Ölpreise bewegen sich wenig

25.04.24 • 11:14 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise warten weiter auf Richtungsimpulse. Leichter Aufwärtsdruck kommt aus Russland. Hier kam es erneut zu erfolgreichen Drohnenangriffen auf die dortige Ölinfrastruktur. Allerdings scheint die Effektivität der Angriffe abzunehmen, da es erste Berichte darüber gibt, dass Russland die Schäden schneller behebt, als neue hinzugefügt werden. Auch der Bericht des US-famerikanischen DOE wirkt trotz massiver Rohölbestandsabbauten tendenziell preisdrückend, da die Ölproduktnachfrage deutlich niedriger als erwartet ausfiel. Interessant für den Ölmarkt wird deshalb die für heute erwartete Schätzung des US-amerikanischen Bruttoinlandproduktes für das erste Quartal 2024.

Während sich der Euro auf 1,072 Dollar kämpfen konnte, verharren die Rohölsorten Brent und WTI bei 88 bzw. 83 Dollar pro Fass. ICE Gasoil stieg im Vergleich zum gestrigen Vormittag minimal auf 788 Dollar pro Tonne. Der erstarkende Euro gleicht noch die Ölpreisanstiege aus, allerdings folgen die Gasölpreise aktuell einem moderaten Aufwärtstrend und könnten damit im Tagesverlauf den positiven Euroanstiegseffekt überholen und zu Heizölpreisanstiegen führen.

Ein erfolgreicher ukrainischer Drohnenangriff, bei dem zwei russische Öllagertanks beschädigt wurden, sorgt für minimalen Aufwärtsdruck bei den Ölproduktpreisen. Der Aufwärtsdruck bleibt verhalten, weil zum einen unbekannt ist um welches Produkt es sich handelt und wie stark befüllt die Tanks waren. Zum anderen scheint die Effektivität der Angriffe nachzulassen. Während es letzten Monat noch hieß, dass vierzehn Prozent der russischen Raffineriekapazitäten durch die Angriffe ausfielen, sind es nach jüngsten Angaben nur noch zehn Prozent.

Auch der am gestrigen Nachmittag veröffentlichte Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) wirkte trotz der unerwartet hohen Rohölbestandsabbauten von 6,4 Mio. Fass tendenziell preissenken. Hintergrund sind die unerwartet gestiegenen Destillatbestände sowie die weit schwächer als erwartet gefallenen Benzinbestände. Die gesunkene Ölproduktnachfrage, in Verbindung mit den im April 2024 schwächer als erwartet gewachsenen Fertigungs- und Dienstleistungssektoren, sorgt für Nachfrage sorgen am Ölmarkt.

Während die Heizölpreise in der Schweiz ihre Aufwärtsbewegung mit durchschnittlich 0,65 Cent mehr als am Vortag fortsetzen, sanken sie in Österreich um im Schnitt minimale 0,05 Cent und in Deutschland um geringe 0,1 Cent pro Liter. Vor allem im Süden und Westen der Bundesrepublik finden sich noch viele Angebote knapp unter einem Euro pro Liter Heizöl. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der neue HeizOel24-Angebotsassitent macht es Ihnen noch leichter den günstigsten Preis für Ihre persönliche Ölbestellung zu finden! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,83 CHF
Veränderung
+0,14 %
zum Vortag
96,83 CHF
/100l
Prognose
+1,97 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 19:06
$/Barrel +0,17%
Gasöl 724,50
$/Tonne +0,91%
USD/CHF 0,8022
CHF +0,30%
US-Rohöl 60,62
$/Barrel +0,71%
Börsendaten
Donnerstag
25.04.2024
11:14 Uhr
Schluss Vortag
24.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
88,12 $
pro Barrel
88,08 $
pro Barrel
+0,05%
Gasöl
784,50 $
pro Tonne
782,00 $
pro Tonne
+0,32%
Euro/Dollar
1,0724 $
1,0696 $
+0,26%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9128 CHF
0,9147 CHF
-0,21%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Donnerstag
25.04.2024
11:14 Uhr
Schluss Vortag
24.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,67 €
100,77 €
-0,09%
Österreich
121,33 €
121,36 €
-0,02%
Schweiz
109,60 CHF
109,36 CHF
+0,21%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv