Heizölpreise steigen an

10.12.24 • 10:59 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Das bisherige Ausbleiben einer Ausweitung der Unruhen des syrischen Bürgerkrieges auf angrenzende Länder im Nahen Osten, sorgt für eine beginnende Auspreisung der Risikoaufschläge. Gleichzeitig verkündete China eine Lockerung seiner Fiskalpolitik im kommenden Jahr, was die Hoffnung des Ölmarktes auf eine steigende Ölnachfrage weckt.

Der Euro hält sich noch bei 1,05 Dollar und folgt einem leichten Abwärtstrend, während die Rohölpreise stagnieren und die Ölproduktpreise leicht steigen. Die Nordseerohölsorte Brent fiel auf 71 Dollar pro Fass, während sich die US-amerikanische Sorte WTI noch knapp bei 68 Dollar pro Fass hält. ICE Gasoil konnte sich derweil auf 664 Dollar pro Tonne steigern.

Der Sturz des syrischen Präsidenten al-Assad sorgte gestern für starke Preisanstiege. Es war für den Ölmarkt unklar, wie sich der Regierungssturz auf die Region auswirkt. Israel zerstörte gezielt militärische Güter der besiegten syrischen Armee und behauptet damit nur die eigene Sicherheit zu garantieren.
Währenddessen nehmen viele Staaten wie Katar direkten und manche Staaten wie die USA indirekten diplomatischen Kontakt zu der, in der westlichen Welt meist als Terrorgruppe eingestuften, Hayat Tahrir al-Sham (HTS) Miliz auf. Die HTS, ein ehemaliger Bestandteil von al-Qaida versucht seit Jahren sein Image im Westen zu verbessern. Der Ölmarkt preist aktuell ein sinkendes Eskalationsrisiko in der Region ein, da zum Beispiel die Arbeit in der syrischen Nationalbank und in dem dortigen Ölsektor wieder aufgenommen wurde.

China sorgt derweil für Ölpreisaufwärtsdruck. Der größte Ölimporteur und die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt will im kommenden Jahr seine Geldpolitik lockern, das erste Mal seit 14 Jahren. Ziel ist es den internen Konsum des Landes anzuregen, welcher seit der Coronapandemie und der seit Jahren anhaltenden Krise im Bausektor des Landes stark leidet.
Ökonomen wollten von China seit langem einen Fokus auf die eigenen Konsumenten und entsprechende politische Projekte, die Arbeitnehmer z. B. steuerlich entlasten sowie Sozialprogramme wie Renten fördern.
Bisher lag der Fokus der Politik allerdings auf dem Exportabhängigen Industriesektor Chinas. Dieser ist sehr erfolgreich, was allerdings z. B. im Sektor der erneuerbaren Technologien für z. B. Strafzölle sorgt, welche unter dem kommenden US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump vermutlich ausgeweitet werden.

Trotz der wieder sprunghaft angestiegenen Heizölpreise liegt die Nachfrage auf dem für diese Saison üblichen Niveau und die Anzahl der Preisvergleicher auf HeizOel24 ist weiterhin überdurchschnittlich hoch.
Gleichzeitig sank der durchschnittliche Füllstand in den letzten Wochen um knapp ein Prozent auf derzeit 63,3 Prozent. Die Menschen hoffen weiterhin auf einen starken Heizölpreisabwärtstrend, auch wenn sich z. B. durch die im kommenden Jahr steigenden CO2-Abgaben in Österreich und Deutschland aktuell nur zuverlässig preistreibende Faktoren vorhersagen lassen. Das milde Novemberwerter ermöglichte es zusätzlich vielen Heizölnutzern weniger Heizöl als üblich zu verbrauchen und damit den Kaufzeitpunkt hinauszuzögern.

Während die Heizölpreise in Österreich noch auf dem Vortagesniveau stagnieren, stiegen sie in der Schweiz und Deutschland deutlich an. Zwar liegt der Anstieg in der Schweiz heute Vormittag bei nur 0,05 Rappen pro Liter, allerdings stiegen sie im gestrigen Tagesverlauf um im Schnitt 0,95 Rappen an. In Deutschland müssen Heizölinteressenten heute Vormittag im Schnitt 0,25 Cent pro Liter mehr einplanen, nachdem die Preise gestern um im Schnitt 0,95 Cent zunahmen. Dennoch gibt es in der Bundesrepublik vor allem im Westen und Osten noch vereinzelte Angebote von rund 90 Cent pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wenn Sie mehr Informationen über den Händler erhalten möchtet, der Sie beliefert, schauen Sie sich sein Profil an. Kurz und knapp lesen Sie alles über seine Lieferkonditionen und Bewertungen durch andere Kunden. Klicken Sie in den Heizölangeboten einfach auf den Händlernamen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,25 CHF
Veränderung
+0,32 %
zum Vortag
96,25 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 22:03
$/Barrel +1,20%
Gasöl 714,25
$/Tonne -1,04%
USD/CHF 0,8136
CHF +0,99%
US-Rohöl 70,46
$/Barrel +1,75%
Börsendaten
Dienstag
10.12.2024
10:59 Uhr
Schluss Vortag
09.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,94 $
pro Barrel
71,92 $
pro Barrel
+0,03%
Gasöl
664,00 $
pro Tonne
661,75 $
pro Tonne
+0,34%
Euro/Dollar
1,0531 $
1,0553 $
-0,21%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8804 CHF
0,8784 CHF
+0,23%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
10.12.2024
10:59 Uhr
Schluss Vortag
09.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,02 €
92,75 €
+0,29%
Österreich
108,66 €
108,66 €
0,00%
Schweiz
97,00 CHF
96,91 CHF
+0,10%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv