Ölmarkt nach Waffenstillstandsabschluss auf Richtungsimpulssuche

27.11.24 • 10:34 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Abwärtsdruck des inzwischen offiziell zwischen der Hisbollah-Miliz und Israel geschlossenen Waffenstillstands scheint sich seiner Untergrenze zu nähern. Der Fokus des Ölmarktes richtet sich deshalb bereits auf das OPEC+-Treffen am Sonntag und des Umfangs der erwarteten erneuten Verschiebung der graduellen Rücknahme der freiwilligen Förderquotenkürzungen. Währenddessen bestätigt der kommende US-amerikanische Präsident, dass die kommenden Strafzölle auf kanadische und mexikanische Waren auch auf Ölprodukte angewandt werden.

Der Euro konnte sich auf 1,05 Dollar steigern und folgt einem leichten Aufwärtstrend, während die Rohölpreise stagnieren und die ölproduktpreise einem leichten Abwärtstrend folgen. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 72 bzw. 68 Dollar pro Fass und ICE Gasoil auf 677 Dollar pro Tonne.

Die USA und Frankreich konnten einen Waffenstillstand zwischen der im Libanon ansässigen Hisbollah-Miliz und Israel vermitteln. Dieser trat heute Nacht um vier Uhr in Kraft. Zuvor steigerten beide Seiten nochmals ihre jeweiligen Angriffe. Dennoch wird derzeit von einem dauerhaften Waffenstillstand ausgegangen und dass damit verbundene Ölpreisabwärtspotential scheint aufgebraucht zu sein.

Für Ölpreisaufwärtsdruck könnte das am Wochenende anstehende OPEC+-Treffen sorgen. Marktbeobachter gehen von einer weiteren Verschiebung der graduellen Rücknahme der freiwilligen Förderquotenkürzungen aus. Die Bank Goldman Sachs geht bereits von einer Verzögerung bis zum April 2025 aus.
Zusätzlich sagte der wiedergewählte US-amerikanische Präsident Donald Trump, dass die angekündigten 25 Prozent Zölle auf mexikanische und kanadische Produkte auch für Ölimporte gelten, was ab Januar 2025 für weiteren Aufwärtsdruck sorgen könnte.

Die stark gesunkenen Heizölpreise der letzten beiden Tage scheinen heute ihren aktuellen Tiefpunkt erreicht zu haben. Die Nachfrage zieht ebenfalls spürbar an und liegt bereits deutlich über dem Niveau der letzten Tage, während gleichzeitig die Anzahl der Besucher auf HeizOel24 überdurchschnittlich hoch ist.

Die Heizölpreise folgen noch der gestrigen Abwärtstendenz der Ölmarktpreise. In Österreich fielen sie im Schnitt um minimale 0,05 Cent pro Liter, während sie in der Schweiz und Deutschland um 1,00 Rappen bzw. 0,5 Cent sanken. Regional gibt es in der Bundesrepublik allerdings auch eine Vielzahl an stärkeren Abwärtsbewegungen, während es im Norden auch vereinzelte Preisanstiege gibt. -fr-

HeizOel24-Tipp: Darf es auch Premiumheizöl sein? Dank moderner Heizanlagen verweilt das Heizöl heutzutage länger in den Heizungen. Die dem Premiumheizöl zugefügten Additive sorgen dann zum Beispiel dafür, dass das Heizöl langsamer altert. Sie erhalten somit die Brennleistung über einen längeren Zeitraum und schützen gleichzeitig Ihre Heizanlage vor Verschleiß, der zusätzliche Kosten verursacht. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 07:40
$/Barrel -3,23%
Gasöl 592,25
$/Tonne -0,04%
USD/CHF 0,828
CHF +0,31%
US-Rohöl 58,17
$/Barrel -0,09%
Börsendaten
Mittwoch
27.11.2024
10:34 Uhr
Schluss Vortag
26.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
73,18 $
pro Barrel
72,92 $
pro Barrel
+0,36%
Gasöl
681,25 $
pro Tonne
680,75 $
pro Tonne
+0,07%
Euro/Dollar
1,0514 $
1,0486 $
+0,27%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8832 CHF
0,8864 CHF
-0,36%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Mittwoch
27.11.2024
10:34 Uhr
Schluss Vortag
26.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,37 €
94,91 €
-0,57%
Österreich
110,41 €
110,45 €
-0,04%
Schweiz
99,26 CHF
100,25 CHF
-0,99%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv