Ölpreise vor OPEC+-Treffen auf stabilem Seitwärtstrend

03.12.24 • 09:03 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

In Ermangelung neuer signifikanter Faktoren, fokussiert sich der Ölmarkt auf das kommende Treffen der OPEC+. Derzeit wurde eine Verschiebung der Förderquotenkürzungsrücknahme um einen Monat eingepreist. Die Ölpreise könnten allerdings steigen, wenn sich die Gerüchte über eine Verschiebung um drei statt einem Monat bewahrheiten. Zusätzlicher Aufwärtsdruck könnte nach der Machtübernahme Donald Trumps in den USA im Januar 2025 und einer damit verbundenen härteren Durchsetzungen der Sanktionen gegen den iranischen Ölsektor entstehen.

Der Euro notiert derzeit bei 1,05 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise einem leichten Aufwärtstrend folgen. Die Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 72 Dollar und die US-amerikanische Rohölsorte WTI mit 68 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil notiert derzeit bei 667 Dollar pro Tonne.

Die Ölpreise schwanken derzeit nur leicht, da der Markt das am 05.12.2024 stattfindende OPEC+-Treffen abwartet. Vermutet wird, dass das Ölförderkartell die graduelle Rücknahme von Förderquotenkürzungen in Höhe von rund 2,2 Mio. B/T um einen weiteren Monat verschiebt, was bereits eingepreist wurde. Laut mehreren anonymen Quellen scheint das Kartell nun allerdings eine Verschiebung um drei Monate zu planen, was für weiteren Ölpreisaufwärtsdruck sorgen könnte.

Donald Trumps Wiederwahl als US-amerikanischer Präsident dürfte sich mittelfristig als Ölpreis drückend erweisen. Kurzfristig könnten allerdings sowohl die Einführung eines Straffzolls in Höhe von 25 auf kanadische Ölimporte als auch die verstärkte Durchsetzung von Sanktionen gegen den Iran für Ölpreisaufwärtsdruck sorgen. Der Iran hat großen Einfluss auf den benachbarten Irak und exportiert sein Rohöl unter anderem über diesen, um die Sanktionen zu umgehen. Die USA haben die entsprechenden Sanktionen bisher nur milde durchgesetzt. Donald Trump wiederum gab an diese verstärkt durchsetzen zu wollen, was dem globalen Ölmarkt eine signifikante Menge an iranischem Rohöl entziehen könnte.

Trotz der sich abzeichnenden kurzfristigen Heizölpreis treibenden globalen Faktoren und den national anstehenden Erhöhungen der CO2-Abgaben in Deutschland und Österreich zum Jahreswechsel und der weiterhin ungewöhnlich hohe Anzahl an Besuchern auf HeizOel24, liegt die Anzahl der Bestellung nur auf dem für diese Jahreszeit üblichen Niveau und dies obwohl weiterhin rund ein Drittel aller Tanks zu weniger als der Hälfte befüllt sind.
In Österreich sanken die Heizölpreise heute Vormittag um durchschnittlich 0,1 Cent pro Liter und in der Schweiz und Deutschland um im Schnitt 0,25 Rappen bzw. Cent. Besonders im Westen und Süden der Bundesrepublik gibt es regional allerdings stärkere Abwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der Tankcheck geht mit einem digitalen Füllstandsmesser viel einfacher. Anstatt in den Keller zu gehen, reicht der Blick aufs Handy. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,50 CHF
Veränderung
-0,20 %
zum Vortag
96,50 CHF
/100l
Prognose
+1,10 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 16:02
$/Barrel -0,12%
Gasöl 719,50
$/Tonne +0,21%
USD/CHF 0,8019
CHF +0,26%
US-Rohöl 60,45
$/Barrel +0,43%
Börsendaten
Dienstag
03.12.2024
09:03 Uhr
Schluss Vortag
02.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,13 $
pro Barrel
71,91 $
pro Barrel
+0,31%
Gasöl
667,50 $
pro Tonne
665,50 $
pro Tonne
+0,30%
Euro/Dollar
1,0501 $
1,0496 $
+0,05%
(konstant)
USD/CHF
0,8867 CHF
0,8864 CHF
+0,03%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
03.12.2024
09:03 Uhr
Schluss Vortag
02.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,22 €
93,46 €
-0,26%
Österreich
109,42 €
109,51 €
-0,09%
Schweiz
98,50 CHF
98,76 CHF
-0,26%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv