Lieber abwarten? Heizölpreis erreicht bisher höchsten Stand des Jahres

09.02.24 • 12:51 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Öl- und Heizölpreise befinden sich vor dem Wochenende weiter im Aufwind und steigen damit den fünften Handelstag infolge. Heute Vormittag sehen wir noch die Nachwirkungen der gestrigen Ölpreisanstiege und Heizölnutzer müssen bis zu 1,50 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Gleichzeitig haben die nationalen Heizölpreise ein neues Jahreshoch für 2024 erreicht. Die Nachfrage bleibt entsprechend schwach, da die anhaltend milde Witterung zudem auf den Verbrauch drückt.

Während der Euro mit 1,077 Dollar nahe des Vortageswert vom Vormittag stagniert, sinken die Ölpreise leicht, notieren allerdings weiterhin deutlich über den gestrigen Vormittagswerten. Die Nordseerohölsorte Brent konnte über die psychologisch wichtige 80 Dollar pro Fass Marke kämpfen und wird derzeit mit 81 Dollar gehandelt, während ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI derzeit 76 Dollar kostet. ICE Gasoil notiert derzeit bei 889 Dollar pro Tonne. Mit der schwachen Börsentendenz am Freitag könnten die Heizölpreise im Verlaufe des Tages tendenziell wieder leicht nachgeben. Insgesamt bleibt die jüngste Ölpreisentwicklung aber sehr ungünstig für Verbraucher.

Die ukrainischen Angriffe auf mehrere russische Raffinerien führen zu teilweise wochenlangen Produktionsausfällen. Da die Lagerkapazitäten Russlands begrenzt sind, ist jetzt bereits ein Anstieg der Rohölexporte zu erkennen und Experten gehen davon aus, dass Russland deshalb die Förderkürzungsvereinbarung der OPEC+ mindestens im Februar 2024 und eventuell darüber hinaus verletzen wird. Während dies für Abwärtsdruck bei den Rohölpreisen sorgt, handelt es sich hier um einen Preistreiber für Ölprodukte.

Chinas Konsumentenpreisindex (CPI) fiel im Januar 2024, verglichen mit dem Januar 2023, um 0,8 Prozent. Trotz des Anstiegs im Vergleich zum Dezember 2024 handelt es sich bei dem Jahresrückgang der Verbraucherpreise um den größten Rückgang der letzten 14 Jahre und erschüttert das Vertrauen der Märkte in die chinesische Wirtschaft. Neben den Verbraucherpreisen sank zusätzlich der Produzentenpreisindex (PPI) um 2,5 Prozent im Vorjahresvergleich und auch die Produzentenpreise fielen erneut. Insgesamt droht sich der deflationäre Druck in der Volksrepublik zu verfestigen und bedroht damit die dortige Volkswirtschaft, was sich negativ auf die Ölnachfrage und damit Ölpreissenkend auswirkt.

Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind mit durchschnittlichen Aufschlägen von gut einem Cent bzw. Rappen in den Tag gestartet. In der Schweiz zeigen sich zum Mittag, entsprechend der fallenden Börsentendenz bereits erste Abschläge. Abzuwarten bleibt, ob die beiden Nachbarstaaten nachziehen. Trotz des starken Preisanstiegs gibt es allerdings auch in Deutschland vor allem im Südwesten regionale Preisnachlässe. Durch die anhaltend geringe Nachfrage entsteht zunehmend Margendruck im Inland. Die Ware der letzen großen Bestellwelle im Dezember ist zwischenzeitlich ausgefahren und Händler buhlen um neue Aufträge. Ohne sinkende Ölpreise am Weltmarkt bleibt das Sparpotential allerdings eng begrenzt. Bei tendenziell sinkenden Lieferfristen können Kunden mit Heizölbedarf den Start der neuen Woche abwarten, um zu sehen ob sich die Spekulationsaussichten durch sinkende Ölpreise verbessern. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der neue HeizOel24-Angebotsassitent macht es Ihnen noch leichter den günstigsten Preis für Ihre persönliche Ölbestellung zu finden! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,38 CHF
Veränderung
-0,60 %
zum Vortag
95,38 CHF
/100l
Prognose
-2,36 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 13:08
$/Barrel -1,29%
Gasöl 701,50
$/Tonne -2,81%
USD/CHF 0,8062
CHF +0,07%
US-Rohöl 68,51
$/Barrel -1,07%
Börsendaten
Freitag
09.02.2024
12:51 Uhr
Schluss Vortag
08.02.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
81,56 $
pro Barrel
81,80 $
pro Barrel
-0,29%
Gasöl
892,25 $
pro Tonne
893,25 $
pro Tonne
-0,11%
Euro/Dollar
1,0771 $
1,0777 $
-0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,8756 CHF
0,8734 CHF
+0,25%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
09.02.2024
12:51 Uhr
Schluss Vortag
08.02.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
106,92 €
105,80 €
+1,06%
Österreich
125,20 €
123,75 €
+1,18%
Schweiz
114,60 CHF
114,82 CHF
-0,19%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv