10.2023
10:39 Uhr
Schluss Vortag
22.10.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
91,98 $
pro Barrel
92,51 $
pro Barrel
-0,57%
Gasöl
918,25 $
pro Tonne
921,25 $
pro Tonne
-0,33%
Euro/Dollar
1,0604 $
1,0592 $
+0,11%
(konstant)
USD/CHF
0,892 CHF
0,8912 CHF
+0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
23.10.2023
10:39 Uhr
Schluss Vortag
22.10.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
115,25 €
115,50 €
-0,22%
Österreich
133,42 €
133,46 €
-0,03%
Schweiz
126,34 CHF
127,36 CHF
-0,80%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv