Gewinnmitnahmen sorgen für Ölpreisabwärtsbewegungen

10.04.24 • 12:15 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Nachdem die Lage im Nahen Osten bisher nicht eskaliert ist, nehmen die Händler am Ölmarkt Gewinne mit, was trotz tendenziell preissteigernder Neuigkeiten für Abwärtsdruck sorgt. Das Ausbleiben eines iranischen Vergeltungsschlages, für den Angriff auf seine syrische Botschaft, sorgt dabei genauso für Entspannung, wie die Aussage der Hamas, den scheinbar unzureichenden israelischen Vorschlag über einen Waffenstillstand dennoch zu prüfen.

Die Ölpreise gaben heute wieder etwas nach, während der Euro minimal auf 1,086 Dollar stieg. Ein Fass der Nordseerohölsorte Brent wird aktuell mit 89 und ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI mit 85 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil fiel derweil auf 837 Dollar pro Tonne. Damit besteht für die heutigen Heizölpreise weiteres Abwärtspotential.

Die Hoffnung auf einen kurzfristigen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas hat sich nicht erfüllt. Ölpreissenkend wirkt sich dennoch aus, dass der Iran zwar mit Vergeltung für den angeblich durch Israel durchgeführten Angriff auf seine syrische Botschaft droht, allerdings bisher keine Taten folgen lassen hat. Zusätzlich prüfen die Hamas den neusten Vorschlag Israels für einen Waffenstilstand, obwohl dieser auf keine der Forderungen der Hamas eingehen soll.

Trotz der jüngsten Preisnachlässe sehen Ölmarktanalysten nur Aufwärtspotential in der unmittelbaren Zukunft. Der Iran drohte indirekt mit einer Schließung der Straße von Hormus. Über diese Meerenge wird unter anderem rund ein Fünftel des täglichen globalen Ölbedarfs verschifft. Zusätzlich werden weitere erfolgreiche ukrainische Drohnenangriffe auf die russische Ölinfrastruktur befürchtet, welche bereits jetzt Russland vom Kraftstoffexporteur zum -importeur degradiert haben. Eine Ausweitung des Krieges, zwischen Israel und Palästina auf andere Regionen im Nahen Osten, ist auch nicht vom Tisch. Die Türkei verhängte beispielsweise jüngst Sanktionen gegen Israel, unter anderem auf Treibstoff für Flugzeuge.

Minimal Preis senkend wirkt sich dagegen die Aussage der US-amerikanischen Energy Information Administration (EIA) aus. Laut dieser wird die Rohölproduktion der USA dieses Jahr um 280.000 B/T ansteigen, einer Erhöhung zur Vorherigen Prognose um 20.000 B/T.

In der DACH-Region starten die Heizölpreise größtenteils verglichen mit dem Wochenanfang. In Österreich stagnieren sie zwar und stiegen in der Schweiz um durchschnittlich 0,15 Rappen an, auf der anderen Seite fielen sie dort am Vortag auch um im Schnitt 1,9 Rappen pro Liter. In Deutschland gaben die Heizölpreise pro Liter um im Schnitt einen Cent nach, mit regional teils deutlich stärkeren Abwärtsbewegungen im ganzen Land. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Preis? Kein Problem! Sie sagen und welchen und wir informieren Sie per E-Mail bzw. Push-Nachricht, wenn dieser erreicht ist. In Ihrem Info-Center können Sie den Preis-Alarm aktivieren. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 13.09.2025, 23:09
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
10.04.2024
12:15 Uhr
Schluss Vortag
09.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
89,70 $
pro Barrel
89,57 $
pro Barrel
+0,15%
Gasöl
836,00 $
pro Tonne
836,50 $
pro Tonne
-0,06%
Euro/Dollar
1,0861 $
1,0858 $
+0,03%
(konstant)
USD/CHF
0,9036 CHF
0,9028 CHF
+0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
10.04.2024
12:15 Uhr
Schluss Vortag
09.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
103,70 €
104,63 €
-0,89%
Österreich
122,56 €
122,56 €
0,00%
Schweiz
113,71 CHF
113,11 CHF
+0,53%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv