Nach Hurrikan Beryl: Ölpreise bleiben auf Abwärtskurs

09.07.24 • 12:22 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise bleiben auf Abwärtskurs, da größere Schäden durch Hurrikan Beryl ausblieben und von keinen längeren Produktionsausfällen ausgegangen wird. Auch die Fortschritte bei den Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen den Hamas und Israel bringen etwas Ruhe an die Börsen. Im Gleichschritt folgen die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Verbraucher können sich über weitere Abschläge im Tagesverlauf freuen.

Die Ölpreise sind am Dienstag leicht gefallen, nachdem Hurrikan Beryl weniger Schäden als erwartet verursacht hatte. Am Vormittag lag der Preis für die Nordseesorte Brent bei 85,28 US-Dollar pro Barrel (-0,47 %), während die amerikanische Sorte WTI bei 81,80 US-Dollar pro Barrel (-0,51 %) notierte. In Vorbereitung auf Beryls Ankunft an der US-Golfküste wurden die Aktivitäten in den Raffinerien reduziert und einige Produktionsstätten evakuiert. Nachdem der Sturm auf die texanische Küste traf, schwächte er sich zu einem tropischen Tiefdruckgebiet ab. Erste Berichte deuten darauf hin, dass die meisten Energieinfrastrukturen unbeschadet blieben, wodurch die Marktängste über Versorgungsunterbrechungen gemindert wurden.

Wichtige Ölhäfen wie Corpus Christi, Galveston und Houston wurden vor dem Sturm geschlossen. Der Schifffahrtskanal von Corpus Christi wurde bereits am Montag wieder geöffnet, und der Hafen von Houston soll am Dienstagnachmittag den Betrieb wieder aufnehmen. Auch mehrere Schlüsselraffinerien, darunter Marathon Petroleum, bereiteten sich darauf vor, ihre Produktion wieder hochzufahren.

Neben den Wetterbedingungen in den USA beobachten die Marktteilnehmer auch die Lage im Nahen Osten. Am Montag sanken die Ölpreise deutlich, nachdem Hoffnungen auf einen möglichen Waffenstillstand im Gaza-Konflikt die Ängste vor globalen Angebotsstörungen verringerten. Aktuelle Gespräche über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas werden in Kairo fortgesetzt, während die jüngsten Auseinandersetzungen weiterhin Spannungen in der Region verursachen.

Weniger schwungvoll als zu Wochenbeginn setzen die Heizölpreise in Deutschland ihre Abwärtsbewegung fort. Aktuell liegt der Durchschnittspreis für Heizöl bei 98,81 Cent pro Liter. Mit dem gestrigen Preisschlenker ist auch die Nachfrage leicht angezogen. Verbraucher nutzten die Gelegenheit, als der Heizölpreis die 1 Euro-Marke knackte, um zu ordern. Auch in Österreich und der Schweiz vergünstigt sich der flüssige Brennstoff. Der bundesweite Durchschnitt in Österreich fällt auf knapp 1,19 Euro je Liter, während in der Schweiz 1,08 CHF angesteuert wird.

HeizOel24-Tipp: Auf HeizOel24 finden Sie viele Tools, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern. Neben der Heizölpreisentwicklung der vergangenen Jahre und Prognosen für den nächsten Tag, bietet auch die „Kaufen oder Warten“-Ecke, die eine oder andere Hilfe von anderen Kunden. HeizOel24. 09.07.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,83 CHF
Veränderung
+0,14 %
zum Vortag
96,83 CHF
/100l
Prognose
+1,75 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 18:10
$/Barrel +0,15%
Gasöl 723,75
$/Tonne +0,80%
USD/CHF 0,8019
CHF +0,26%
US-Rohöl 60,62
$/Barrel +0,71%
Börsendaten
Dienstag
09.07.2024
12:22 Uhr
Schluss Vortag
08.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,50 $
pro Barrel
85,68 $
pro Barrel
-0,21%
Gasöl
781,50 $
pro Tonne
783,50 $
pro Tonne
-0,26%
Euro/Dollar
1,0822 $
1,0825 $
-0,03%
(konstant)
USD/CHF
0,8977 CHF
0,8974 CHF
+0,03%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
09.07.2024
12:22 Uhr
Schluss Vortag
08.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,78 €
98,94 €
-0,17%
Österreich
118,88 €
119,17 €
-0,24%
Schweiz
108,42 CHF
109,23 CHF
-0,75%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv