Ölpreise auf Richtungssuche

24.04.24 • 11:07 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die aktuellen Nachrichten sind eingepreist und es gibt nur minimal gewichtete Neuigkeiten. Zwar fiel laut dem API die Rohölbestände der USA überraschend, da der Bericht des API allerdings die letzten Monate sehr oft stark von den offiziellen Behördendaten des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) abwichen, wartet der Ölmarkt mit seiner Reaktion auf den DOE-Bericht heute Nachmittag. Auch die nach dem Einkaufsmanagerindex schwächer als erwartet wachsende US-amerikanische Wirtschaft dürfte im Angesicht der sich dort hartnäckig haltenden Inflation wenig Einfluss auf die dortige Zinsentwicklung haben. Das Israel die Kampfhandlungen in Palästina ausweitet, bringt potentiellen Zündstoff in die Region. Da der Iran und Israel allerdings in der direkten Konfrontation auf Deeskalation setzen, kommt auch aus dieser Region aktuell kein signifikanter weiterer Aufwärtsdruck.

Sowohl die Ölpreise als auch der Euro mit 1,068 Dollar stagnieren auf den gestrigen Vormittagswerten. Ein Fass Brent wird weiterhin mit 88 Dollar und eine Tonne ICE Gasoil mit 786 Dollar gehandelt. Einzig die US-amerikanische Rohölsorte WTI konnte sich auf 83 Dollar pro Fass steigern, stagniert derzeit allerdings ebenfalls. Damit sind keine großen Schwankungen beim heutigen Heizölpreis zu erwarten.

Die USA sorgen heute für leichten Aufwärtsdruck. Zum einen zeigen die Zahlen des American Petroleum Institute (API) einen Rohölbestandsabbau von 3,2 Mio. Fass, während der Markt einen Zuwachs von 0,8 Mio. Fass erwartete. Zum anderen sank der Fertigungs- und Dienstleistungssektor Einkaufsmanagerindex (PMI) im April 2024 mit 50,9 Punkten auf ein Viermonatstief. 50 Punkte stellen dabei die Grenze zwischen Wirtschaftswachstum und -abschwung dar. Der Ölmarkt hofft deshalb darauf, dass die US-amerikanische Notenbank (Fed) die Zinsen doch schneller als aktuell erwartet senkt, um die Wirtschaft und damit den Ölverbrauch anzukurbeln.

Der Nahe Osten verhindert derweil starke Abwärtsbewegungen. Zwar sind sich Analysten einig, dass ein direkter Krieg zwischen Israel und dem Iran vorerst abgewendet wurde, die intensivierten Angriffe Israels auf Palästina sorgen allerdings weiterhin für Eskalationspotential in der Region.

Während die Preise in der Schweiz am heutigen Vormittag um durchschnittlich 0,75 Rappen stiegen, stagnieren sie in Österreich mit einem Plus von 0,05 Cent bzw. in Deutschland mit 0,1 Cent pro Liter nahezu. Im Bundesdurchschnitt halten sich die Heizölpreise knapp oberhalb von einem Euro pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp: Zehn praktische Tipps zur Senkung Ihrer Heizkosten finden Sie auf HeizOel24. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,50 CHF
Veränderung
-0,20 %
zum Vortag
96,50 CHF
/100l
Prognose
+1,10 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 16:01
$/Barrel -0,12%
Gasöl 719,50
$/Tonne +0,21%
USD/CHF 0,8019
CHF +0,26%
US-Rohöl 60,45
$/Barrel +0,43%
Börsendaten
Mittwoch
24.04.2024
11:07 Uhr
Schluss Vortag
23.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
88,09 $
pro Barrel
88,48 $
pro Barrel
-0,44%
Gasöl
782,75 $
pro Tonne
786,50 $
pro Tonne
-0,48%
Euro/Dollar
1,0685 $
1,0702 $
-0,16%
(konstant)
USD/CHF
0,9142 CHF
0,9114 CHF
+0,31%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
24.04.2024
11:07 Uhr
Schluss Vortag
23.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,71 €
100,59 €
+0,11%
Österreich
121,36 €
121,29 €
+0,06%
Schweiz
109,36 CHF
109,28 CHF
+0,07%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv