Heizöl: Preisabschläge zum Wochenstart

14.10.24 • 12:53 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Öl- und Heizölpreise starten weicher in die neue Handelswoche. Die schwächelnde chinesische Wirtschaft und Nachfrage holt die Bären zurück auf das Börsenparkett, die der Aufwärtsbewegung Einhalt gebieten. Im DACH-Raum können Verbraucher mit Preisabschlägen von durchschnittlich 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.

Die Ölpreise geben zum Wochenauftakt leicht nach, da die Hoffnungen auf neue, marktrelevante Anreize aus China enttäuscht wurden. Obwohl die chinesische Regierung Unterstützung für den Immobiliensektor in Aussicht stellte, blieben konkrete fiskalische Maßnahmen, die zur Ankurbelung der Nachfrage notwendig wären, aus. Hinzu kommen schwache Konjunkturdaten, wie der nur leicht gestiegene Verbraucherpreisindex und der stärker als erwartet fallende Erzeugerpreisindex, die insgesamt ein eher pessimistisches Bild zeichnen. Marktanalysten äußern sich entsprechend skeptisch über die Wirksamkeit der chinesischen Maßnahmen.

Zusätzlich bleibt die geopolitische Lage im Nahen Osten im Fokus. Hier könnte ein möglicher israelischer Angriff auf iranische Ölanlagen die globale Ölversorgung gefährden, was die Ölpreise weiter beeinflussen würde. Bisher gibt es jedoch keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Märkte. Auch der Hurrikan Milton in den USA hat sich nicht als größere Gefahr für die Energieinfrastruktur erwiesen, sodass sich die Lage hier in den kommenden Tagen stabilisieren dürfte. Der OPEC-Monatsbericht und weitere Berichte der IEA könnten in den nächsten Tagen zusätzliche Klarheit über die Nachfrage- und Angebotslage bieten. Trotz der geopolitischen Risiken bleibt der Markt derzeit eher bearish, insbesondere aufgrund der unsicheren Nachfrageentwicklung in China.

Die Inlandspreise für Heizöl zeigen im Vergleich zum Freitag ebenfalls einen leichten Rückgang, was auf die Volatilität an den Ölbörsen ICE und NYMEX zurückzuführen ist. Einheitlich geht es in Deutschland, Österreich und der Schweiz erstmal wieder runter mit den Preisen. Die Nachfrage ist auf ein solides Grundrauschen zurückgegangen. Zum einen, weil viele Verbraucher die Preistäler der vergangenen Monate nutzten, um sich zu bevorraten. Zum anderen, weil auf einen weiteren Preisrückgang spekuliert wird, wenn der Tank noch Kapazitäten hat.

HeizOel24-Tipp: Sie spekulieren auf einen bestimmten Preis? Nutzen Sie dafür den Preisalarm von HeizOel24 in der Angebotsliste. Wunschpreis einstellen und sich erinnern lassen, wenn dieser erreicht ist. Einfacher geht’s kaum. HeizOel24. 14.10.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,25 CHF
Veränderung
+0,32 %
zum Vortag
96,25 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 22:05
$/Barrel +1,20%
Gasöl 714,25
$/Tonne -1,04%
USD/CHF 0,8136
CHF +0,99%
US-Rohöl 70,46
$/Barrel +1,75%
Börsendaten
Montag
14.10.2024
12:53 Uhr
Schluss Vortag
13.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
77,33 $
pro Barrel
78,79 $
pro Barrel
-1,85%
Gasöl
693,25 $
pro Tonne
706,75 $
pro Tonne
-1,91%
Euro/Dollar
1,0924 $
1,0932 $
-0,07%
(konstant)
USD/CHF
0,8606 CHF
0,8573 CHF
+0,38%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
14.10.2024
12:53 Uhr
Schluss Vortag
13.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,13 €
98,30 €
-0,18%
Österreich
111,33 €
111,36 €
-0,03%
Schweiz
99,90 CHF
100,73 CHF
-0,82%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv