Ölpreise warten auf US-amerikanisches Wahlergebnis

05.11.24 • 10:29 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die US-amerikanische Präsidentschaftswahl sorgt heute Vormittag für geringe Börsenbewegungen. Abgesehen von dem auf die US-amerikanische Golfküste zuziehenden Tropensturm gibt es daher keine signifikanten Ölpreisbeeinflussenden Faktoren. Auf die Heizölnachfrage wirkt sich dies bisher nur geringfügig aus.

Der Euro verlor leicht an Wert und sank auf 1,08 Dollar und folgt den Ölpreisen auf einer minimalen Aufwärtsbewegung. Die Nordseerohölsorte Brent konnte sich zum Tagesstart auf die psychologisch wichtige 75 Dollar pro Fass Marke kämpfen, während die US-amerikanische Sorte WTI noch auf dem Vortageswert von 71 Dollar pro Fass stagniert. ICE Gasoil generierte minimale Gewinne und wird derzeit mit 689 Dollar pro Tonne gehandelt.

Aufgrund der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl bewegen sich die Ölpreise in einer engen Handelsspanne und warten auf deutliche Richtungsimpulse. Etwas Aufwärtsdruck kam nur durch einen auf die US-amerikanische Golfküste zuziehenden Tropensturm zustande. Dieser soll auf einen Hurrikan der Stufe zwei anschwellen und die dortige Ölproduktion um potentiell bis zu vier Millionen Fass in dieser Woche reduzieren.

Auf die Kaufentscheidung der Heizölinteressenten hat die Preisentwicklung der letzten dreißig Tage derweil nur wenig Einfluss. Ende Oktober wurde der in diesem Zeitraum günstigste Heizölpreis von durchschnittlich 0,92 Cent pro Liter erreicht und das Kaufinteresse war in dieser Zeit verhältnismäßig hoch. Allerdings war die Nachfrage, trotz eines Preises von im Schnitt 0,94 Cent gestern oder 0,99 Cent Anfang Oktober, ähnlich ausgeprägt. Hintergrund ist zum einen die aktuelle Heizsaison, aber auch der, trotz der jüngsten Anstiege, auf Jahressicht günstige Heizölpreis.

Während die Heizölpreise in Österreich stagniert, stiegen sie in der Schweiz um durchschnittlich 0,35 Rappen und Deutschland um 0,25 Cent pro Liter an. Während die Heizölpreise vor allem im Norden der Bundesrepublik anzogen, stiegen sie im Süden nur moderat und im Osten und Westen geringfügig an. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer die Heizölpreise genau im Blick behalten möchte, sollte das Intraday-Chart für Heizöl nutzen. Auf der Seite Heizölpreise finden Sie dieses im Chart Heizöl Durchschnittspreis und wählen dann die Option „heute“. Hier erkennen Sie frühzeitig, wie sich der Preis verhält und können rechtzeitig reagieren. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,50 CHF
Veränderung
-0,20 %
zum Vortag
96,50 CHF
/100l
Prognose
+1,10 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 16:03
$/Barrel -0,12%
Gasöl 719,50
$/Tonne +0,21%
USD/CHF 0,8019
CHF +0,26%
US-Rohöl 60,45
$/Barrel +0,43%
Börsendaten
Dienstag
05.11.2024
10:29 Uhr
Schluss Vortag
04.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,39 $
pro Barrel
75,14 $
pro Barrel
+0,33%
Gasöl
690,25 $
pro Tonne
687,25 $
pro Tonne
+0,44%
Euro/Dollar
1,0893 $
1,0878 $
+0,14%
(konstant)
USD/CHF
0,8622 CHF
0,8642 CHF
-0,23%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Dienstag
05.11.2024
10:29 Uhr
Schluss Vortag
04.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,97 €
94,76 €
+0,23%
Österreich
107,64 €
107,64 €
0,00%
Schweiz
99,18 CHF
98,82 CHF
+0,37%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv