Ölmarkt zweifelt an Chinas Wachstumsprognose

05.03.24 • 11:14 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Chinas verkündetes Wirtschaftswachstum von fünf Prozent für 2024 stößt am Ölmarkt auf Skepsis und sorgt gepaart mit dem Vorhaben mehr eigenes Rohöl fördern zu wollen für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Zusätzlich zeigen die jüngsten Zahlen zur asiatischen Gasölraffinierung und den Dieselexporten eine sinkende globale Nachfrage. Für Heizölinteressenten bedeutet dies heute Vormittag Preisrückgänge von bis zu 0,8 Rappen bzw. Cent pro Liter.

Während der sich der Euro bei 1,085 Dollar hält, sanken die Ölpreise leicht unter die gestrigen Vormittagswerte. Die Rohölsorte Brent wird derzeit mit 82 Dollar und WTI mit 78 Dollar pro Fass gehandelt. Während diese beiden Kontrakte noch einer minimalen Abwärtsbewegung folgen, steigt ICE Gasoil leicht im Wert und wird mit derzeit 826 Dollar pro Tonne gehandelt. Damit sind leichte Heizölpreisanstiege im Laufe des Nachmittags möglich.

In China tagt die Regierung ab heute für eine Woche und gleich zu Beginn wird das Wachstumsziel für 2024 in Höhe von fünf Prozent verkündet. Der Ölmarkt bewertet dies derzeit Ölpreis senkend. Hintergrund ist, dass China bereits im vergangenen Jahr nur knapp das Ziel von ebenfalls fünf Prozent übertreffen konnte und dort noch von den, durch die Aufhebung der Beschränkungen, Pandemienachwirkungen profitieren konnte. Zusätzlich strebt das Land an mehr eigene Quellen an fossilen Brennstoffen zu erschließen und damit weniger importieren zu müssen. Dies würde in einer geringeren globalen Nachfrage sowie einem höheren Angebot resultieren.

Die globale Diesel- bzw. Heizölnachfrage sinkt ebenfalls und drückt heute auf die Preise. Asiens Dieselexporte sanken mit ca. 49,23 Mio. Fass im Februar 2024 auf ein Mehrjahrestief. Im Januar wurden noch ca. 60,65 Mio. Fass exportiert. Gleichzeitig sinken seit Monaten die Margen für die Raffination von Gasöl im asiatischen Raum. In Kombination lässt dies auf eine sinkende globale Nachfrage schließen und drückt auf die Ölpreise. Die Angriffe der Houthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer sorgen derweil dafür, dass weniger nach Europa exportiert wird und mehr des Diesels im asiatischen Raum verbleibt, was langfristig ein Problem werden könnte.

In der DACH-Region geben die Heizölpreise zum Handelsstart nach. In der Schweiz mit einem Minus von durchschnittlich 0,05 Rappen und in Österreich mit im Schnitt minus 0,1 Cent nur gering, dafür in Deutschland mit im Schnitt 0,8 Cent weniger pro Liter deutlich. In Baden-Württemberg, Nordrheinwestfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird der Liter Heizöl im Durchschnitt bereits unter einem Euro gehandelt und auch andere Bundesländer stehen kurz davor diese Grenze zu unterschreiten. Dies macht sich auch im Kaufverhalten der Heizöl24-Nutzer bemerkbar, die zum aktuellen Zeitpunkt mehr als das Anderthalbfache der für diese Jahreszeit üblichen Bestellungen tätigen. -fr-

HeizOel24-Tipp:Der Tankcheck geht mit einem digitalen Füllstandsmesser viel einfacher. Anstatt in den Keller zu gehen, reicht der Blick aufs Handy. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 06:12
$/Barrel -3,31%
Gasöl 591,25
$/Tonne -0,21%
USD/CHF 0,8271
CHF +0,21%
US-Rohöl 58,12
$/Barrel -0,17%
Börsendaten
Dienstag
05.03.2024
11:14 Uhr
Schluss Vortag
04.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,60 $
pro Barrel
82,84 $
pro Barrel
-0,29%
Gasöl
826,75 $
pro Tonne
822,75 $
pro Tonne
+0,49%
Euro/Dollar
1,0852 $
1,0854 $
-0,02%
(konstant)
USD/CHF
0,8859 CHF
0,885 CHF
+0,10%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
05.03.2024
11:14 Uhr
Schluss Vortag
04.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,71 €
101,49 €
-0,77%
Österreich
122,63 €
122,74 €
-0,09%
Schweiz
108,81 CHF
109,68 CHF
-0,79%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv