Heizölpreise bleiben auf Seitwärtstrend

25.09.24 • 10:03 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der durch die Verkündung Chinas neustem Konjunkturpackets ausgelöste Ölpreisaufwärtstrend ist heute bereits wieder verpufft. Die Märkte glauben nicht daran, dass die beschlossenen Maßnahmen ausreichen, um die chinesische Ölnachfrage wieder anzukurbeln. Zusätzlich konsumieren die US-amerikanischen Verbraucher weniger, da sich der dortige Arbeitsmarkt abkühlt. Die OPEC versucht derweil den Weltmarkt davon zu überzeugen, dass die globale Ölnachfrage mittel- und langfristig weiter steigen wird, auch wenn alle anderen Organisationen im Ölsektor davon ausgehen, dass die Ölnachfrage im besten Fall stagniert und wahrscheinlich sinkt.

Der Euro stagniert bei 1,11 Dollar, während die Ölpreise einem leichten Abwärtstrend folgen. Die Nordseerohölsorte konnte sich nicht auf der psychologisch wichtigen 75 Dollar pro Fass Marke halten und fiel auf 74 Dollar, während die US-amerikanische Sorte WTI auf 71 Dollar pro Fass sank. ICE Gasoil fiel auf 669 Dollar pro Tonne.

Chinas gestern bekanntgegebenes Konjunkturpacket sorgte für Aufwärtsdruck am Ölmarkt. Allerdings wurde bereits gestern von Marktanalysten bemängelt, dass das Packet zwar das bisher Größte sei, jedoch zu wenig Wirtschaftsankurbelnde Maßnahmen enthalte. Der Ölmarkt preiste deshalb die gestrigen leichten Anstiege wieder aus. Zusätzlich fielen in den USA die Ausgaben der Privathaushalte im September 2024 auf ein Dreijahrestief, getrieben von der Angst vor einem schrumpfenden Arbeitsmarkt. Beides wirkt sich negativ auf die prognostizierte globale Ölnachfrage und damit tendenziell preisdrückend aus.

Begrenzt wird der Abwärtsdruck durch den neuen mittel- und langfristigen Ausblick der OPEC. Das Ölförderkartell geht im Gegensatz zu anderen Organisationen wie BP oder der Internationalen Energy Agentur (IEA) davon aus, dass der globale Rohölbedarf noch keinen absehbaren Höhepunkt hat. Hintergrund ist der ansteigende Wohlstand und die wachsende Bevölkerung in Entwicklungsländern. Im Vergleich zum OPEC-Bericht 2023 hob das Kartell seinen Ausblick für das Jahr 2045 um 2,9 Mio. B/T auf 118,9 Mio. B/T an und geht für 2050 von einer Nachfrage von 120,1 Mio. B/T aus. Im Kontrast dazu geht der Ölkonzern Exxon Mobil davon aus, dass der Ölverbrauch bis 2050 bei den aktuellen rund 100 Mio. B/T stagniert und der Ölkonzern BP erwartet einen Rückgang auf 75 Mio. B/T bis 2050.

Während die Heizölpreise in Österreich auf dem Vortagesniveau stagnieren, sanken sie in der Schweiz im Schnitt um 0,45 Rappen und in Deutschland um 0,1 Cent pro Liter. Vor allem im Westen und Osten gibt es deutlich stärkere regionale Abwärtsbewegungen, während es im Süden der Bundesrepublik starke regionale Anstiege gibt. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Heizölpreis? Wir benachrichtigen Sie gerne, wenn dieser erreicht ist. Aktivieren Sie dazu einfach den Preis-Alarm im Info-Center. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,50 CHF
Veränderung
-0,20 %
zum Vortag
96,50 CHF
/100l
Prognose
+1,35 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 16:05
$/Barrel +0,08%
Gasöl 721,25
$/Tonne +0,45%
USD/CHF 0,802
CHF +0,28%
US-Rohöl 60,58
$/Barrel +0,65%
Börsendaten
Mittwoch
25.09.2024
10:03 Uhr
Schluss Vortag
24.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
74,87 $
pro Barrel
75,13 $
pro Barrel
-0,35%
Gasöl
671,00 $
pro Tonne
673,25 $
pro Tonne
-0,33%
Euro/Dollar
1,1192 $
1,1178 $
+0,13%
(konstant)
USD/CHF
0,8446 CHF
0,8449 CHF
-0,04%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
25.09.2024
10:03 Uhr
Schluss Vortag
24.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,03 €
94,12 €
-0,09%
Österreich
107,85 €
107,85 €
0,00%
Schweiz
96,92 CHF
97,36 CHF
-0,45%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv