Ölpreis - Deeskalationshoffnungen im Nahen Osten schwinden

09.04.24 • 10:39 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise starten auf dem Vortagesniveau in den Handel, während die Rohölpreise die gestrigen Verluste wieder ausgleichen konnten. Hintergrund sind Israels Ankündigung eines noch unbekannten Invasionstermin in Palästina und der Aussage der Hamas, dass der neuste israelische Waffenstillstandsvorschlag die Belange der Hamas ignoriert. Zusätzlich stieg Indiens Kraftstoffverbrauch im Vorjahresvergleich um ca. 4,25 Prozent an.

Nachdem es doch nicht zur erhofften Entspannung im Nahen Osten kam, stiegen die Rohölpreise wieder auf die Werte vom Ende der letzten Woche. Brent konnte sich erneut auf die psychologisch wichtige 90 Dollar pro Fass Marke kämpfen und WTI wird aktuell wieder mit 86 Dollar pro Fass gehandelt. Auf ICE Gasoil hatte dies bisher keinen Einfluss und die Tonne notiert mit 852 Dollar nahezu auf dem Wert von gestern Vormittag. Der Euro konnte derweil minimal auf 1,085 Dollar zulegen. Tendenziell besteht damit heute Vormittag minimales Abwärtspotential für die Heizölpreise, während im Laufe des Nachmittags neue Anstiege wahrscheinlich sind.

Gestern drückte die Hoffnung einer Deeskalation im Krieg zwischen Israel und Palästina auf die Ölpreise. Israel zog Truppen aus dem Süden Palästinas ab und startete in neue Verhandlungen mit der Hamas. Allerdings verkündete der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu kurz darauf, dass es bereits ein Invasionsdatum für die im Süden Palästinas gelegene Stadt Rafah gebe und die Hamas gaben an, dass der jüngste Vorschlag Israels, für einen Waffenstillstand zwischen den Parteien, keinerlei der Forderungen der Hamas erfülle. Dies führt zu neuen Risikoaufschlägen auf die Ölpreise, da der Konflikt auch auf die umliegenden Öl produzierenden Länder übergreifen könnte.

Ebenfalls preistreibend wirkt, dass neben der US-amerikanischen und chinesischen Wirtschaft auch andere Nationen eine steigende Ölnachfrage verzeichnen. Indien sorgt heute für Aufwärtsdruck, da die Zahlen zum Ölverbrauch für das Finanzjahr 2024, welches im März 2024 endete, einen Anstieg der Kraftstoffnachfrage von 190.000 B/T zeigen.

Die Heizölpreise in der DACH-Region schwanken minimal um die Vortageswerte herum. Während sie in der Schweiz stagnieren und in Österreich um durchschnittlich 0,15 Cent pro Liter anstiegen, fielen sie in Deutschland um im Schnitt 0,1 Cent. Der Preisverfall in der Bundesrepublik wird dabei vor allem von deutlichen regionalen Abwärtsbewegungen im Süden und Westen des Landes getrieben. -fr-

HeizOel24-Tipp: Da aktuell viele Tanks niedrig befüllt sind und sich ein komplettes Auffüllen aufgrund der verhältnismäßig hohen Preise nicht lohnt, bietet es sich an für den Sommer eine Tankreinigung einzuplanen! Der Tank muss nicht komplett leer sein und eine Reinigung erhöht die Effektivität Ihrer Anlage und senkt somit den Verbrauch und Ihre Kosten langfristig. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 07:34
$/Barrel -3,26%
Gasöl 591,75
$/Tonne -0,13%
USD/CHF 0,8285
CHF +0,38%
US-Rohöl 58,15
$/Barrel -0,12%
Börsendaten
Dienstag
09.04.2024
10:39 Uhr
Schluss Vortag
08.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
90,83 $
pro Barrel
90,59 $
pro Barrel
+0,26%
Gasöl
855,50 $
pro Tonne
853,50 $
pro Tonne
+0,23%
Euro/Dollar
1,0855 $
1,0859 $
-0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,9047 CHF
0,9053 CHF
-0,07%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
09.04.2024
10:39 Uhr
Schluss Vortag
08.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
105,48 €
105,63 €
-0,14%
Österreich
122,37 €
122,24 €
+0,10%
Schweiz
113,11 CHF
114,93 CHF
-1,58%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv