Tropensturm sorgt für Ölpreisanstieg

12.09.24 • 09:30 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise stiegen heute Vormittag um bis zu 0,65 Rappen bzw. Cent. Hintergrund sind die durch den Tropensturm Francine verursachten Einschränkungen der US-amerikanischen Ölproduktion an der Golfküste. Begrenzt wurde der Aufwärtstrend allerdings durch den neusten Bericht des DOE, welcher einen unerwartet starken Anstieg der US-amerikanischen Ölproduktbestände zeigt.

Der Euro stagniert bei 1,10 Dollar, während die Ölpreise einem Aufwärtstrend folgen. Die Rohölsorten Brent und WTI konnten sich auf 71 bzw. 68 Dollar pro Fass steigern. ICE Gasoil vollführte den größten Aufwärtssprung und wird derzeit mit 644 Dollar pro Tonne gehandelt.

Der Tropensturm Francine sorgt für einen weiteren Rückgang der US-amerikanischen Rohöl und Gasproduktion von rund 39 Prozent an der Golfküste. Zusätzlich wurde auch die Produktion an mehreren Ölraffinerien auf teils 20 Prozent zurückgefahren und Exporte ausgesetzt. Diese Angebotsverknappung wirkt Ölpreis treibend.

Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch den neusten Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE). Laut diesem stiegen die Rohölbestände der USA wie erwartet und die Ölproduktbestände unerwartet stark an. Dies schürt die Ängste vor einer sinkenden Ölnachfrage.

Während die Heizölpreise in Österreich um minimale 0,05 Cent pro Liter fielen, stiegen sie in der Schweiz um durchschnittlich 0,15 Rappen und in Deutschland um 0,65 Cent. Vereinzelt gibt es in der Bundesrepublik dennoch Heizölpreise von knapp unter 90 Cent pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp:Klimaneutrales Heizöl! Kostet wenig – bringt viel. Mit einem Mausklick bei der Bestellung sorgen Sie dafür, dass die CO2-Emissionen ihres gesamten Tankvorrats durch zertifizierte Klimaprojekte rund um den Globus kompensiert werden. Durch die gezielte Investition in Schwellenländern besitzt jeder Euro einen großen Hebel. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,74 CHF
Veränderung
-0,22 %
zum Vortag
95,74 CHF
/100l
Prognose
-1,13 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 14:36
$/Barrel -0,21%
Gasöl 708,25
$/Tonne -1,87%
USD/CHF 0,8085
CHF +0,36%
US-Rohöl 69,29
$/Barrel +0,06%
Börsendaten
Donnerstag
12.09.2024
09:30 Uhr
Schluss Vortag
11.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,75 $
pro Barrel
70,72 $
pro Barrel
+1,46%
Gasöl
645,00 $
pro Tonne
637,00 $
pro Tonne
+1,26%
Euro/Dollar
1,1011 $
1,1012 $
-0,01%
(konstant)
USD/CHF
0,8542 CHF
0,8519 CHF
+0,27%
(etwas fester)
Heizölpreis
Donnerstag
12.09.2024
09:30 Uhr
Schluss Vortag
11.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
91,15 €
90,43 €
+0,79%
Österreich
107,98 €
107,99 €
0,00%
Schweiz
95,88 CHF
95,09 CHF
+0,82%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv