Heizölpreisabwärtsbewegung deutet sich an

08.05.24 • 10:32 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Bericht des API zeigt geringe Aufbauten in allen Ölbestandskategorien der USA. Da der Ölmarkt mit Rückgängen gerechnet hat, entsteht hierdurch leichter Abwärtsdruck. Zusätzlich zeigt der Bericht der US-amerikanischen EIA eine sinkende globale Nachfrage und steigende globale Ölproduktion, vor allem außerhalb der OPEC+, was ebenfalls für Abwärtsdruck sorgt. Russland erinnerte den Ölmarkt derweil daran, dass die aktuelle Knappheit auf der Angebotsseite künstlich durch die OPEC+ erzeugt und kurzfristig behoben werden könnte.

Wie die Ölpreise fiel der Euro leicht auf 1,073 Dollar und folgt einer leichten Abwärtstendenz. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 82 bzw. 77 Dollar pro Fass und folgen wie ICE Gasoil, welches aktuell mit 744 Dollar pro Tonne gehandelt wird, einem moderaten Abwärtstrend. Damit sind Heizölpreisabwärtsbewegungen im Tagesverlauf wahrscheinlich.

Der gestern Nacht veröffentlichte Bericht des US American Petroleum Institute (API) läuft den Markterwartungen zuwider und zeigt in allen Kategorien Aufbauten. Zwar stiegen die Rohölbestände nur um 0,5 Mio. Fass, allerdings ging der Markt von einem Minus von 1,4 Mio. Fass aus. Damit wirkt der API-Bericht preissenkend, allerdings wird erst der heute Nachmittag zu veröffentlichende Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) dem Ölmarkt ggf. größere Preisimpulse geben.

Der Bericht der US-amerikanischen Energy Information Administration (EIA) drückt dann doch stärker auf die Ölpreise. Die EIA korrigiert ihre Nachfrageprognose für das laufende Jahr nach unten und erhöht gleichzeitig die prognostizierten Ölfördermengen für die Jahre 2024 und 2025. Damit fällt die diesjährige Unterversorgung auf 80.000 B/T und 2025 wird mit einem Überangebot von 390.000 B/T gerechnet. Dabei geht der Bericht von einer Beibehaltung der OPEC+-Förderkürzungen auch im gesamten Jahr 2025 aus, während die Produktion der Nicht-OPEC+-Länder deutlich steigt. Dem Bündnis dürfte es damit schwerer fallen, die Ölpreise dauerhaft künstlich hochzuhalten.

Russland sorgte gestern ebenfalls für leichten Ölpreisabwärtsdruck. Der stellvertretende Ministerpräsident erinnerte den Markt daran, dass die OPEC+ die Fördermengen jederzeit kurzfristig anheben könnte und es sich bei der aktuellen Verknappung um eine künstliche handelt. Dies erinnerte auch daran, dass die OPEC+ in den vergangenen Monaten mehr als abgesprochen produzierte, dies nun kompensieren will, es aufgrund des Streits um Förderquoten allerdings zu Letzt bereits zum Austritt von Angola aus dem Förderkartell kam.

Während die Heizölpreise in der Schweiz bereits der Börse folgen und um durchschnittlich 0,7 Rappen pro Liter sanken, stagnieren sie in Österreich und stiegen um im Schnitt 0,15 Cent pro Liter in Deutschland. Dennoch gibt es auch in der Bundesrepublik bereits vielfach regionale Abwärtsbewegungen, welche dem aktuellen Ölbörsentrend folgen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Über den Heizölrechner können Heizölkäufer genau Ihren Bedarf einstellen. Soll z. B. das Heizöl zu einer bestimmten Tageszeit geliefert werden, benötigen Sie einen längeren Schlauch oder wollen Sie per Ratenzahlung Ihre Lieferung begleichen? Alles kein Problem und bequem per Klick auswählbar. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,83 CHF
Veränderung
+0,14 %
zum Vortag
96,83 CHF
/100l
Prognose
+1,75 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 18:13
$/Barrel +0,15%
Gasöl 723,75
$/Tonne +0,80%
USD/CHF 0,8019
CHF +0,26%
US-Rohöl 60,62
$/Barrel +0,71%
Börsendaten
Mittwoch
08.05.2024
10:32 Uhr
Schluss Vortag
07.05.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,22 $
pro Barrel
82,98 $
pro Barrel
-0,92%
Gasöl
743,50 $
pro Tonne
751,00 $
pro Tonne
-1,00%
Euro/Dollar
1,0741 $
1,0755 $
-0,13%
(konstant)
USD/CHF
0,9091 CHF
0,9081 CHF
+0,11%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
08.05.2024
10:32 Uhr
Schluss Vortag
07.05.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,35 €
98,16 €
+0,20%
Österreich
119,12 €
119,31 €
-0,16%
Schweiz
106,78 CHF
107,49 CHF
-0,66%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv