Heizölpreis: Abwärtstrend in Gefahr

25.01.24 • 13:00 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Durch den Kälteeinbruch in den USA fielen Förder- und -verarbeitungskapazitäten für Rohöl aus, was aktuell die Ölpreise nach oben treibt. Zusätzlich verkündete die chinesische Zentralbank wirtschaftsstützende Maßnahmen, welche für Aufwärtsdruck am Ölmarkt sorgen. Heizölnutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen deshalb bereits jetzt Aufpreise von bis zu 1,2 Cent bzw. Rappen pro Liter einplanen. Die Nachfrage geht preisbedingt zurück, zumal Europa aktuell wieder auf der milden Wetterseite liegt. Der mittelfristige Abwärtrend der letzten Monate gerät durch die Preisaufschläge in Gefahr.

Der Euro stagniert bei 1,089 Dollar, während die Rohöl- und Ölproduktpreise einem starken Aufwärtstrend folgen. Ein Fass Brent wird mit 81 und ein Fass WTI mit 76 Dollar gehandelt, während die Tonne ICE Gasoil mit 826 Dollar bewertet wird. Tendenziell dürften die Heizölpreise im Tagesverlauf damit weiter steigen.

Der gestern veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute (API) brachte mit seinen durchwachsenen Zahlen keine großen Richtungsimpulse für den Ölmarkt. Der gestern Nachmittag veröffentlichte Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE), welcher mehr und genauere Zahlen enthält, wirkt dagegen kurzfristig preistreibend. Zwar stiegen die Benzinbestände der erneut stärker als vom Markt erwartet an, dieser preissenkende Faktor wird allerdings von den weit stärker als erwartet gesunkenen Destillat- und Rohölbeständen, sowie der stark gesunkenen Raffinerieauslastung, in den Schatten gestellt.

Chinas wackliges Wirtschaftswachstum hat die letzten Monate für Abwärtsdruck am Ölmarkt gesorgt. Gestern hat die chinesische Zentralbank (PBOC) jedoch eine Änderung der Sicherheitsreserven an chinesische Banken durchgeführt. Es kam zu einer starken Reduktion, welche 140 Milliarden Dollar in das chinesische Bankensystem spült. Die Änderung gilt ab dem 5. Februar. Zusätzlich will die PBOC die Richtlinien für Gewerbeimmobilienkredite vereinfachen und so dem seit über einem Jahr strauchelnden Immobiliensektor des Landes unter die Arme greifen. Investoren am Ölmarkt werten diese Mitteilungen als preistreibend.

In Österreich bewegten sich die Heizölpreise am Wochenanfang nur langsam, legten heute allerdings bereit durchschnittlich 0,55 Cent pro Liter Heizöl, verglichen mit dem Endwert des Vortages zu. Insgesamt stiegen die Preise seit Wochenbeginn bereits um im Schnitt 2,35 Cent pro Liter Heizöl an. Deutsche Heizölinteressenten zahlen heute Vormittag durchschnittlich 0,6 Cent und auf Wochensicht bisher 1,2 Cent mehr pro Liter. Regional gibt es im Süden und Westen der Bundesrepublik vereinzelt dennoch Preise von rund einem Euro pro Liter. In der Schweiz zahlen Heizölinteressenten heute Vormittag dagegen im Schnitt 1,05 Rappen und auf Wochensicht 1,1 Rappen mehr pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer nicht auf fallende Preise spekulieren kann und tanken muss, kann über eine Finanzierung nachdenken. Der nicht ganz unerhebliche Betrag, den eine Tankfüllung kostet, kann in bequemen Raten bezahlt werden. So bleiben Sie finanziell flexibel. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 14.09.2025, 10:40
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Donnerstag
25.01.2024
13:00 Uhr
Schluss Vortag
24.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
80,85 $
pro Barrel
80,22 $
pro Barrel
+0,79%
Gasöl
821,75 $
pro Tonne
808,75 $
pro Tonne
+1,61%
Euro/Dollar
1,0895 $
1,0885 $
+0,09%
(konstant)
USD/CHF
0,8646 CHF
0,8625 CHF
+0,24%
(etwas fester)
Heizölpreis
Donnerstag
25.01.2024
13:00 Uhr
Schluss Vortag
24.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
102,75 €
101,92 €
+0,81%
Österreich
120,28 €
120,32 €
-0,03%
Schweiz
109,67 CHF
108,60 CHF
+0,99%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv