Ölmarkt konzentriert sich auf erwartete Nachfrage

14.06.24 • 08:52 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die OPEC+ und Goldman Sachs hoffen auf einen höheren Ölverbrauch in der zweiten Jahreshälfte 2024. Ignoriert werden dabei der bisher hinter den Erwartungen zurückbleibende globale Ölverbrauch, die steigende US-amerikanische Ölproduktion, sowie der Beginn der Rücknahme der freiwilligen Förderquotenkürzungen der OPEC+ im vierten Quartal 2024. Dennoch zogen die Heizölpreise am heutigen Vormittag um bis einen Cent bzw. Rappen pro Liter an.

Während die Rohölsorten Brent und WTI mit 82 bzw. 78 Dollar ungefähr auf den Werten vom gestrigen Vormittag in den Handel starten, treiben der Euro, welcher auf 1,072 Dollar fiel und ICE Gasoil, welches sich auf 765 Dollar pro Tonne kämpfen konnte, die Heizölpreise heute Vormittag an. Sowohl der Euro als auch die Ölpreise warten nun auf neue Richtungsimpulse.

Die Ölpreise bekommen Aufwärtsmoment aus den Hoffnungsaussagen der OPEC+ und der Firma Goldman Sachs. Die OPEC+ geht, trotz einer im ersten Quartal 2024 schwächer als erwarteten Ölnachfrage, weiterhin von einem starken globalen Ölverbrauchsanstieg von durchschnittlich 2,25 Mio. B/T aus. Goldman Sachs wiederum sieht den US-amerikanischen Ölverbrauch über die Sommermonate stark steigen. Dabei werden Faktoren wie die steigenden Ölbestände der USA, die dort länger als erwartet hohen Zinsen und der bisher deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibende US-amerikanische Benzinverbrauch ignoriert.

Für weiteren Aufwärtsdruck am Ölmarkt sorgte Russland. Das Land verkündete im Mai erneut die von der OPEC+ gesetzten Quoten überschritten zu haben und will ab Juni 2024 diese einhalten. Interessant könnte die erneute Überschreitung der festgelegten Quoten in Bezug auf den Zusammenhalt des Förderkartells werden. Es gab bereits Meinungsverschiedenheiten im Bündnis, da einige Mitglieder mehr als ihnen erlaubt fördern wollten. Dass Russland, als zweit größtes Förderland im Bündnis, sich regelmäßig über die Regeln hinwegsetzt, könnte daher sauer aufstoßen.

Die Heizölpreise in Österreich bleiben stabil und auch in der Schweiz starten sie auf dem Vortagesniveau in den Handel. Allerdings stiegen sie dort am Vortag auch noch um durchschnittlich 1,1 Rappen pro Liter an. Auch in Deutschland stiegen die Heizölpreise um durchschnittlich einen Cent pro Liter an. In Thüringen und Bremen liegt der Heizölpreis mit diesem Anstieg in den ersten beiden Bundesländern wieder über einem Euro pro Liter. Regional gibt es allerdings in gesamt Deutschland vereinzelte Abwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie nutzen Diesel und suchen den günstigsten Anbieter in Ihrer Region? HeizOel24 bietet Ihnen auch hier ein Vergleichsportal mit handverlesenen Anbietern und günstigsten Preisen! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,50 CHF
Veränderung
-0,20 %
zum Vortag
96,50 CHF
/100l
Prognose
+1,35 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 16:05
$/Barrel +0,08%
Gasöl 721,25
$/Tonne +0,45%
USD/CHF 0,802
CHF +0,28%
US-Rohöl 60,58
$/Barrel +0,65%
Börsendaten
Freitag
14.06.2024
08:52 Uhr
Schluss Vortag
13.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,33 $
pro Barrel
82,18 $
pro Barrel
+0,18%
Gasöl
765,25 $
pro Tonne
764,75 $
pro Tonne
+0,07%
Euro/Dollar
1,0719 $
1,0738 $
-0,18%
(konstant)
USD/CHF
0,8941 CHF
0,8935 CHF
+0,07%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
14.06.2024
08:52 Uhr
Schluss Vortag
13.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
99,06 €
97,94 €
+1,14%
Österreich
115,86 €
115,87 €
-0,01%
Schweiz
108,65 CHF
108,65 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv