Heizölpreis auf Richtungssuche

06.11.24 • 09:37 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die vorläufigen US-amerikanischen Präsidentschaftswahlergebnisse sprechen für den Kandidaten Donald Trump und sorgen für einen starken Ölpreisabwärtsdruck, welcher hierzulande durch den erstarkenden Dollar negiert wird. Kurzfristige Richtungsimpulse könnten der auf die US-amerikanische Golfküste zuziehende Tropensturm oder der für heute Nachmittag erwartete Bericht des DOE bringen.

Der Euro gab deutlich auf 1,07 Dollar nach und folgt einer ebenso starken Abwärtsbewegung wie die Ölpreise. Diese starten allerdings nur leicht unterhalb der gestrigen Vortageswerte in den Handel. Die Rohölsorten Brent und WTI werden derzeit mit 74 bzw. 70 Dollar pro Fass und ICE Gasoil mit 681 Dollar pro Tonne gehandelt.

Das Ende der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl rückt näher und aufgrund des aktuell leichten Vorsprungs von Donald Trump sanken die Ölpreise. Der ehemalige Präsident will in einer zweiten Amtszeit unter anderem die US-amerikanische Rohölproduktion ankurbeln, was zu niedrigeren globalen Ölpreisen führen könnte. Ob die niedrigen Ölpreise hierzulande ankommen, bleibt allerdings fraglich, da der Dollar stark zulegen konnte. Rohöl wird in Dollar gehandelt, was den Import hierzulande verteuert.

Sowohl die Heizölnachfrage als auch die Heizölpreise stagnieren zum heutigen Tagesauftakt. Heizölinteressenten hoffen derzeit, dass die gesunkenen globalen Rohöl- und Ölproduktpreise kurzfristig an Sie weitergegeben werden. Aktuell ist dies allerdings aufgrund des erstarkten Dollars und der damit verbundenen teureren Importe unwahrscheinlich.
Abzuwarten bleibt der heutige Nachmittag. Der Hurrikan vor der US-amerikanischen Westküste könnte für Aufwärtsdruck sorgen, während vermutet wird, dass der Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) für Ölpreisabwärtsdrucksorgen könnte.

Während die Heizölpreise in der Schweiz und Österreich mit 0,3 Rappen bzw. 0,05 Cent im Schnitt leicht fielen, stagnieren sie derzeit in Deutschland nahezu auf dem Vortagesniveau. Zwar fielen sie auch in der Bundesrepublik, allerdings in den meisten Bundesländern nur minimal und vereinzelt moderat, während sie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern moderat anstiegen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24 App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 07:05
$/Barrel -3,28%
Gasöl 591,25
$/Tonne -0,21%
USD/CHF 0,827
CHF +0,19%
US-Rohöl 58,15
$/Barrel -0,12%
Börsendaten
Mittwoch
06.11.2024
09:37 Uhr
Schluss Vortag
05.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
74,24 $
pro Barrel
75,52 $
pro Barrel
-1,69%
Gasöl
681,25 $
pro Tonne
690,00 $
pro Tonne
-1,27%
Euro/Dollar
1,0754 $
1,0922 $
-1,54%
(schwächer)
USD/CHF
0,8735 CHF
0,8623 CHF
+1,30%
(fester)
Heizölpreis
Mittwoch
06.11.2024
09:37 Uhr
Schluss Vortag
05.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,91 €
94,89 €
+0,02%
Österreich
107,52 €
107,55 €
-0,03%
Schweiz
99,50 CHF
99,80 CHF
-0,30%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv